Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

Weiße Winterlandschaft über Nacht

Von Wolfgang Tischler

In der vergangenen Nacht schneite es bei uns im Westerwald teils bis ins Flachland. Nur unter 300 Höhenmetern schmolz die weiße Pracht wieder weitgehend dahin. Alle anderen Wäller können sich über ein weißes Wochenende freuen.

Heue Morgen gab es eine weiße Winterlandschaft. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In der nun zu Ende gehenden Woche hatte uns das nasskalte Winterwetter im Griff. Ausgelöst wurde es durch einen ausgeprägten Tiefdruckkomplex. Dieser hielt sowohl milde atlantischer Luftmassen aus Westen oder Südwesten von uns ab. Die kalte Festlandluft aus Sibirien hatte aber genauso keine Chancen.

Wie wird es nun am Wochenende?
Am Wochenende kann sich im Westerwald vorübergehend ein Zwischenhoch durchsetzen. In der Nacht zum morgigen Samstag lockert die Bewölkung zunehmend auf und es bleibt niederschlagsfrei. Bei schwachem Wind kann sich örtlich Nebel bilden und die Temperaturen sinken in den Höhen auf minus vier Grad.

Der Samstag präsentiert sich bewölkt mit Auflockerungen. Am Rhein klettern die Temperaturen auf plus drei Grad, in den Hochlagen bleibt es frostig. In der Nacht zum Sonntag gehen die Temperaturen in den Keller. Sie reichen von minus drei Grad im Flachland bis zu minus sieben Grad in den höheren Lagen des Westerwaldes. Besonders dort, wo der Schnee schmilzt kann es glatt werden. Teils kann sich auch Raureif bilden.

Der Sonntag lässt sich neblig trüb an. Dort wo es im Tagesverlauf auflockert, können die Temperaturen auf plus drei Grad ansteigen. Sonst bleibt es, insbesondere in den Bergen, bei Dauerfrost. Der Wind ist schwach. Insofern bietet sich der Sonntag für eine Schlittenpartie und Spaziergänge an. Meiden Sie allerdings beliebte Gebiete wie zum Beispiel die Fuchskaute. Dort mussten am letzten Wochenende wegen „Überfüllung“ Straßensperren errichtet werden.



Vorsicht ist auch in Wälder geboten. Durch große Schneemengen könnten Äste abbrechen oder Bäume umkippen. Durch teilweise schon umgestürzte Bäume seien auch Rettungswege nicht frei, mahnt der Forst. Spaziergänger sollten deshalb besser auf Wege außerhalb des Waldes ausweichen, so die Forstämter.

In der Nacht zum Montag klart es gebietsweise auf, teils bleibt es aber auch hochnebelartig bedeckt. In Aufklarungsgebieten ist später Nebel wahrscheinlich. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bei längerem Aufklaren über Schnee geht es örtlich unter minus neun Grad.

Der Montag wird voraussichtlich niederschlagsfrei bleiben und die Temperaturen steigen wieder leicht an. In der kommenden Woche müssen wir uns auf nasseres und milderes Wetter einstellen. Wobei die Niederschläge in den Hochlagen weiter als Schnee herunterkommen.

Wenn Sie am Wochenende ein schönes Winterfoto aufnehmen oder einen schönen Schneemann bauen und ablichten, dann schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto. Wir machen dann Anfang der kommenden Woche eine schöne Bildergalerie und präsentieren sie allen unseren Lesern. Mail-Adresse: tischler@nr-kurier.de
woti



-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Corona-Ausbrauch im Altenheim Friesenhagen: Betreiber gibt Entwarnung (Update)

AKTUALISIERT | Der Betreiber Marien Gesellschaft hatte von einem dynamischen Infektionsgeschehen in seiner ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Zeugen gesucht: Unbekannter fährt Fußgänger an

Bei einem Verkehrsunfall bei Hamm ist am Samstagmorgen, 9. Januar, ein Mann verletzt worden. Er war in ...

SV Leuzbach Bergenhausen: Vereinsleben ruht, Vorstand krempelt Ärmel hoch

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben ordentlich auf den Kopf gestellt. Unsere Lebensgewohnheiten ...

Rettung Zoo Neuwied kein Wahlkampfthema!

Die erste Woche des neuen Jahres hatte es gleich in sich. Am Montag gab es die ersten Meldungen über ...

Selbach (Sieg) zeigt sich mit eigener Homepage online

Im digitalen Zeitalter besitzen viele Kommunen eigene Online-Auftritte - jetzt auch Selbach. Auf der ...

Werbung