Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Trotz Lockdown stabile Werte auf dem Arbeitsmarkt

Der harte Lockdown zeigt im Dezember vorerst nur geringe Auswirkungen auf die Statistik der Arbeitsagentur Neuwied. Ende Dezember waren im Agenturbezirk 9.131 Menschen arbeitslos, lediglich 10 Personen mehr als im November.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Neuwied/Kreisgebiet. Die Arbeitslosenquote bleibt auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr gab es 1.685 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 4,4 Prozent (+0,9 Prozentpunkte). Positiv daran ist, dass der Abstand zu den Werten der Arbeitslosigkeit im Vorjahr bereits seit vier Monaten kontinuierlich kleiner wird. Das bedeutet: „Nach dem großen krisenbedingten Einbruch zur Jahresmitte hin hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Monaten langsam erholt“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Arbeitsagentur Neuwied.

Allerdings sind die Folgen des verschärften Lockdowns ab 16. Dezember, der die Schließung zahlreicher Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe mit sich bringt, in den aktuellen Zahlen noch nicht erkennbar. „Wir erwarten, dass die Werte sich ab Januar wieder verschlechtern“, so Starfeld. Dafür sprechen die Zahlen der Kurzarbeit-Anzeigen. „Im Dezember sind 161 Erstanzeigen bei uns eingereicht worden, das ist der vierthöchste Wert seit Pandemiebeginn. Diese Zahl erfasst nur die Arbeitgeber, die bislang noch keine Kurzarbeit angezeigt haben“, erklärt Karl-Ernst Starfeld.

Weniger Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Auch in der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung schlägt sich die Krise nieder. Zum Stichtag 30. Juni 2020 (der Wert wird aufgrund von Nachmeldefristen stets mit 6 Monaten Verzögerung herausgegeben) waren 101.340 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; das ist ein Minus von genau 900 Personen bzw. 0,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Es ist auch seit Jahren das erste Mal, dass der Wert gegenüber dem ersten Quartal nicht gestiegen, sondern zurückgegangen ist. Dennoch: „Dank Kurzarbeit haben wir immer noch einen der höchsten Beschäftigungsstände der letzten Dekade“, sagt Karl-Ernst Starfeld.



Ein weiterer Trend der letzten Monate bestätigt sich auch im Dezember: Im Vorjahresvergleich ist die Zahl der direkten Zugänge aus Erwerbstätigkeit in Arbeitslosigkeit rückläufig (-134), während die Abgänge in Erwerbstätigkeit steigen (+98). Die Zahl der arbeitslosen Personen, die von der Arbeitsagentur betreut werden und meist nicht länger als 1 Jahr ohne Job sind, ist in den letzten vier Wochen um 63 Personen auf 4.305 (47,1%) gesunken, während die Zahl der Personen, die beim Jobcenter geführt werden und ihren Lebensunterhalt aus der Grundsicherung bestreiten, um 73 Personen auf 4.826 (52,9%) gestiegen ist.

Hoffnungen auf dem Stellenmarkt
Und auch der Stellenmarkt lässt Hoffnungen zu. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen 480 neue Stellen von den regionalen Betrieben gemeldet, immerhin 36 (8,1 Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit liegt der Wert erstmals seit Februar 2020 wieder über dem Vorjahreswert. Der Bestand der Stellenangebote sinkt im Vorjahresvergleich um 623 auf 2.071 Stellen.

Und dies sind die Werte in den beiden Landkreisen des Agenturbezirks: Im Kreis Altenkirchen haben derzeit 3.813 Personen keine Beschäftigung, somit nur 2 mehr als im November, aber 741 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,3 Prozent und liegt 1,0 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Im Kreis Neuwied sind derzeit 5.318 Menschen arbeitslos und damit 8 mehr als vor einem Monat und 944 mehr als vor einem Jahr. Die Quote bleibt auch hier gleich bei 5,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 0,9 Prozentpunkte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gebäudereinigung: Lohn-Plus für Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Die 250 Beschäftigten, die im Landkreis Altenkirchen in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen ...

IHK: Novelle Verpackungsgesetz ist Bürokratiemonster

Das Bundesumweltministerium plant eine weitere Novelle des Verpackungsgesetzes zum 3. Juli 2021. So soll ...

Kostenlose Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Altenkirchen: Orgel der Christuskirche wird in Einzelteile zerlegt

Zahl und Vielfalt der handwerklichen Berufe sind enorm. Während ein Großteil auch im Kreis Altenkirchen ...

Hospizverein Altenkirchen: Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“

Der Hospizverein Altenkirchen bietet wieder seinen Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" an. Denn es ...

Weihnachtsbäume im Kreis Altenkirchen werden wieder kostenlos abgeholt

Getreu dem weihnachtlichen Motto "Alle Jahre wieder" werden die Weihnachtsbäume im Kreis Altenkirchen ...

Werbung