Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Gottesdienste während Corona: ...und es hat ZOOM gemacht

Als kürzlich ein Kollege anrief und um Anregungen für einen Gottesdienst per Zoom in Pandemiezeiten bat, konnte Marcus Tesch, Pfarrer der Evangelische Kirchengemeinde Wissen, ihm weiterhelfen. Denn Gottesdienste mit dem Videokonferenztool ZOOM hatte die Ev. Kirchengemeinde Wissen schon im Frühjahr im Angebot, als die Kirchen das erste Mal schlossen.

Wissen. An den vier Adventssonntagen im letzten Dezember wurde diese Tradition wieder belebt. Nun, mit den neuen Maßnahmen im Rahmen der Coronapandemie werden die ZOODIES, wie die Gemeinde ihre Online-Gottesdienste liebevoll nennt, wieder fortgeführt.

Anders als bei einem aufgenommenen oder im Internet gestreamten Gottesdienst kommen bei einem ZOOM-Gottesdienst tatsächlich Menschen in Verbindung und können sich, wenn sie denn wollen, sogar sehen, wenn auch nur auf dem Bildschirm. „Uns war von Anfang an wichtig, dass wir Menschen nicht nur etwas vorsetzen, sondern sie aktiv im und am Gottesdienst beteiligen,“ so der Wissener Seelsorger. Gemeinsam mit Diakonin Svenja Spille und Kirchenmusikerin und Gospelchorleiterin Daniela Burbach sind sie schon ein eingespieltes Team.

In jedem ZOODIE gibt es wie in jedem traditionellen Gottesdienst eine Predigt, die abwechselnd und damit abwechslungsreich von Svenja Spille und Marcus Tesch gehalten wird. Daniela Burbach übernimmt die musikalische Begleitung und beim ZOODIE kann sogar gesungen werden. Fürbitten können während des Gottesdienstes eingereicht werden und in jedem ZOODIE kommen auch Menschen mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Wort. Es ist ein echter Mitmachgottesdienst.

„Aber nicht jeder muss mitmachen. Viele ziehen vor, sich nur einzuwählen, Kamera und Mikrofon an ihrem Gerät auszuschalten und zuzuschauen. Das ist vollkommen ok,“ so der Pfarrer. Ein Highlight bei diesen Gottesdiensten war für ihn die Teilnahme eines über 80jährigen Gemeindemitglieds, dem die Tochter einen Computer so eingerichtet habe, dass es am Zoom-Gottesdienst habe teilnehmen können. Während des Gottesdienstes habe dieses Gemeindemitglied einen Gruß an alle anderen verfasst. Ein anderes Highlight sei gewesen, als bei Teilnehmern aus Schweden mit einer Verbindung zum Westerwald plötzlich eine Gruppe Kinder an der Haustür geklingelt habe und diese spontan für die Menschen aus Wissen ein schwedisches Weihnachtslied gesungen hätten.



Erfahrungsgemäß nähmen Menschen aller Generationen, vom Kindergarten- bis hin ins Seniorenalter an einem ZOODIE teil.

Voraussetzung für die Teilnahme am ZOODIE ist ein Computer, ein Laptop, ein Smartphone oder Tablet und die Installation des Programms ZOOM. Für jeden Gottesdienst gibt es dann „Zugangsdaten“, die an verschiedenen Stellen veröffentlicht werden und u.a. bei der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen, Pfarrer Marcus Tesch oder Diakonin Svenja Spille persönlich erfragt werden können. Da viele durch beruflichen Einsatz im Umgang mit digitalen Medien geschult seien, sei dies für die meisten ein Kinderspiel. Auch den anderen erkläre man die Einrichtung aber geduldig, heißt es aus der Gemeinde.

Einziger Wermutstrophen, so der Wissener Geistliche, sei die langsame Internetverbindung am Standort Innenstadt Wissen, die manchmal bei der Übertragungsqualität zu spüren sei. Trotzdem hätten alle ZOODIES bis jetzt bis zum Ende durchgeführt werden können. Auch am kommenden Sonntag ist es wieder so weit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Weitere Artikel


Blick in Vergangenheit und Zukunft: Bauzäune in Wissen mit Fotos verschönert

Die Winter-Baupause, welche sich die fleißigen Arbeiter/in der bauausführenden Firma mehr als verdient ...

Infogespräche und Anmeldungen an August-Sander Schule Realschule plus und FOS in Altenkirchen

Aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie erfolgen Informationsgespräche und Beratungen ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 32 Neuinfektionen am Mittwoch

Die Kreisverwaltung informiert über die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: ...

Service der Öffentlichen Bücherei der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen

Aufgrund der aktuellen Lage muss die Bücherei bis zum 31. Januar geschlossen bleiben. Das Team bietet ...

Polizei bittet um Hinweise: Leblose Person in der Asdorf in Kirchen gefunden

AKTUALISIERT | Ein Spaziergänger hat am Mittwoch, 6. Januar, um kurz nach 10 Uhr eine leblose Person ...

Juleica on Tour 2021 - es geht nach Berlin

Die Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen sowie der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral ...

Werbung