Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Heimisches Wildbret ist immer eine Delikatesse, ganz besonders Rehrückenfilet. Die „Semmelknödel“ schmecken durch integrierte Gewürze herzhaft. Mit Soßenspiegel und grünen Erbsen ist das Gericht schon optisch ein Genuss.

Zutaten für vier Personen:
600 bis 700 Gramm Rehrücken
2 Esslöffel Öl
2 Zwiebeln
1 Esslöffel Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
Rosmarin
Thymian
Salz
Pfeffer
¼ Liter Rotwein

300 Gramm Paniermehl aus Gewürzbrot
250 Milliliter heiße Milch
2 Eier
150 Gramm Butter
Mehl

Zubereitung:
Trocknen Sie Tage vorher Reste von Gewürzbrot. Die trockenen Brotstücke reiben Sie mit der Küchenmaschine zu Paniermehl. Alternativ können Sie Vollkorn-Paniermehl mit Kümmel, Galgant und Koriander würzen.

Das Paniermehl übergießen Sie in einer Schüssel mit der heißen Milch und der zerlassenen Butter. Masse abkühlen lassen, dann die Eier reinschlagen unterrühren. So viel Mehl dazugeben, dass der Teig sich gut zu Klößen rollen lässt.

Die Klöße in reichlich siedendem Salzwasser ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.

Inzwischen die Rehrückenfilets würzen und in Öl mit gehackten Zwiebeln anbraten. Nach fünf Minuten mit Rotwein ablöschen und 10 Minuten weiterköcheln lassen. Dann die Filets aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen.



Die Wacholderbeeren und Lorbeerblätter aus der Soße nehmen, einen Esslöffel Bratensaft mit etwas Wasser in die Soße geben und einreduzieren lassen.

400 Gramm Tiefkühlerbsen in Salzwasser mit einem Teelöffel Zucker kurz aufkochen, abgießen. Einen Teelöffel Butter darüber schmelzen lassen.

Alle Zutaten auf vorgewärmten Tellern anrichten. Das Rehfleisch soll innen noch schön rot und zart sein.

Rucolasalat mit Clementinen


Dazu passt Rucolasalat mit Clementinenspalten und Sonnenblumenkernen:
120 Gramm Baby-Rucola waschen und abtropfen lassen, 2 Clementinen schälen, in Spalten teilen und gleichmäßig auf dem Rucola anrichten. Auf jedem Teller 2 Teelöffel Sonnenblumenkerne verteilen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


neue arbeit: Kein Dankeschön kommt nicht in die Tüte

Was im November als Ideensammlung im Kreis der Teilnehmenden der beiden Projekte "Spurwechsel" und "Perspektiven ...

Juleica on Tour 2021 - es geht nach Berlin

Die Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen sowie der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral ...

Polizei bittet um Hinweise: Leblose Person in der Asdorf in Kirchen gefunden

AKTUALISIERT | Ein Spaziergänger hat am Mittwoch, 6. Januar, um kurz nach 10 Uhr eine leblose Person ...

Kaminbrand in Birkenbeul: Nachbarn alarmierten die Anwohner

Zu einem Kaminbrand musste die Feuerwehr Hamm am Dienstagabend, 5. Januar, in Birkenbeul ausrücken. Aufmerksame ...

Image-Video für Wildenburger Land: Stück Paradies unter Druck

Nicht nur Windkraftanlagen treiben die Bürgerinitiative Wildenburger Land um. Gleich von mehren Seiten ...

Lockdown geht mit Verschärfungen in Verlängerung

Ursprünglich war vorgesehen, dass der Lockdown am 10. Januar wieder gelockert werden könnte. Daraus wird ...

Werbung