Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Stadtwerke Wissen und Förderverein Siegtalbad kooperieren

Nahezu drei Jahre existiert jetzt der Förderverein Siegtalbad, und genauso lange dauert die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Wissen, die das Freibad und das Hallenbad betreiben. Jetzt wurde in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde eine vertragliche Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit geschaffen.

v.l.n.r.: Dirk Baier, Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen, Bürgermeister Berno Neuhoff bei Unterzeichnung seiner Beitrittserklärung zum Verein; Laura Link, Vorstandsmitglied des Fördervereins Siegtalbad (Foto: Förderverein)

Wissen. Eine „Kooperationsvereinbarung“ mit den drei Beteiligten wurde unterzeichnet, allerdings wegen Corona nur in einem kleineren Rahmen im Wissener Rathaus. Zweck des Vereins ist, wie die Präambel sagt, eine „ideelle, materielle und tätige Unterstützung“ des Siegtalbads. Der Verein will erreichen, das breite Angebot der Wissener Bäder für den Schwimm- und Schulsport, die Gesundheitspflege und eine sinnvolle Freizeitgestaltung für jedermann zu erhalten. „Als wir den Verein gründeten, ahnten wir noch nicht, wie dringlich dieser Schritt war,“ sagte Vorstandsmitglied Laura Link vom Förderverein. „Jetzt, da die Kreisverwaltung die Bäder auf den Prüfstand gehoben hat, haben wir es Schwarz auf Weiß, dass die Bäder auf Bürgerengagement angewiesen sind, um dauerhaft weiter betrieben werden zu können.“ Dirk Baier, Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen, bestätigte, dass er die Zusammenarbeit mit dem Verein als förderlich und hilfreich erlebt habe.

Bürgermeister Berno Neuhoff musste gleich zwei Unterschriften leisten, als Bürgermeister und als Privatmann. Er verwies auf den ähnlichen Dreibund von Verbandsgemeinde, Verein und GmbH, den es für das Kulturwerk Wissen bereits seit längerem gebe. „Die Förderung von Kultur und Sport ist uns gleichermaßen wichtig. Beides ist eine Bereicherung des öffentlichen Lebens, und beides ist für die Erhaltung der Attraktivität des Wisserlandes unverzichtbar.“ Die Gelegenheit der Unterzeichnung der Vereinbarung für die Verbandsgemeinde Wissen nahm der Bürgermeister zum Anlass, seine private Beitrittserklärung zum Förderverein zu unterzeichnen. „Wenn ich möchte, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger den Förderverein unterstützen, kann ich nicht außen vor bleiben!“



Vorstandssprecher des Fördervereins Friedrich Hagemann dankte Neuhoff für seine Unterstützung mit Wort und Tat. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass mit der Beendigung des Lockdowns die Bäderbetriebe bald wieder die breite Palette ihres Angebots den Bürgern zur Verfügung stellen können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert erhält Präventionspreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbedingungen für ihre ...

Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Weitere Artikel


24 Corona-Neuinfektionen seit Freitag im Kreis Altenkirchen

Bei insgesamt 1881 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen ist seit März 2020 mit Stand von Sonntagnachmittag, ...

Überwältigende Unterstützung für den Zoo Neuwied

"Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle ...

Kreis-SPD wirft Wäschenbach (CDU) "billiges Wahlkampfmanöver" vor

Jüngst hatte Michael Wäschenbach das Vorgehen der Landesregierung in Sachen Impfungen kritisiert. Der ...

Ev. Bücherei Wissen bietet Abholservice im Lockdown an

Aufgrund des Lockdowns bleibt auch die Evangelische Öffentliche Bücherei in Wissen vorerst bis Ende Januar ...

Buchtipp: „Rummelplatz meiner Seele“ von Tina Hüsch

Tina Hüsch nennt sich selbst „Wundertütenpoet“. Sie ist Künstlerin und Kunstwerk in Personalunion, sie ...

Polizeikontrolle: 18-Jährige mit Waffen und Drogen unterwegs

In den frühen Morgenstunden des Samstags, 9. Januar, hat eine Polizeistreife die Insassen eines PKW in ...

Werbung