Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Milli Zauberwald: Streaming-Aufführung als Hoffnungsschimmer

Von Daniel-David Pirker

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. Um 11 Uhr wird über das Internet die heimische Bühnenaufführung von „Milli Zauberwald und ihrer kleinen Rasselbande… feiern Weihnachten“ in die Wohn- und Kinderzimmer gesendet. Aber das ist längst noch nicht alles, was die kleinen und großen Zuschauer erwartet.

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. Um 11 Uhr wird über das Internet die heimische Bühnenaufführung von „Milli Zauberwald und ihrer kleinen Rasselbande… feiern Weihnachten“ in die Wohn- und Kinderzimmer gesendet. (Fotos: Christina Wiest)

Wissen/ Region. Diesen Termin sollten sich Eltern vormerken. Pädagogen würden zustimmen, dass dieser Stream einer Bühnenaufführung im Wissener Kulturwerk viel besser ist als der passive Konsum des TV-Programms. Ab 11 Uhr können kleine und große Zuschauer Milli Zauberwald und ihrer Rasselbande in der Weihnachtszeit folgen. Eingebettet in Instrumentalversionen klassischer Weihnachtslieder vertont die Schöpferin dieser bezaubernden Welt, Milena Lenz, mit ihren Kompagnons nicht nur das letztens erschiene Album. Das Publikum erwartet laut der aus dem Kreis Altenkirchen stammenden und in Hachenburg lebenden Sängerin eine bunte Mischung aus Live-Musik und Mitsingparts.

Auch den Augen wird einiges geboten: Die für das Album erstellten Vorlagen von Zeichnerin Nicole Linke wurden mit viel Mühe und Liebe zum Detail originalgetreu aufbereitet. Und das sieht und fühlt man nicht nur an dem bunt-fröhlichen Bühnenbild. Auch die Requisiten und Kostüme könnten direkt einem Kinderbuch entsprungen sein.

Bei dieser Anregung der Sinne bleibt es aber nicht: Zu jeder Geschichte aus dem Musik-Hörbuch wird nicht einfach nur die dazugehörige Zeichnung eingeblendet. Die Kinder können mitverfolgen, wie die Vorlage Strich für Strich auf dem Tabletbildschirm von Nadine Linke entsteht.



Das Herzstück des Streams bildet laut Milena Lenz das Live-Spiel der acht selbst komponierten Stücke. Zur Eröffnung darf man sich auf einen munteren Spielpart freuen, dem die Kuriere beiwohnen durften während der Probe im Wissener Kulturwerk. Milli Zauberwald wird authentischer Weise selbst von Milena Lenz gespielt.

Im Gespräch mit den Kurieren zeigt sie sich sehr dankbar dafür, endlich wieder auf einer Bühne stehen zu dürfen – auch wenn die Pandemie noch kein Live-Publikum zulasse. Und diese Begeisterung und Dankbarkeit überträgt sich auch auf die Zuschauer. Für sie haben sich Lenz und ihre Mitstreiter noch eine weitere Besonderheit ausgedacht: Unter anderem über die Facebook-Seite von Milli Zauberwald kann man Weihnachtsgrüße zusenden, entweder vor oder während dem Konzert. Die Einsendungen werden dann öffentlich in die Übertragung eingeblendet.

Großen Dank richten Milli Zauberwald und ihre Rasselbande an die Cartitas Betzdorf und Altenkirchen, die das Projekt unterstützten. Für Andre Linke vom Wohlfahrtsverband stellt die Aufführung einen „schönen Hoffnungsschimmer am Firmament“ dar. (ddp)

Hier ist der Stream am 24. Dezember, ab 11 Uhr, abrufbar auf Youtube.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Zwei Mal 1.000 Euro vom Reparatur-Café des Wisserlandes

Spende hoch 2: Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen lässt wie versprochen die ...

Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Altenkirchen

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Kreis ...

Krippenlandschaft auf 30 Quadratmetern in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“

Nachdem vor Jahresfrist aus bautechnischen Gründen nur wenig Platz für die traditionelle Weihnachtsgrippe ...

Gut für Heller: Alte Wehranlage in Herdorf erfolgreich rückgebaut

Durch den Rückbau des alten Wehres an der Herdorfer Schneiderstraße konnte die ökologische Situation ...

Kleiner Firmchor rahmte die Feier musikalisch ein

Bei den beiden Firmgottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen überraschte ...

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung