Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2010    

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge: Bei einem "Auslandabenteuer" ist die Handwerkskammer in Koblenz der richtige Ansprechpartner. Und: Es gibt für einen Auslandsaufenthalt auch finanzielle Förderungen. Für nähere Infos stehen die Mobilitätsberater der HwK bereit.

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge ermöglichen den Blick über den Tellerrand.

Region/Koblenz. Ein Praktikum in einem ausländischen Handwerksbetrieb hat sowohl für die Lehrlinge als auch für deren Ausbildungsbetriebe viele Vorteile: Der Arbeitsaufenthalt im Ausland fördert die Flexibilität, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit. Auch die Fähigkeit zur Selbstorganisation wird durch die Begegnung mit unbekannten Arbeitsabläufen und betrieblichen Gegebenheiten erhöht. Die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hilft beim Schritt ins Auslandsabenteuer.
Um Auslandspraktika für Lehrlinge und Betriebe attraktiver zu machen, gibt es zahlreiche Förderprogramme, die finanzielle Unterstützung leisten und Zuschüsse zu Reise-, Unterhalts- und Verpflegungskosten zahlen. Häufig können auch konkrete Praktikumsplätze vermittelt werden. Darüber hinaus werden die Auslandspraktikanten im Vorfeld ihrer Reise von den Mobilitätsberatern der HwK Koblenz umfassend über das Zielland und die dortigen Gegebenheiten informiert, sodass sie ihr kleines Abenteuer gut vorbereitet antreten können.
Die nächsten Starttermine
Auslandspraktika für Lehrlinge haben oftmals eine Dauer von zwei bis vier Wochen. Aber auch längere Aufenthalte sind möglich. Für nahezu jeden Handwerksberuf können Praktika im Ausland angeboten werden. Zurzeit gibt es unter anderem konkrete Reiseangebote für Anlagenmechaniker nach Spanien (Zeitpunkt individuell wählbar) sowie für Dachdecker, Maler/Lackierer, Straßenbauer und Tischler nach Norwegen (Ausreise im März 2011) oder Dänemark (Ausreise im September 2011). Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, sollten sich interessierte Lehrlinge oder Ausbildungsbetriebe möglichst frühzeitig an die Mobilitätsberater der HwK Koblenz wenden.
Bei allen Fragen rund um Auslandsaufenthalte stehen die Mobilitätsberater helfend zur Seite. Sie helfen bei der Organisation und Durchführung eines Auslandspraktikums und informieren über die Finanzierung mithilfe geeigneter Förderprogramme. Gefördert wird die Mobilitätsberatung der HwK Koblenz im Rahmen des Projektes "Junghandwerker werden mobil" durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Informationen zu Auslandspraktika bei der HwK-Mobilitätsberatung, Telefon: 0261/ 398-331, Fax: -985, E-Post: mobira@hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Abschlussausflug der DRK-Gruppe "Harmonie"

Der Abschlussausflug der DRK-Gruppe "Harmonie" Wissen führte zu einem Kirschbauern am Rhein - und die ...

Senioren kegeln am Computer - und haben Spaß

Virtuelle Kegeln für Senioren - die Arbeiterwohlfahrt in Daaden sucht neue Wege. "mach alle Neune", ...

Kita-Umbau Windhagen bestens gelungen

Ab jetzt gibt es eine neue, kleine altersgemischte Gruppe und einen neu gestalteten Multifunktionsraum ...

Neue Heizungs- und Kühlanlagen werden gefördert

Der Einzelhandel wird für umwelt- und klimagerechteres Verhalten gezielt gefördert. Darauf weist die ...

Mit ICE-Frühzug pünktlich zur Frühschicht auf Rhein-Main

Mit Beginn des Winterfahrplans am 12. Dezember will die Deutsche Bahn AG testweise eine neue tägliche ...

Den Zug der Vögel live miterleben

Am zweiten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des ...

Werbung