Werbung

Nachricht vom 01.10.2010    

BGV hat den 26. Kalender präsentiert

Seinen 26. Kalender hat jetzt der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) in Grünebach präsentiert. Die Auflage des neuen Kalenders, der vom Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner vorgestellt wurde, beträgt 1000 Exemplare.

Bernhild Rilke (links), Ernst-Helmut Zöllner und Walter Benner präsentieren den neuen Heimatkalender des Vereins Betzdorfer Geschichte. Foto: anna

Grünebach. Der neue Heimatkalender des Vereins Betzdorfer Geschichte ist fertig und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Diesmal trafen sich dazu die "Macher" in Grünebach in der Gaststätte "Hellergrund". Schließlich bezieht der Verein in seinem Werk auch immer die verschiedenen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde mit ein. Auch die nunmehr 26. Ausgabe des Heimatkalenders ist wieder im bekannten Layout erschienen und mit über 50 Fotos älteren und neueren Datums werden die bekannten Themen wie Schulklassen, Kindergärten, Konfirmationen und Kommunionen, Chöre, Musikgruppen, Sport, sowie Handel und Gewerbe gezeigt.

Man wolle das bewährte Konzept beibehalten, das habe sich bewährt und komme bei den Menschen an, so Ernst-Helmut Zöllner, der Vorsitzende des Vereins. Wie erstmals in der Jubiläumsausgabe gezeigt, sind auch in diesem Kalender farbige Fotos und schwarz-weiß Bilder enthalten. Zudem beinhaltet der Kalender eine Sonderseite mit Fotos von vor 50 Jahren, die bauliche Veränderungen dokumentiert. Eine andere Seite widmet sich verschiedenen Brückenbauwerken der Verbandsgemeinde und natürlich sind auch die Ortsgemeinden auf zusätzlichen Seiten bebildert. Gewinnen kann man mit dem Kalender auch etwas. Die Sonderseite "Wat es dat da?" zeigt vier verschiedene Bilder. Wer auch nur eines davon erkennt, kann an der Verlosung teilnehmen, Einsendeschluss ist am 15. Dezember. Verlost werden ein Buch "Betzdorf - wie es früher einmal war", Band 2, zwei Puzzles mit einem Betzdorfer Motiv und zwei Quartette "Amt Betzdorf".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Auflage des neuen Kalenders beträgt 1000 Stück und Zöllner geht davon aus, dass diese auch wieder wie in den Jahren zuvor schnell vergriffen sein werden. Die Kalenderfreunde befinden sich nicht nur in der Verbandsgemeinde, es gibt sie in ganz Deutschland und sogar im europäischen Ausland sowie in Australien und Brasilien, wusste Zöllner zu berichten. Das Titelbild stammt auch diesmal wieder aus der Feder von Bernhild Rilke, sie hat die Viktoria Straße aus zwei verschiedenen Perspektiven gezeichnet. Dabei konzentrierte sich ihr Blick auf die hübschen Häuser, die um 1860 entstanden sind und bis auf den heutigen Tag den Charme der Gründerzeit ausstrahlen. Erster Verkaufstermin des Kalenders ist Freitag, der 1. Oktober, während des Wochenmarktes wird er an einem Stand vor der Elefanten-Apotheke angeboten. Zudem ist er erhältlich im Friseursalon Raffenberg in Alsdorf, in Betzdorf im Altenzentrum St. Josef, in der Buchhandlung "MankelMuth", im Rathaus, im Creativ-Geschäft Becher, in der Elefanten-Apotheke, sowie bei den Vereinsmitgliedern. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


41. Jahrmarkt in Wissen ist eröffnet

Der 41. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen ist eröffnet und lockt mit bewährten und neuen attraktiven ...

Rüddel besuchte Lehrbienenstand

Einen Besuch am Lehrbienenstand in Mudersbach-Birken absolvierte jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Beeindruckende Übung der VG-Feuerwehr Gebhardshain

Eine beeindruckende Jahresabschlussübung absolvierte die Verbandesgemeindefeuerwehr Gebhardshain in Rosenheim. ...

Clement: Freude an der Zukunft entwickeln

"Verantwortung in Zeiten des Umbruchs - Was jetzt zu tun ist", unter diesem Motto stand ein Vortragsabend ...

Unterhaltsamer Chorabend beim MGV "Glück Auf" Forst

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Herbstkonzert bot der MGV "Glück Auf" Forst mit weiteren ...

CDU Wissen: Markt-Standort darf nicht zerredet werden

Die Entwicklungschance für das Rathausareal sollte genutzt werden - der Standort für einen Einkaufsmarkt ...

Werbung