Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2010    

Innovationscluster stellte Internetauftritt vor

Die neue Homepage des "Innovationsclusters Metall" bietet Vorteile für Unternehmen durch eine regionale Suchmaschine mit über 1500 Datensätzen.

Landrat Michael Lieber, Staatssekretär Professor Dr. Siegfried Englert sowie der Clustermanager der WFG, Slavomir Swaczyna.

Kreis Altenkirchen. Die neue Homepage des "Innovationsclusters Metall" listet unter anderem die im Cluster beteiligten Institute und Universitäten und informiert über die anstehenden Veranstaltungen im Rahmen des Innovationsclusters, so zum Beispiel über die Messeplanung für das Jahr 2011.

Dass die Bedeutung des Mediums Internet nicht verkannt werden sollte, betonten alle Teilnehmer bei der Vorstellung. Landrat Michael Lieber begrüßte die Teilnehmer und betonte, dass sich das Innovationscluster der Landkreise Altenkirchen, Neuwied sowie Westerwaldkreis etabliert und gut entwickelt habe.

Staatssekretär Professor Dr. Siegfried Englert hob hervor, dass "Wachstum nur noch dort sein wird, wo sich Wissen konzentriert." Diesen Ansatz greift die Homepage des Innovationsclusters auf, die als Informations- und Kommunikationsplattform für die regionalen Unternehmen dienen soll. "Durch die Homepage schaffen wir einen Mehrwert für die regionalen Unternehmen und hoffen auf eine gute Resonanz der Betriebe", betonten die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff und Oliver Schrei.

Herzstück der Homepage soll ab November die regionale Suchmaschine werden. Derzeit werden fast 2000 Unternehmensprofile von Unternehmen aus den drei Branchen in die Datenbank eingepflegt. Durch die Suchmaschine erhalten die Unternehmen die Möglichkeit, regional nach Kooperationspartnern oder Zulieferbetrieben zu suchen. "Das ist eine große Herausforderung die mit viel Aufwand betrieben wird", betonte Clustermanager Slawomir Swaczyna. Die Arbeiten an der Datenbank sollen bis Ende November abgeschlossen sein. Anschließend werden alle in der Datenbank aufgenommenen Unternehmen schriftlich von der Wirtschaftsförderung aus Altenkirchen kontaktiert und erhalten die Möglichkeit, ihre Daten zu ergänzen und zu verändern.



Ein weiterer elementarer Vorteil der Suchmaschine ist das verbesserte Marketing und die verbesserte Auffindbarkeit über Suchmaschinen wie zum Beispiel google. Durch die große Anzahl der Unternehmen und den damit verbundenen "Keywords" werden die regionalen Unternehmen schneller und einfacher im "world wide web" gefunden. Dies kann zu einer Steigerung der externen Anfragen und zu mehr Geschäft führen.

Die Homepage ist unter der Adresse www.metall-keramik-kunststoff.de zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Linke unterstützt Initiative gegen Genitalverstümmelung

Zurzeit wird auch im Kreis Altenkirchen für die Initiative "Ihre Stimme für Mädchen und junge Frauen ...

Ausstellung: Hohenbetzdorf wie es früher einmal war

Die 6. Ausstellung "Hohenbetzdorf - wie es früher einmal war" des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) ...

IGS-Schüler lernten polnische Gastfreundschaft kennen

Die Partnerschule in Krapkowice besuchten jetzt neun Schüler und zwei Begleiter der IGS Horhausen. Acht ...

Cambridge-Zertifikat am Gymnasium erworben

Zwölf Schülerinnen und Schüler der ehemaligen MSS 11 und MSS 12 unterzogen sich jetzt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

SPD kritisiert Straßenbau am Friedhof

Stark kritisiert wir das Ergebnis der Straßenbaumaßnahmen am Friedhof in Niedrefischbach. Das konnte ...

Eine Kreuzfahrt mit vielen Höhepunkten

Ins östliche Mittelmeer führte in diesem Jahr die Fahrt der Betzdorfer SPD. Über 80 Teilnehmer zählte ...

Werbung