Werbung

Nachricht vom 04.10.2010    

Reservisten unterstützten DRK-Altkleidersammlung

Wort hielten die hemischen Reservisten und unterstützten die 2. Altkleidersammlung in Mudersbach. Dafür erhielten sie Lob von Bereitschaftsleiter Alfred Hess.

Schwere Säcke mit Schuhwerk wurden persönlich übergeben. Fotos: Klaus Schneider

Mudersbach/Wissen. Die Unterstützung der Altkleidersammlung des DRK Mudersbach ist fester Bestandteil der heimischen Reservisten in ihrem Jahresablauf. Zum sechsten Mal in Folge waren Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und des Ortsverbandes Brachbach/Kirchen/Mudersbach im Einsatz.
Diesmal zogen die acht fleißigen Helfer mit einem LKW und zwei Kleinfahrzeugen durch die Straßen der Ortsgemeinde Mudersbach und sammelten dort die Altkleidersäcke auf. Anschließend wurden diese bei einer Firma in Betzdorf umgeladen. Eine durchaus fordernde körperliche Tätigkeit; und dies auch noch an einem Samstag, schmunzelten die Mudersbacher DRK´ler und Reservisten, nachdem sie die Verladerampe geschlossen hatten. Bereitschaftsleiter Alfred Hees meinte, es seien diesmal weniger Altkleidersäcke angefallen als bei der 1. Sammlung im März 2010. Dennoch zeigte sich Hees auch diesmal wieder einmal erfreut, dass das DRK Mudersbach auf die tatkräftige Unterstützung durch die Reservisten zurückgreifen durfte.
Selbstverständlich durfte auch diesmal nach getaner Arbeit das gemeinsame deftige Mittagessen nicht fehlen. (aw)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Betzdorfer bei Vereinigungsfeier dabei

Zu Gast bei der Feier zur Wiedervereinigung vor 20 Jahren war jetzt auch eine Delegation aus Betzdorf, ...

Mit Freunden von der Nahe Weinwanderwegfest gefeiert

Gemeinsam mit den Freunden aus Kirn-Sulzbach feierte jetzt die "Siegperle" Kirchen das Weinwanderfest ...

Schüler können Arbeitswelt eines Ingenieurs erkunden

Mit dem Workshop "futureING" bieten die Brancheninitiative Metall (BIM), die Wirtschaftsförderung des ...

Handwerk im Norden des Landes an der Spitze

Die Ergebnisse des Kammerbezirks Koblenz der HwK können sich sehen lassen - und verkünden Erfreuliches. ...

Die Nelson-Mandela-Story - beklemmend und befreiend

Beklemmend und befreiend zugleich - so empfand das Publikum die "Nelson-Mandela-Story", die im Hüttenhaus ...

"Geoparktour" vermittelte Einblick in Naturerbe

Die modernste Schauhöhle Europas, das "Herbstlabyrinth" in Breitscheid (Hessen), war Ziel der ersten ...

Werbung