Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Haus Felsenkeller: Kostenloses Bildungsangebot steht auf wackeligen Beinen

Auch in diesem Jahr steht beim Haus Felsenkeller der Kurs "Festigung und Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben" in den Startlöchern. Der Kursstart war für den 5. Januar (immer dienstags von 17.30 bis 21:15 Uhr) geplant. Nicht nur wegen Corona steht der Kurs auf wackeligen Füßen.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Auch Erwachsene mit deutscher Muttersprache können zum Teil nicht so gut lesen und schreiben, wie es im beruflichen und sonstigen Alltag eigentlich nötig ist. Manche haben Lesen und Schreiben nicht oder nur teilweise gelernt, manche sind aus der Übung gekommen. In den Kursen wird das Lesen und Schreiben gelernt. In kleinen Gruppen. Mit persönlicher Beratung und Betreuung. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

So weit das bewährte Kurskonzept. In den ersten Phasen der Pandemie konnten viele Termine unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben durchgeführt werden. Aktuell ist auch dies nicht möglich. Allerdings bedroht ein weiterer Aspekt dieses kostenlose Bildungsangebot. Die Anzahl der Teilnehmenden ist über das gesamte Jahr 2020 rückläufig gewesen. Als Grund nimmt das Bildungsteam die fehlende Mundpropaganda mangels Kontakten, die Angst vor Ansteckung, aber auch die hohe Belastung in anderen Lebensbereichen, an. Viele Menschen setzen außerdem in dieser Krisenzeit andere Prioritäten, und die persönliche oder fachliche Weiterbildung steht nicht an erster Stelle. Das ist sehr verständlich, allerdings ungünstig für die Organisation und Finanzierung. Der Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert. Die tragende Säule der Finanzierung stellt der Europäische Sozialfonds dar, der eine Mindestteilnehmendenzahl vorsieht. Wird diese nicht erreicht, bricht die Finanzierung weg und der Kurs ist nicht „schnell und unbürokratisch“ wieder ins Leben gerufen, sobald die Pandemiesituation es erlaubt.



Deshalb bittet das Bildungsteam im Haus Felsenkeller um Unterstützung. Wer in seinem beruflichen oder privaten Umfeld Kontakt zu Menschen hat, die nicht flüssig lesen und schreiben können, möge sich melden. Wer Bedarf an Unterricht, Auffrischung oder einfach Übung im Lesen und Schreiben hat, ist hier bestens aufgehoben. Auch in Lockdown-Zeiten hilft eine Anmeldung zum Kurs für die Planung. Sobald die Auflagen gelockert werden, stehen Referentin, Kursraum, ausreichend Desinfektionsmittel und natürlich Arbeitsplätze mit dem nötigen Abstand bereit.

Weitere Informationen und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 und Anmeldetelefon: 02681 803598 (rund um die Uhr) oder auf www.haus-felsenkeller.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Eilantrag gegen Gestaltung Stimmzettel für Landtagswahl 2021 erfolglos

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einen gegen die Gestaltung der Stimmzettel für die rheinland-pfälzische ...

Zeugen gesucht: Drei Einbrüche in Bäckereifilialen im Kreis

In der Nacht zum Montag, 11. Januar, brachen unbekannte Täter zum wiederholten Male in die Bäckereifiliale ...

Ev. Bücherei in Hamm vorerst geschlossen, kontaktfreie Ausleihe möglich

Die Bücherei in Hamm/Sieg bleibt weiterhin bis mindestens 31. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen. ...

Schwer verletzt: 27-Jähriger baut Unfall unter Drogeneinfluss

Ein 27 Jahre alter Mann ist am Sonntag, 10. Januar, bei einem Unfall auf der Bundesstraße 62 zwischen ...

Gebetswoche der ev. Allianz in Daaden als täglicher Spaziergang

Jedes Jahr im Januar kommen evangelische Gemeinden Abend für Abend zum gemeinsamen Gebet zusammen - auch ...

Kreis-SPD wirft Wäschenbach (CDU) "billiges Wahlkampfmanöver" vor

Jüngst hatte Michael Wäschenbach das Vorgehen der Landesregierung in Sachen Impfungen kritisiert. Der ...

Werbung