Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Keine Gottesdienste an Weihnachten in der evangelischen Kirche Wissen

Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Wissen hat sich in einer Sondersitzung dafür entschieden, dass bis zum 10. Januar in den Kirchen keine Gottesdienste stattfinden werden. Damit nehme man die Verantwortung angesichts der sich ausweitenden Ansteckungen mit COVID-19 wahr.

(Symbolbild: Archiv)

Wissen. Die Entscheidung ist dem Presbyterium demnach nicht leicht gefallen, heißt es in einer Mitteilung. Allen sei sehr bewusst, dass gerade die Weihnachtsgottesdienste für viele Menschen mit großen Emotionen verbunden sind. „Doch auch wenn wir unser Hygienekonzept für gut und sicher halten, können wir nicht ausschließen, dass sich vor und nach dem Gottesdienst Menschen begegnen und somit zu einer weiteren Ausbreitung beitragen“, heißt es weiter in der Mitteilung.

Außerdem sehe man sich in der Gemeinschaft mit vielen anderen Kirchengemeinden – im gesamten Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland sind es fast 90 Prozent, die ihre Gottesdienste abgesagt haben – und mit anderen Einrichtungen und Veranstaltern, die ebenfalls zur Zeit nicht öffnen dürfen.

Gleichzeitig wurde ein Weihnachtsgottesdienst digital erstellt, der am Heiligen Abend online gestellt wird, so dass trotzdem alle, die sich das wünschen, die Weihnachtsbotschaft aus der Wissener Erlöserkirche hören und sehen können.



Außerdem steht die Kirche am 1. Weihnachtsfeiertag offen für ein stilles Gebet, das Betrachten des Weihnachtsbaums, der Krippe und dem Hören von Weihnachtsmusik. Die Öffnungszeiten sind:
10 bis 13 Uhr
17 bis 18 Uhr

Zusätzlich weist die Kirchengemeinde auf ein besonderes Angebot hin: Ein in der Seelsorge erfahrenes älteres Gemeindemitglied ist für Sie von 14 bis 24 Uhr telefonisch erreichbar, wenn Sie jemand zum Reden brauchen, weil sonst niemand da ist. Sie erreichen die Person unter der Nummer 02742/7790021. Die Gespräche sind absolut vertraulich und stehen unter dem Beicht- und Seelsorgegeheimnis.

„Gerne hätten wir wie in den vergangenen Jahren in einer vollen Kirche den Heiligabend gefeiert. Das kann dieses Jahr leider so nicht stattfinden. Wir haben lange darum gerungen und bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis“, heißt es abschließend. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kleiner Firmchor rahmte die Feier musikalisch ein

Bei den beiden Firmgottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen überraschte ...

Gut für Heller: Alte Wehranlage in Herdorf erfolgreich rückgebaut

Durch den Rückbau des alten Wehres an der Herdorfer Schneiderstraße konnte die ökologische Situation ...

Weihnachten und Corona: Wallmenroths Zeichen des Zusammenhalts

Aufgrund der Pandemie musste auch die Wallmenrother Seniorenfeier im Advent ausfallen. Auf Initiative ...

13 neue Corona-Infektionen – Friesenhagener Altenheim betroffen

Mit Stand von Dienstagnachmittag, 22. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl ...

VG-Wehrleiter Stürz: Einsätze nahe an der Grenze der psychischen Belastbarkeit

Es sind die Einsätze, die Feuerwehrleute nicht so einfach wegstecken, die an die psychischen und auch ...

Werbung