Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Corona-Ausbrauch im Altenheim Friesenhagen: Betreiber gibt Entwarnung (Update)

AKTUALISIERT | Der Betreiber Marien Gesellschaft hatte von einem dynamischen Infektionsgeschehen in seiner Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus St. Klara in Friesenhagen berichtet. Nach einem ersten Signal der Entwarnung berichtet die Betreibergesellschaft nun von einer "stabilen" Lage. Nach überstandener Infektion konnten zwei Bewohner ins Heim zurückkehren, zwei Mitarbeiter stehen kurz vor dem Wiederantritt in den Dienst.

Symbolfoto Pixabay

Friesenhagen. (Update II) Eine Pressemitteilung der Marien Gesellschaft Siegen hatte am frühen Abend des 7. Januars von einem Corona-Ausbruch in dem von ihr betriebenen Haus St. Klara in Friesenhagen berichtet. Rund einen Tag später konnte der Leiter Zentralreferat Kommunikation und Marketing eine erste Entwarnung geben „in dieser dramatischen Situation für die Bewohner“. Nun, am 10. Januar, meldet Christian Stoffers, dass die aktuelle Lage weiterhin stabil sei. „Es konnten sogar zwei weitere Bewohner nach überstandener Infektion ins Haus St. Klara zurückkehren. Beide waren bei Bekanntwerden der Infektion vorsorglich ins St. Marien-Krankenhaus Siegen auf die Isolierstation verlegt worden", heißt es weiter in der neuen Meldung.

Zudem würden Anfang der Woche zwei Mitarbeiter nach überstandener Infektion den Dienst wieder antreten können. Für Bewohner und
Mitarbeiter aber auch für Angehörige sei die Zeit der Krankheit sicher eine besonders belastende Zeit gewesen. Jetzt freue man sich, dass die betroffenen Mitarbeiter wieder bei „uns sind". Weiter gelte die Sorge der Marien Gesellschaft den Kranken. Die Aufmerksamkeit in Haus St. Klara bleibe bestehen.

(Update I) In dem aktuellen Schreiben (Stand 8. Januar) von Christian Stoffers heißt es nun: Das Infektionsgeschehen sei soweit gebremst, dass aktuell keine weiteren Infektionen aufgetreten seien. Zudem liefen aktuell die Vorbereitungen im Seniorenzentrum Impfungen vorzunehmen.
Abschließend zeigt sich Stoffers dankbar für das „gute und vertrauensvolle Miteinander mit dem Kreisgesundheitsamt, mit dem wir uns seit Anbeginn der Pandemie vor nunmehr elf Monaten im engen Austausch befinden. Dieses hat nun in der aktuellen Krise Früchte getragen.“



In der ersten Presseinfo der Marien Gesellschaft war beschrieben worden, wie man seit elf Monaten das Corona-Infektionsgeschehen mit Sorge beobachte. Bislang sei es der Betreibergesellschaft gelungen Ausbrüche in ihren sechs Wohn- und Pflegeeinrichtungen zu unterbinden. Aber: „Aktuell müssen wir jedoch leider feststellen, dass vor Weihnachten der Virus in unsere Einrichtung Haus St. Klara in Friesenhagen gelangt ist. Wir verzeichnen dort ein Infektionsgeschehen, das dynamisch ist“, hieß es in dem Pressetext.

Derzeit seien insgesamt 20 Bewohnerinnen und Bewohner mit Covid-19 infiziert. Vier in der Einrichtung Wohnende seien leider in Krankenhäusern trotz teils intensivmedizinischer Behandlung an beziehungsweise mit Covid-19 verstorben. Laut ihrer Website verfügt das Heim über insgesamt 74 Pflegeplätze. Neun Mitarbeitende sind laut der Marien Gesellschaft ebenso infiziert und befinden sich in Quarantäne. Das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen hätte bereits beim Auftreten des ersten Falles einen Aufnahmestopp und ein Besuchsverbot verhängt.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kreisgesundheitsamt und dem St-Marien-Krankenhaus Siegen seien alle erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ergriffen worden, schreibt die Marien Gesellschaft. Abschließend heißt es in dem Pressestatement „Uns als Betreiber von Haus St. Klara macht der unerwartete Ausbruch sehr betroffen und unsere Gedanken sind bei den erkrankten Menschen und ihren Angehörigen. Beeindruckt und dankbar nehmen wir das hohe und professionelle Engagement aller Beteiligten und das verständnisvolle Verhalten sowohl der Bewohnerinnen und Bewohner als auch deren Angehörigen zur Kenntnis.“ (Red./PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Zeugen gesucht: Unbekannter fährt Fußgänger an

Bei einem Verkehrsunfall bei Hamm ist am Samstagmorgen, 9. Januar, ein Mann verletzt worden. Er war in ...

Wissener Luftgewehr-Auflageschützen mit Erfolgen bei internationalem Fernwettkampf

Kürzlich nahm eine Mannschaft des Wissener Schützenvereins an einem internationalen Post-Runden-Fernwettkampf ...

Weiße Winterlandschaft über Nacht

In der vergangenen Nacht schneite es bei uns im Westerwald teils bis ins Flachland. Nur unter 300 Höhenmetern ...

SV Leuzbach Bergenhausen: Vereinsleben ruht, Vorstand krempelt Ärmel hoch

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben ordentlich auf den Kopf gestellt. Unsere Lebensgewohnheiten ...

Rettung Zoo Neuwied kein Wahlkampfthema!

Die erste Woche des neuen Jahres hatte es gleich in sich. Am Montag gab es die ersten Meldungen über ...

Werbung