Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Die mittlere Jahrestemperatur ist im Land seither um 1,6 Grad Celsius angestiegen.

Der Klimawandel setzt unserem Wald zu. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Die hohe Anzahl an abgestorbenen Bäumen und der Rückgang der Grundwasserneubildung sind Alarmzeichen und zeigen: Der Klimawandel ist auch bei uns bereits bittere Realität“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel am Dienstag (12. Januar) in Mainz. Nach Daten des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen ist bis Ende des Jahrhunderts ein weiterer Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von bis zu 3,5 Grad möglich.

Der Niederschlag lag in Rheinland-Pfalz 2020 mit 686 Litern pro Quadratmeter deutlich unter dem Mittel der vergangenen 30 Jahre mit 779 Litern. „Wir müssen diese Signale ernst nehmen und jetzt alle Kräfte für mehr Klimaschutz bündeln. Das tun wir in Rheinland-Pfalz bereits: In unserem Bundesland sind durch das Klimaschutzgesetz und das kürzlich fortgeschriebene Klimaschutzkonzept die Weichen für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz gestellt“, führte Spiegel an.

Es werde jedoch nicht ausreichen, nur auf Klimaschutz zu setzen. Vielmehr müsse auch die Klimafolgenanpassung verstärkt in den Fokus gerückt werden, so die Ministerin weiter und kündigte ein Programm zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel an, das voraussichtlich in diesem Jahr starten soll.



Hintergrund:
Das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen ermittelt jährlich den Witterungsreport für Rheinland-Pfalz. Die Auswertungen beruhen auf Daten des Deutschen Wetterdienstes. Der Dezember 2020 war in Rheinland-Pfalz mit 3,7 Grad Celsius wärmer als die langjährigen Mittel (1991-2020: 2,3 Grad Celsius), auch wenn es bereits deutlich wärmere Dezember, wie zum Beispiel im Jahr 2015 mit 6,9 Grad Celsius, gab.

Auch wenn es im Jahr 2020 einige außergewöhnlich Wetterlagen gab, so war es bezüglich größerer Unwetterlagen ein ungewöhnlich ruhiges Jahr. Es gab kaum Schnee, im Sommer nur wenige Gewitter, und eine nur schwach ausgeprägte Sturmsaison.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Künstliche Intelligenz als Hilfe zur Energieeinsparung

Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Energie in Privathaushalten einzusparen? Das sollen junge ...

Landkreis Altenkirchen vergibt zwei Stipendien an Medizinstudentinnen

Um dem drohenden Landarztmangel entgegen zu wirken und Medizinernachwuchs in die Region zu holen, hat ...

Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Infos zu Anmeldungen an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler. Die Marion-Dönhoff-Realschule ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Elf neue Infektionen bestätigt

Am Dienstag, 12. Januar, verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen elf laborbestätigte Neuinfektionen ...

Werbung