Werbung

Nachricht vom 28.12.2020    

„SCHATTEN ÜBER ARMALETH": Fantasy-Projekt aus dem Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren reifte die Idee zu einem Fantasy-Musical, das sich zu einem Mammutprojekt über die Ortsgrenzen im Kreis entwickeln sollte. Nun kann man in die fantastische Welt voller Gegensätze eintauchen. Es wartet eine mitreißende Geschichte voll von Licht und Schatten, Eifersucht und Neid, Liebe und Hass, Wissenschaft und Magie.

Promo-Fotoshooting im Brucher Pfarrsaal. (Foto: Franziska Imhäuser)

Region. Im Oktober 2019 war es endlich soweit und die ersten Solistinnen und Solisten standen im Tonstudio „Die Klangschmiede“ in Wölmersen (bei Altenkirchen) vor dem Studiomikrofon. Im Nachhinein betrachtet ist das Paar hinter dem Fantasy-Projekt, Nadine und Thorsten Uebe-Emden, sehr glücklich mit der Wahl ihres CD-Cast, denn die ausgesuchten Personen haben nicht nur stimmlich überzeugt, sondern auch menschlich passte die Cast perfekt zusammen. „Wir sind in der Zeit eine kleine Familie geworden“, schmunzelt Thorsten Uebe-Emden heute.

Als im August 2020 die letzten Töne eingesungen waren, ging es an die Auswahl der Gesangstakes und die aufwendige Finalisierung der Songs. Anfang Dezember 2020 konnten dann alle Daten ans Presswerk übermittelt werden und am 19. Dezember wurde die Highlight-CD zu „SCHATTEN ÜBER ARMALETH“ endlich veröffentlicht.

Die CD enthält 18 der insgesamt 22 aufgenommenen Songs. Die restlichen Titel werden im nächsten Jahr digital zum Download angeboten. Das 32-seitige CD-Booklet enthält neben Informationen zur Musicalstory Kurzbiografien der Sängerinnen und Sänger, sämtliche Songtexte der 18 Lieder sowie fantastische Fotos aus der Welt von Armaleth, die die Uebe-Emdens im September 2018 im Brucher Pfarrheim professionell haben shooten lassen.

Das Kreativteam begutachtet zusammen mit Fotografin Franziska Imhäuser die Resultate des gerade geschossenen Fotos auf einem Monitor. (Foto: Diana Meier)

Die Musik von „SCHATTEN ÜBER ARMALETH“ zeichnet sich durch ihre musikalische Vielfalt aus. Mystische a cappella Gesangsstücke leiten zu musicaltypischen Ballenden über. Temporeiche Ensemble-Up-Tempo-Nummern wechseln sich mit rockigen Liedern ab. Düstere E-Gitarrenlastige Stücke untermalen die Auftritte von Antagon, dem Herrscher der Schatten. Gepaart mit Streicher- und Bläsersätzen entsteht die Welt von Armaleth musikalisch vor dem inneren Auge des Zuhörers.

Die Story

Die Geschichte beginnt am Strand von Armaleth, wo Prinz Rhys gemeinsam mit Elena, der Tochter des Statthalters, eine leblose, junge Frau mit schneeweißen Haaren findet. Rhys beschließt die Frau – sehr zu Elenas Missfallen – in den königlichen Palast zu bringen. Weder Rhys, noch Elena ahnen, dass diese Frau ihre Welt komplett auf den Kopf stellen wird, denn - nachdem sie endlich aus einem scheinbar endlosen Schlaf erwacht - ist lange Zeit unklar, ob Sari Gutes oder Böses im Schilde führt. Als dann auch noch eine dunkle, zunächst körperlose, Macht ihre Fänge nach Armaleth ausstreckt, überschlagen sich die Ereignisse. Wer wird den Sieg davontragen und zu welchem Preis?



Der Weg zur Entstehung führt über den gesamten Landkreis, sogar bis nach Siegen

Seine heutige Frau Nadine Uebe-Emden lernte er im Verein „Musical!Kultur Daaden e.V.“ kennen, wo Thorsten im Orchester als E-Bassist spielte und 2007 zusätzlich die Leitung der Requiste übernahm, während Nadine sowohl in Hauptrollen auf der Bühne, als auch als dritte künstlerische Gesamtleiterin hinter selbiger, wirkte. Nach und nach stiegt Nadine mit in die kreative Schaffensarbeit ihres Mannes ein und beide überarbeiteten mehrfach Story, Songtexte und Lieder des rund zweieinhalb-stündigen Fantasy-Musicals, dass in der friedlichen Welt Armaleth spielt.

Anfang 2019 casteten die Uebe-Emdens an zwei Wochenenden im Siegener Kulturhaus Lÿz die Stimmen für das Musical und wurden in heimischen Gefilden, aber auch in ganz Deutschland fündig. Zwei Hauptrollen wurden aus Süddeutschland besetzt. Danny Wohlrab alias Barlhow aus Kaltenberg hauchte Prinz Rhys gesanglich Leben ein und Chiara Buchner aus Nürnberg übernahm die Rolle der zwielichtigen Hüterin des Lichts, Sari. Aber auch vor Ort in Neunkirchen, Betzdorf und Fürthen entdeckte das Ehepaar wahnsinnig tolle Stimmen, die sie für Hauptrollen verpflichteten.

Tonaufnahmen im Tonstudio „Die Klangschmiede“ in Wölmersen: Mark Lemler aus Neunkirchen singt den Bösewicht. (Foto: Dennis Schmidl)

Nachdem die Cast für die Produktion der Highlight-CD komplett war, begannen die Proben. Die Solorollen übten ihre Lieder mittels Demo- und Notenmaterial ein und standen unter anderem telefonisch in engem Kontakt zum Produzententeam. Die Ensemblemitglieder der Produktion bereiteten die Chorpassagen ebenfalls vor, studierten diese aber gemeinsam mit den Uebe-Emden‘s in einjähriger Probenarbeit ein.

Nachdem nun die Highlight-CD veröffentlicht ist, wird sich das Neunkirchener Ehepaar nun auf die Suche nach einem Ensemble begeben, das Interesse an einer Welturaufführung von „SCHATTEN ÜBER ARMALETH“ hat. (PM)

Weitere Infos auch zum Verkauf der CD unter www.armaleth.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Polizistin schoss in Alsdorf auf 22-Jährigen: Ermittlungen eingestellt

Ende Oktober hatte eine Polizistin in Alsdorf bei einem eskalierenden Familienstreit auf einen Mann geschossen, ...

Steinigers Küchengruß: „Wäller Tapas“ zu Silvester – ein Feuerwerk der Häppchen!

Verwandeln wir dieses Jahr Silvester unsere Küche, unser Ess- und Wohnzimmer doch einfach mal in eine ...

Betrieb im Wissener Impfzentrum läuft ab Januar

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist darauf hin, dass im Impfzentrum in Wissen derzeit noch keine ...

IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen im Kreis Altenkirchen

Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Landkreis Altenkirchen könnte die ...

Unfall auf der L 278: Leicht verletzt und 15.000 Euro Schaden

Ein 24 Jahre alter Autofahrer ist am Samstag, 26. Dezember, bei einem Unfall auf der Landesstraße 278 ...

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, ...

Werbung