Werbung

Nachricht vom 13.01.2021    

Noch Plätze frei bei den Endometriose-Selbsthilfegruppen „Endosisters“

Die Selbsthilfegruppen „Endosisters“ in Altenkirchen und Wissen nehmen noch Mitglieder auf. Menschen, die an Endometriose oder Adenomyose erkrankt sind oder den Verdacht haben, sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Das Gründungstreffen der Altenkirchener Gruppe ist am Mittwoch, den 20. Januar 2021 um 19 Uhr, danach jeden 3. Mittwoch im Monat. Vorerst finden die Treffen der Endosisters per Videokonferenz statt. Wenn es die Lage aufgrund der Pandemie wieder zulässt, werden die Gruppentreffen in Präsenz erfolgen.

Die Endometriose geht mit vielfältigen Symptomen einher und wird daher auch Chamäleon der Gynäkologie genannt. Schmerzen während der Periode, Probleme mit dem Kinderwunsch, zyklische Symptome z.B. im Magen-Darm-Trakt oder auch häufige Zwischenblutungen können ein Anzeichen sein und teils massive Einschränkungen für den Alltag betroffener Frauen bedeuten.

Die Initiatorin Katharina Kugelmeier hat selbst die Diagnose und leitet bereits eine virtuelle Selbsthilfegruppe. In der Selbsthilfegruppe können die Betroffenen sich gegenseitig Mut machen, sich über ihre Erfahrungen austauschen, spüren, dass sie mit Ihrer Erkrankung nicht alleine sind und erleben, dass Gleichbetroffene ein hohes Maß an Verständnis für die Situation haben. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, um die Lebenssituation zu verbessern.



Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenfrei und vertraulich. Die Treffen finden bis auf Weiteres als Videokonferenz statt.

Interessenten werden gebeten, sich bei den Gruppenkontaktmöglichkeiten (01520/3182663, endos.ak@yahoo.com (Altenkirchen), endos.wis@yahoo.com (Wissen)) oder der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 zu melden (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: Vier Todesfälle und 32 Neuinfektionen

Das Kreisgesundheitsamt informiert, dass es im Zuge der Pandemie vier weitere Todesfälle im Kreis Altenkirchen ...

IGS Horhausen: Tag der offenen Tür und Schulanmeldung für Jahrgangsstufen 5 und 11

Informationen zur Schulgemeinschaft, dem Lernangebot und den Aufnahmeregularien für die Neuaufnahme in ...

Der kleine Bio-Gemüsegarten: Ein Onlineangebot für Anfänger

Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen in Präsenzform sind derzeit unterbrochen. Da die Natur ...

Für Pflegeeinrichtungen: Waschbare Kittel benötigt

Die Corona-Pandemie erhöhte die Arbeitsbelastungen in der Pflege erheblich und auch die Ungewissheit ...

Digitale Bürgersprechstunde zur Impfkoordination fällt aus

Leider muss die für Donnerstag, den 14.01. um 18.00 Uhr geplante nächste Digitale Bürgersprechstunde ...

Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Werbung