Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Neuer Biohofladen eröffnet in Puderbach

Von Wolfgang Tischler

Der Biohof Neitzert aus Rodenbach-Neizert eröffnet am 15. Januar um 10 Uhr seinen Bio-Verkaufsladen, in der Schulstraße 1 in Puderbach. Angeboten werden Bioprodukte vom eigenen Hof sowie regionale, faire und nachhaltige Produkte aus der näheren Umgebung.

Die Eheleute Neitzert in ihrem neuen Laden. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Eheleute Neitzert betreiben einen mittelständischen, landwirtschaftlichen Familienbetrieb in der fünften Generation und sind seit fünf Jahren EU-Biobetrieb in Neitzert. Neben dem Ackerbau pflegen sie seit vielen Jahren die Zucht der Hereford- und Limousine-Rinder. Von April bis zum November sind alle Tiere auf den Weiden und ernähren sich von Weidegras und Kräutern. Im Winter geht es dann in den offenen Laufstall, der mit Stroh eingestreut ist.

Die biologische Bewirtschaftung liegt den Eheleuten Neitzert ganz besonders am Herzen. Sie zeigen damit, dass ihnen der bewusste und sorgsame Umgang mit den Ressourcen der Natur und das Wohl der Tiere absolute Priorität haben.

Durch die aktuelle Coronapandemie muss leider auf eine offizielle Eröffnung verzichtet werden. Insofern hatten sich bereits am Donnerstag die Gratulanten aus der Politik nach und nach eingefunden.

Seit einem Jahr ist die langjährige Zusammenarbeit der drei Kreise des Westerwaldes in der Gesellschaft „Wir Westerwälder“ mit dem Sitz in Dierdorf gebündelt worden. Eines der vielen Anliegen ist, regionale Spezialitäten zu entdecken, zu vernetzen und Gutes aus dem Westerwald zu fördern. Insofern ließen es sich Landrat Achim Hallerbach und die Vorständin Sandra Köster, die die Gesellschaft leitet, nicht nehmen vorbeizuschauen und die Glückwünsche zu überbringen. Dabei war auch Wirtschaftsförderer Jörg Hohenadl, der die Eheleute Neitzert im Vorfeld beraten hatte.



Landrat Hallerbach meinte: „Regionale Produkte sind gerade im Trend und wir sind froh, wenn wir in vielen Orten solche Leuchtturmprojekte wie hier bekommen und haben. Ich bin davon überzeugt, dass die Leute Ihr Geschäft und Ihr Sortiment annehmen werden. Wichtig ist, unsere Heimat zu bewahren und wir haben es in der Hand dies zu gestalten.“

Verbandsbürgermeister Volker Mendel kam ebenfalls vorbei und meinte: „Es freut mich, dass Sie Puderbach weiter mit Leben erfüllen. Für Puderbach stellen Sie einen ganz klaren Mehrwert dar.“ Ähnlich äußerte sich auch Ortsbürgermeister Manfred Pees. Aus dem Heimatort der Neitzerts schaute Ortsbürgermeister Werner Wenzel vorbei, um alles Gute zum bevorstehenden Start zu wünschen. Milchbauer Oliver Koch war mit seiner lebensgroßen bunten Kuh gekommen, die derzeit als Blickfang am Laden steht.

Sie alle schauten sich die Produkte vom Biohof Neitzert oder der Zulieferer an. Dies sind zum Beispiel Bio Eier, Bio Rindfleisch und Würstchen, Bio Kartoffeln, Bio Nudeln, hergestellt aus Bio-Eiern, oder Käse und vieles mehr.

Die Öffnungszeiten sind zunächst freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Die Geschäftszeiten werden je nach dem, wie die Kundenwünsche sind, angepasst. Die Eheleute Neitzert sind da flexibel. Auch können die Kunden Wünsche äußern, was sie noch gerne im Sortiment hätten. Weitere Informationen finden sie auch auf www.biohof-neitzert.de.
Woti


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Kaminbrand in Birken-Honigsessen forderte die Feuerwehr Wissen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstagabend, 14. Januar, gegen 17.45 Uhr, den Löschzug Wissen. ...

Corona-lmpfzentrum Wissen: Zahl der Dosen ist noch begrenzt

Am Anfang wird es etwas ruckeln: Genau diese Erfahrung machen die Mitarbeiter des Corona-lmpfzentrums ...

Täter nutzte Spitzhacke: Zeugen nach Einbruch in Bäckerei in Hamm gesucht

Nachdem in der Nacht zu Montag, 11. Januar, in die Bäckerei "Kochs Backstube" in Hamm/Sieg eingebrochen ...

Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen bleibt bis zum 2. Februar

Am Aufbau und der liebevollen Herrichtung der Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen ...

Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer/innen

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Autor liest aus Dialektwörterbuch „Horreser Platt - Keechspels Platt“

Am Mittwoch, 10. Februar, von 18 bis 19 Uhr liest der Horhausener Literaturwissenschafter Dr. Heinz-Peter ...

Werbung