Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Baumpflanzaktion an der IGS Hamm/Sieg

Bereits im Sommer 2019 thematisierte Angela Voigt, unterstützt von ihren Kollegen Uwe Eckardt und Gunhild Kaul, während der Projektwoche Umweltthemen unter dem Motto „School for Future“. Daraus erwuchs die Idee einer Baumpflanzaktion, so dass Spenden hierfür gesammelt wurden.

Einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Angela Voigt, Bernd Niederhausen und Andrea Brambach-Becker. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Nach langer Wartezeit und großer Ausdauer von Angela Voigt und den am Projekt beteiligten Jugendlichen war es im Dezember 2020 endlich soweit: Die Baumschule Hebel aus Daaden lieferte sieben Bäume, die in einer Gemeinschaftsaktion der jungen Baumpaten gepflanzt wurden. Dabei erhielten die vier Kirschbäume, der Apfelbaum, der Walnussbaum und auch die Esskastanie eigene Namen wie „Karsten Kastanie“.

Die Patenteams, die aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 8a und 8b sowie der DaZ-Lerngruppe bestehen, sollen sich künftig um die Bäume kümmern, etwa zu starken Bewuchs zurückschneiden oder bei heißen Temperaturen für genügend Wasser sorgen. Die Spendenaktion ermöglichte es auch, dass Zubehör wie Gießkannen, Eimer und Gartenschere gekauft werden konnten. Angedacht ist darüber hinaus, dass die Baumschule Hebel im kommenden Frühjahr einen Kurs zum korrekten Obstbaumschnitt anbietet, damit die Jugendlichen ihr Wissen zur Baumpflege vertiefen können.



Zum Kreis der Spender zählt auch Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen. Durch seine unkomplizierte Hilfe ermöglichte er es, dass die Bäume auf dem Gelände der Ortsgemeinde direkt hinter der Schule angepflanzt werden konnten. Deshalb ließ er es sich, genau wie Schulleiterin Andrea Brambach-Becker, nicht nehmen beim finalen Spatenhieb dabei zu sein.
Die Schulgemeinschaft ist gespannt, welche Früchte das Projekt in den kommenden Jahren tragen wird und dankt allen Beteiligten herzlich. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Feuerwehr Wissen rückte erneut zu Kaminbrand aus

Die Leitstelle Montabaur hat am Mittwoch, 30. Dezember, die freiwilligen Feuerwehren Schönstein und Wissen ...

Vandalismus rund um den Brunnenplatz in Niederhausen

Der Bereich um den Brunnenplatz in Niederhausen wurde bereits mehrfach in diesem Jahr verwüstet. Verkehrsschilder ...

Klassen 5 und 11: Beratung und Anmeldung an der IGS Hamm/Sieg

Beratung und Anmeldung für die zukünftigen 5. Schuljahre und für die Aufnahme in Klasse 11 an der IGS ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

Betzdorfer Hellerkreisel: CDU-Abgeordnete nehmen Land in Pflicht

Wer über Betzdorf hoch in den Westerwald pendelt, hat oft mit Staus zu kämpfen. Entlastung soll der geplante ...

Werbung