Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Daadener Schul-Initiative wird von Ministerpräsidentin geehrt

34 Projekte von Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz werden im Rahmen des Jugend-Engagement-Wettbewerbs mit jeweils 500 Euro gefördert. Auch eine besondere Arbeitsgemeinschaft der Realschule plus Daaden darf sich auf einen Preis freuen. Bald werden die Schüler von der Ministerpräsidentin für ein besonderes Friedens-Projekt geehrt.

Die Daadener Friedens-AG läutete bereits mit der Friedensglocke die KMK-Präsidentschaft von Stefanie Hubig vor dem Bundesrat ein. (Foto: Archiv/ Ralf Rühmeier/KMK)

Mainz/Daaden. Die Arbeitsgemeinschaft „Friedenserziehung-Geschichte“ von der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden ist einer von 34 Preisträgern des Jugend-Engagement-Wettbewerbs Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt die Gewinner am Freitag, den 22. Januar, ab 14 Uhr, in einer Videokonferenz. Die Schüler werden für ihr Projekt „Friedensglocke - Frieden-Freiheit-Freundschaft“ ausgezeichnet. Mit der mobilen Glocke konnten bereits Gedenkstätten bereist, persönliche Begegnungen mit Jung und Alt geknüpft und Gedenkfeierlichkeiten bereichert werden.

Der Wettbewerb fand nun bereits zum siebten Mal statt. Die gemeinsame Initiative der Staatskanzlei und der Bertelsmann Stiftung entstand als ein Ergebnis der Beteiligungsplattform „jugendforum rlp". Die Preise werden in regionalen Blöcken verliehen. Clemens Brüchert beleuchtet als Moderator die Projekte im Gespräch mit den Jugendlichen. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied Bertelsmann Stiftung, ist ebenfalls zugeschaltet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Weitere Artikel


Autor liest aus Dialektwörterbuch „Horreser Platt - Keechspels Platt“

Am Mittwoch, 10. Februar, von 18 bis 19 Uhr liest der Horhausener Literaturwissenschafter Dr. Heinz-Peter ...

Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer/innen

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen bleibt bis zum 2. Februar

Am Aufbau und der liebevollen Herrichtung der Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen ...

Ein weiterer Corona-Todesfall im Kreis, 19 Neuinfektionen

Das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen informiert, dass es im Zuge der Corona-Pandemie einen weiteren ...

Westerwald Touristik-Service bietet Gastgeberverzeichnis 2021 an

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2021 vor und machen Lust auf einen aktiven und ...

Stabile Temperaturen für Fortschritt an der Siegbrücke erforderlich

An der Siegbrücke in Wissen liegen die Arbeiten derzeit quasi auf Eis. Da im Vorfeld eine andere als ...

Werbung