Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

Rund 5 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Im vergangenen Jahr 2020 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 5,06 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Altenkirchen durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden.

Wehrumbau bei Herdorf (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Gefördert wurde unter anderem der Rückbau der Wehranlage „Schneiderstraße“ in Herdorf mit dem Ziel, die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers wiederherzustellen. „Als Obere Wasserbehörde hat die SGD Nord wasserwirtschaftlichen Maßnahmen fachlich begleitet. Dazu zählt sowohl die technische Beratung als auch die finanzielle Abwicklung der Förderung zur Erneuerung der Gebläse auf der Gruppenkläranlage ‘Peterslahr‘ in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld“, so SGD Nord Präsident Uwe Hüser.

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz vergibt jährlich Fördermittel für Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Damit werden die Kommunen finanziell in ihren wasserwirtschaftlichen Aufgaben wie Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, in den Bereichen der Gewässerunterhaltung, Schutz der Gewässer sowie Hochwasserschutz unterstützt. Die Fördermittel tragen dazu bei, die Kommunen zu entlasten und die Entgelte für die Leistungen von Städten und Gemeinden bei der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für die Bürger bezahlbar zu halten. Die Zuwendungen setzen zudem finanzielle Anreize zur Verbesserung der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Leistungsfähigkeit der Kommunen. Das Land unterstützt die Kommunen finanziell und fachlich bei örtlichen Hochwasserschutzkonzepten, auch für Starkregen.



Gesteuert wird die Vergabe durch das Mittelfristige Investitionsprogramm (MIP) unter Berücksichtigung bestimmter Schwerpunkte wie der Aktion Blau Plus oder der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses und/oder eines Darlehens. Je nach Art des Vorhabens beträgt die Zuschusshöhe bis zu 90% Prozent der förderfähigen Kosten beziehungsweise die Darlehenshöhe nach Berechnung des jährlichen Entgeltbedarfs bis zu 80%. Zum Schutz der Ressource Wasser, trägt der Wassercent bei. Diesen hat die Landesregierung im Jahr 2013 eingeführt. Die Einnahmen daraus sind zweckgebunden und werden zur nachhaltigen Gewässerbewirtschaftung eingesetzt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Wirtschaftförderung: Plan-Finder ist Spezialist im 3D-Druck

Das Unternehmen Plan-Finder aus Wölmersen, das aktuell in Birnbach auf 1.500 Quadratmetern einen neuen ...

Interview zur Jugendoffensive 2021 der SG 06 Betzdorf: Alternative zur Playstation anbieten

Die SG 06 Betzdorf nutzt die Pandemie-bedingte Spielpause, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Besonders ...

Meldepflicht: Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens ...

400 Masken für die Lebenshilfe von ehrenamtlichen Näherinnen

400 Masken zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitern hat die Kreisverwaltung Altenkirchen an den stellvertretenden ...

Jugendhilfeausschuss des Kreises unterstützt Jugendverbände unter Corona-Bedingungen

Für die alltägliche Arbeit der Jugendverbände im Kreis Altenkirchen sind die Corona-Auflagen zur Kontaktbeschränkung ...

Täter nutzte Spitzhacke: Zeugen nach Einbruch in Bäckerei in Hamm gesucht

Nachdem in der Nacht zu Montag, 11. Januar, in die Bäckerei "Kochs Backstube" in Hamm/Sieg eingebrochen ...

Werbung