Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

SGD Nord überwacht Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Schon wieder ein Stau! Meist ist dies die erste Reaktion, wenn eine Baustelle den fließenden Verkehr auf einer Autobahn behindert. Doch diese Baustellen erfüllen natürlich einen Zweck, dienen sie doch der Instandhaltung unserer Straßen. Überdies hinaus sind Autobahnbaustellen aber auch der Arbeitsplatz für viele Menschen.

Bei Straßenbaustellen müssen die Bauarbeiter oft nah am fließenden Verkehr arbeiten. Foto: SGD Nord

Koblenz. Diese arbeiten hier oft unter Zeitdruck und – wegen des vorbeifließenden Verkehrs – unter nicht ganz ungefährlichen Bedingungen. Im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) für die Einhaltung vieler wichtiger Vorschriften zum Schutz des Menschen am Arbeitsplatz zuständig. Das gilt natürlich auch für Straßenbaustellen.

Aus diesem Grund hat sie aktuell mehrere Straßenbaustellen auf Einhaltung der Bestimmungen zum Arbeitsschutz, die in der Arbeitsstättenregel ASR A5.2 festgelegt sind, überprüft. Es gibt diverse Arten von Straßenbaustellen: Baustellen mit Vollsperrung der Straße, mit Ampelregelung oder mit einer Einbahnstraßenreglung. Auch in ihrer Dauer unterscheiden sie sich. Insbesondere die Baustellen von kürzerer Dauer sind meist Wanderbaustellen oder Baustellen, die kurzfristig eingerichtet werden mussten. Diese werden oft nur mit einfachen Mitteln zum Schutz der Bauarbeiter vor dem fließenden Verkehr abgegrenzt – beispielsweise durch Pylonen oder Warntafeln. Diese Baustellen sind leider nach wie vor ein Unfallschwerpunkt.

Als positives Ergebnis der Überprüfungen kann allerdings festgehalten werden, dass die Einrichtungen der Baustellen meistens keine gravierenden Mängel bezüglich des Arbeitsschutzes aufwiesen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist die Geschwindigkeit der Autos, die an den Baustellen vorbeifahren, nicht planbar. Hohe Geschwindigkeiten führen oft zu gefährlichen Situationen für die Arbeiter. Auch bei Termindruck sollten Verkehrsteilnehmer daher Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, um das Personal auf den Baustellen nicht zu gefährden.

Auch wenn es gerade witterungsbedingt kein Thema ist: Auf Straßenbaustellen gehen auch Gesundheitsgefahren von intensiver UV-Strahlung aus, die bei fortdauernder Einwirkung Hautkrebs auslösen können. Umso wichtiger ist es, die Verantwortlichen vor Ort und die Menschen, die unter freiem Himmel arbeiten müssen, für mögliche Gefahren zu sensibilisieren.

Weitere Informationen unter https://sgdnord.rlp.de/de/startseite/. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Urlaub 2021: Krisensicher buchen

Die Corona-Pandemie bremst den Tourismus in weiten Teilen komplett aus. Viele Menschen hoffen nun wieder ...

Winterwochenende im Westerwald konfliktfrei gestalten

Für das Wochenende sind wieder Schneefälle prognostiziert. Was den Einen freut, ist für den Anderen eine ...

DRK-Bilanz zur Impfung in Pflege- und Altenheimen

DRK-Präsident Rainer Kaul zieht erste Bilanz von aufsuchenden Impfungen und Testungen von Alten- und ...

Neujahrempfang der HwK Koblenz fand digital statt

Kurt Krautscheid begrüßte online zum Neujahrsempfang der Handwerkskammer (HwK) und zum Polittalk mit ...

Am Sonntag kommt Schnee zu uns

Mit einer nordöstlichen Strömung fließt unter leicht zunehmendem Hochdruckeinfluss kalte Luft in den ...

Bald Wäschenbachs Online-Talk: Ist Deutschland noch sicher?

In den kommenden Wochen lädt der CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach interessierte Gäste zu Online-Veranstaltungen ...

Werbung