Werbung

Nachricht vom 05.10.2010    

Senioren kegeln am Computer - und haben Spaß

Virtuelle Kegeln für Senioren - die Arbeiterwohlfahrt in Daaden sucht neue Wege. "mach alle Neune", so heißt die Devis und die Senioren sind begeistert.

Senioren kegeln am Computer - und sind voll bei der Sache.

Daaden. "Mach alle Neune" - so schallte es dieser Tage durch die Räume der Awo in Daaden an der Betzdorfer Straße. Bürgermeister Wolfgang Schneider und Ortsbürgermeister Günter Knautz übten unter Anleitung des Daadener Jugendrotkreuzes kegeln. Nein, die Awo in Daaden hat noch keine Kegelbahn, Die Rotkreuzler hatten die Wii-Konsole zum virtuellen Kegeln mitgebracht und wollten für eine neue Idee werben.

Der Arbeitskreis Bürger-Gesundheit-Soziales hatte im Rahmen seines Leitthemas "Senioren - Runter von der Couch" nach neuen Ideen gesucht, um ein generationenübergreifendes Konzept für Senioren und Jugend aufzubauen. Hierbei kam die Idee der virtuellen Wii-Konsole ins Spiel. Nach den ersten Übungswürfen war klar, das ist ein Thema, was den Senioren in Daaden neuen Spaß beschert.

Am Dienstag, 26. Oktober, zwischen 15 und 17.30 Uhr, findet in den Räumen der Awo Daaden und des Hauspflegedienstes Anne, Betzdorfer Straße 59, das erste virtuelle Kegeln statt. Die Jugend des Daadener Rotkreuzes wird die Senioren in das virtuelle Spiel des Kegelns einführen. Deniz Schmick, der Jugendleiter, hat es mit seinen Jugendlichen schon des Öfteren gespielt. Bei einer Internetrecherche zum Thema stieß man auf das Projekt der beiden Münchner Sozialwissenschaftsstudenten Markus Deindl und Josef Kiener.

Diese führen seit zwei Jahren entsprechende Veranstaltungen bundesweit in Senioreneinrichtungen durch. Die anfängliche Skepsis bei den Senioren-Einrichtungen und den Senioren war aber schnell überwunden. Viele Senioren trauten es sich nicht zu, die Steuerung dieser neuesten Technik meistern zu können, oder glaubten erst gar nicht daran, dass sie an einem Videospiel überhaupt Spaß haben könnten. Doch als diese Hemmschwelle nach einer intensiven Ein­führungsphase erst einmal überwunden war, schlug die Skepsis bei den meisten Teilnehmern schnell in Begeisterung um. Löblich sei vor allem die einfache Bedienung, so die Rückmeldung.



Nun ist dieses Spiel auch in Daaden angekommen. Die Räume der AWO sind für dieses Spiel und die Senioren bestens geeignet. Alle Räume sind barrierefrei per Aufzug auch mit dem Rollstuhl oder Rollator zu erreichen. Im Rahmen des gemeinsamen Kaffeetrinkens werden die Jugendlichen den Senioren das Spiel erklären und erste Probewürfe mit ihnen durchführen. Insgesamt kann an diesem Tag an vier Stationen geübt und gekegelt werden. Hierbei wird jeder Senior von einem Jugendlichen eingewiesen und betreut.
Falls ein entsprechendes Interesse vorhanden ist, können sich entsprechende Teams bilden und auch an den Meisterschaften der Seniorenkegler teilnehmen. Kenntnisse am Computer oder frühere Kegelerfahrungen sind für diese Art des gemeinsamen Erlebnisses nicht notwendig. Innerhalb kürzester Zeit hat man die Bedienung erlernt und auch ein Rollstuhl ist kein Handicap, denn das Wii-Bowlen ist aus dem Stuhl heraus möglich.

Aus seiner Sicht ist dieses generationenübergreifende Projekt neben Verkehrsberuhigung, Freischneideaktion am Daadener Bach, Fotowettbewerb, Tourismusangeboten, Bücherschrank und der großen Kulturveranstaltung am 6. November im Bürgerhaus bestens geeignet, um im Rahmen des demografischen Wandels als ein neuer Meilenstein zu fungieren, der für die weitere qualitative Entwicklung des Standortes als familienfreundlicher Wohnort für Jung und Alt wichtige Impulse gibt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Kita-Umbau Windhagen bestens gelungen

Ab jetzt gibt es eine neue, kleine altersgemischte Gruppe und einen neu gestalteten Multifunktionsraum ...

Weibliche B-Jugend wurde 18. bei der DM

Einen guten 18. Platz hat die weibliche Faustball-B-Jugend des VfL Kirchen bei den Deutschen Meisterschaften ...

Eine Kreuzfahrt mit vielen Höhepunkten

Ins östliche Mittelmeer führte in diesem Jahr die Fahrt der Betzdorfer SPD. Über 80 Teilnehmer zählte ...

Abschlussausflug der DRK-Gruppe "Harmonie"

Der Abschlussausflug der DRK-Gruppe "Harmonie" Wissen führte zu einem Kirschbauern am Rhein - und die ...

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge

Auslandspraktika für Handwerkslehrlinge: Bei einem "Auslandabenteuer" ist die Handwerkskammer in Koblenz ...

Neue Heizungs- und Kühlanlagen werden gefördert

Der Einzelhandel wird für umwelt- und klimagerechteres Verhalten gezielt gefördert. Darauf weist die ...

Werbung