Werbung

Nachricht vom 01.10.2010    

Unterhaltsamer Chorabend beim MGV "Glück Auf" Forst

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Herbstkonzert bot der MGV "Glück Auf" Forst mit weiteren Chören und "Four Voices" im vollbesetzten St. Andreas-Haus in Bitzen.

Die „Four Voices“ – in Klavierbegleitung von Professor Hans-Wolfgang Schmitz – erhielten ebenfalls verdienten Beifall. Fotos: MGV „Glück Auf“ Forst

Forst. Die ganze Bandbreite und Schönheit des Chorgesangs wurde beim Herbstkonzert des MGV "Glück Auf" Forst offeriert. Das von den Chören dargebrachte Liedgut war sorgfältig ausgesucht und auf einander abgestimmt worden. Die Dirigenten, Sängerinnen und Sänger sowie Solisten sorgten für einen spannungsgeladenen und gesanglich höchst unterhaltsamen Abend. Chorgesang macht einfach Spaß und erfreut.

Erfreut über das volle Haus zeigte sich auch MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer, der die Chöre und die Lieder vorstellte. Sein Dank galt der Helferschar. Darunter auch Forster Ratsmitglieder sowie Marion Schenk, die die Mehrzweckhalle herbstlich mit bunten Papierdrachen, Strohballen und Gewächsen in hervorragender Weise ausgeschmückt hatte.

Der gesangliche Auftakt oblag dem gastgebenden Verein unter dem Dirigat von Harald Gerhards mit Schuberts "Nacht" und "Uyingcwele Baba". Erstmals auf dem "Berg" war der MGV "Eintracht" Rosenheim. Die Sänger um Chorleiter Norbert Buhrmann sangen zu Beginn "Der Tambour" und "Mein Freund allein". Danach folgte der Frauenchor Forst (Dirigent Marcin Machnik). Die Sängerinnen intonierten "Zum Lobe der Musik" und "Oh, when the saints".

Mit Ausdruckskraft, Stärke und Leichtigkeit in der Tongebung überzeugte die vor einem halben Jahr gegründete Gesangs-Formation "Four Voices" - Susanne Steinhauer (Sopran), Nadja Schmidt (Alt), Paul Flender (Tenor), Ingo Sälzer (Bass) - mit "Tell me the Story of Jesus", "Tebje Pajom" und "Bakarole" in Klavierbegleitung von Professor Hans-Wolfgang Schmitz.



Den zweiten Konzerteil eröffneten der MGV "Glück Auf" Forst mit "Down by the River side" und "MGV Concordia" sowie anschließend der Frauenchor Forst ("Piu Non Si Trovano"/"Nehm’n Sie’n Alten"). "Ich ging emol spazieren", "Oh wie herbe ist das Scheiden" und "O, du schöner Rosengarten" waren weitere Lieder des MGV "Eintracht" Rosenheim.
Über fünfzig Sängerinnen singen im Frauenprojektchor Breitscheidt unter Leitung von Susanne Steinhauer. Zum Vortrag kamen "Can’t Help Falling Love", "An new Day" und "I will follow him".

Der MGV "Eintracht" Morsbach, Meisterchor aus der "Republik" Morsbach, war ebenfalls erstmals zu Gast beim MGV "Glück Auf" und bot mit Vizechorleiter Frank Rinscheid und insgesamt neun Liedern einen tollen Querschnitt aus seinem großen Liederrepertoire und gestaltete ein hingebungsvolles Klanggemälde. Zum Vortrag kamen "Improvviso", "Vineta", "Untreue", "Handwerkers Abendgebet", "In der Fremde", "Wandern", "Lasst ziehn uns in die Welt", "Hush Somebody’s callin' my name" und "Blankensteinhusar".

Alle Sängerinnen und Sänger erhielten begeisterten und verdienten Applaus für das tolle Konzert, das sicherlich noch einige Zeit Gesprächstoff sein wird. Es war eine Werbung für den Chorgesang. Wie sagte doch ein Besucher nach dem Chorabend: "Ein solches Konzert habe ich im St. Andreas-Haus noch nicht erlebt." (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Clement: Freude an der Zukunft entwickeln

"Verantwortung in Zeiten des Umbruchs - Was jetzt zu tun ist", unter diesem Motto stand ein Vortragsabend ...

BGV hat den 26. Kalender präsentiert

Seinen 26. Kalender hat jetzt der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) in Grünebach präsentiert. Die Auflage ...

41. Jahrmarkt in Wissen ist eröffnet

Der 41. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen ist eröffnet und lockt mit bewährten und neuen attraktiven ...

CDU Wissen: Markt-Standort darf nicht zerredet werden

Die Entwicklungschance für das Rathausareal sollte genutzt werden - der Standort für einen Einkaufsmarkt ...

Ortsgemeinderat Daaden absolvierte großes Programm

Ein großes Programm hatte der Ortsgemeinderat Daaden in seiner jüngsten Sitzung zu absolvieren. Unter ...

Holzhackschnitzel-Heizung in Daaden nimmt Konturen an

Die Holzschnitzelheizung am Daadener Hallenbad nimmt Konturen an. Vor Ort wurden jetzt die Planungen ...

Werbung