Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Distanzunterricht: Erziehungswissenschaftler fordert Nachbesserungen

Schulen sind weitgehend geschlossen und Lehrer müssen Distanzunterricht anbieten. Für einen Erziehungswissenschaftler der Uni Siegen besteht großer Nachholbedarf. Welche Verbesserungen schlägt er vor? Welche Schüler sind während des Lockdowns besonders schwer betroffen?

Symbolfoto Pixabay

Region. Der aktuelle Lockdown umfasst unter anderem die Schließung der Schulen, sodass Schüler erneut weitgehend im Fernunterricht unterrichtet werden müssen. Das wirft für viele Schulen, Eltern und Schüler nach wie vor zahlreiche Probleme auf, so Prof. Dr. Matthias Trautmann von der Universität Siegen. Der Erziehungswissenschaftler hat zwar in den letzten Monaten Bewegung in dem Bereich beobachte. Doch die sei im Prinzip nicht ausreichend. „Das hängt vor allem damit zusammen, dass die technischen Voraussetzungen für guten digitalen Unterricht noch nicht überall gegeben sind", so der Experte.

„Kritisch ist zum Beispiel, dass an die vom Land NRW eingerichtete Lernplattform LOGINEO noch nicht alle Schulen angeschlossen sind. Hier machen sich Versäumnisse der letzten Jahre bemerkbar." Auch die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sei gefordert: „Im Bereich Bildungswissenschaften etwa bietet die Universität Siegen zwar seit einigen Jahren Lehrveranstaltungen zum Bereich Digitalisierung an, aber hier können wir sicher noch zulegen. Im Prinzip muss auf allen Ebenen nachgebessert werden, und ich erwarte auch, dass dies in den nächsten Monaten und Jahren passieren wird."



Der Erziehungswissenschaftler macht auch eine besonders vom Lockdown betroffene Schülergruppe aus: Besonders für Schüler mit erhöhtem Förderbedarf und deren Eltern sei der momentane Schulalltag stark fordernd. „Die Schwächeren, so zeigen auch erste empirische Befunde, trifft die Situation eindeutig noch einmal härter. Ich befürchte, dazu gehören auch viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Bedarf", sagt Prof. Trautmann.

Um in Zukunft besser mit solchen Situationen wie der Corona-Pandemie umgehen zu können, müsse daher in zahlreichen Bereichen weiter nachgebessert werden. Das betrifft aus Trautmanns Sicht zunächst vor allen Dingen die technische Ausstattung: „Wir brauchen lückenlos leistungsfähiges WLAN an den Schulen, den Anschluss an reibungslos funktionierende Lernplattformen und natürlich entsprechende Endgeräte und IT-Support für Lehrkräfte und SchülerInnen." Für die Zukunft könnte sich der Erziehungswissenschaftler vorstellen, dass die Umstellung auf vollständig digitalen Unterricht – ähnlich einer Feueralarmprobe – regelmäßig trainiert werde. (Red./PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Versäumnisse bei Schulstart: CDU-Abgeordneter und Schüler Union prangern Landesregierung an

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach und die Schüler-Union prangern Versäumnisse ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Elf neue Infektionen bestätigt

Am Dienstag, 12. Januar, verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen elf laborbestätigte Neuinfektionen ...

Fake-Rechnung „Domainregistrierung“ von United Hosting Deutschland - nicht bezahlen

Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung zur Domainregistrierung von United Hosting Deutschland bekommen? ...

Ich muss mal raus!

Das Bedürfnis nach Kontakten mit anderen Menschen treibt einen Rentner zur Verzweiflung und der Erkenntnis: ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Info-Veranstaltung zur neuen Streicherklasse

Zum kommenden Schuljahr 2021/22 bietet das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen wieder Streicherklassen ...

Werbung