Werbung

Nachricht vom 01.01.2021    

„Stilling“-Neujahrsbaby heißt Wladimir

Neues Jahr, neues Glück. Dieses Sprichwort gilt ganz besonders für Familie Raabe. Ihr Sohn erblickte als erstes Kind im Jahr 2021 im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen das Licht der Welt. Vom Rummel um seine Person bekommt der kleine Wladimir nichts mit.

Vom Rummel um seine Person bekommt der kleine Wladimir Raabe nichts mit. Als Neujahrsbaby kam er im Diakonie Klinikum Jung-Stilling zur Welt. Mit seinen Eltern Iulia und Stefan freuen sich (von links) Chefärztin Dr. Flutura Dede, Leitender Oberarzt Dr. Ulrich Hennig und Hebamme Christiane Wahler. (Foto: Diakonie Klinikum)

Siegen. Mit den Raabes freut sich auch das Team der Geburtshilfe um Chefärztin Dr. Flutura Dede. Gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Dr. Ulrich Hennig und Hebamme Christiane Wahler gratulierte sie der Neujahrsbaby-Familie mit Blumen, Geschenken und lieben Worten.

Seinen ersten Fototermin verbrachte der kleine Wladimir friedlich schlafend in den Armen von Mama Iulia. 2.845 Gramm schwer und 48 Zentimeter groß kam Wladimir um 11.45 Uhr im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen zur Welt. Auch Papa Stefan ist überglücklich. Schon bald kann er seine Familie mit nach Hause nach Kreuztal nehmen.

Hinter der Abteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin liegt ein arbeitsreiches Jahr 2020. 1.765 Babys hat das Team um Chefärztin Dr. Flutura Dede auf die Welt geholfen. 1.663 Geburten wurden im Kreißsaalbuch vermerkt. Die Zahlen erfüllen die Chefärztin mit Stolz: „Dass wir von so vielen Elternpaaren das Vertrauen erhalten und sie sich für unsere Klinik entscheiden, ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit und unseres Konzeptes – die familienorientierte Geburtshilfe mit maximaler Sicherheit für Mutter und Kind. Dahinter steckt eine tolle Leistung des gesamten Teams.“ (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter für das erste Wochenende des Jahres

Am Rande eines sich abschwächenden Tiefs über Dänemark sind feuchte und mäßig kalte Luftmassen in unserer ...

Neujahrsgrüße in Isert als schöne Überraschung

Seit vielen Jahren richtet die Ortsgemeinde Isert in der ersten Januarwoche für ihre Einwohner einen ...

Mitwirkende für die Bläserphilharmonie Kreis Altenkirchen gesucht

2021 startet musikalisch mit einem Paukenschlag: Im Kreis Altenkirchen gründet sich die "Bläserphilharmonie ...

Herdorfer Narrenspiegel trotz(t) Corona

Keine Partys, keine Sitzungen, kein Rosenmontagszug – auch die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf ist ...

Stadtarchiv Kirchen: Der Stadt ein Gedächtnis geben

Die Aktivitäten des Kirchener Heimatvereins sind vielfältig. Doch viele übersehen, dass sich das Team ...

Rückblick auf Corona und Co.: Was unsere Leser 2020 am meisten interessierte

Keine Frage, das alles beherrschende Thema in diesem Jahr war zweifelsohne die Corona-Pandemie. Nahezu ...

Werbung