Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

Urlaub 2021: Krisensicher buchen

Die Corona-Pandemie bremst den Tourismus in weiten Teilen komplett aus. Viele Menschen hoffen nun wieder auf einen Urlaub im Ausland. Doch die Lage bleibt unübersichtlich.

Symbolfoto

Koblenz. Sandra Dany, Leiterin Vertrieb beim ADAC Mittelrhein e.V., gibt Tipps für die Urlaubsplanung in Krisenzeiten. „Grundsätzlich sollten Reisende nur ein Ziel buchen, für das keine Reisewarnung gilt. Um im Fall der Fälle Stornierungskosten zu vermeiden, kann ich nur jedem raten, eine Pauschalreise zu buchen. Dann bekommt man einen Voucher und ist auf der sicheren Seite.“

Der Voucher ist in Höhe des Reisepreises gegen eine Insolvenz abgesichert. Die Absicherung erfolgt über den sogenannten Reisepreissicherungsschein, für den die Reiseveranstalter bei entsprechenden Versicherungsgesellschaften eine Vereinbarung getroffen haben. Denn die Reiseveranstalter sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Buchungen ihrer Kunden abzusichern. Dies betrifft die Erstattung des gesamten Reisepreises inklusive Anzahlung – egal, ob zum Beispiel eine Fluggesellschaft ihren Betrieb einstellt oder ein Hotel wegen Insolvenz schließt.

Besser Pauschal- statt Individual-Reise buchen Wer lieber selbst seine Reise plant, geht durchaus ein Risiko ein. Wenn die Airline in der Zwischenzeit den Flug gecancelt hat, muss das Hotel am Urlaubsort nicht unbedingt Kulanz walten lassen. Und umgekehrt ist es unwahrscheinlich, dass eine Fluggesellschaft die Kosten erstattet, nur weil das Hotel am Urlaubsort Corona-bedingt geschlossen ist. „Bei einer Pauschalreise bleibe ich nicht auf den Kosten sitzen und muss mich auch nicht mit Airlines, Hotels & Co. auseinandersetzen“, sagt Sandra Dany.

Einige Reiseveranstalter bieten inzwischen auch kostenfreie Stornierungen und Umbuchungen an, auch wenn Hotel und Flüge getrennt gebucht wurden. „Dabei sollte unbedingt das Kleingedruckte in den Stornierungsbedingungen gelesen werden. Und vorsichtshalber auch immer prüfen, ob die abgeschlossenen Versicherungen den Pandemiefall abdecken“, rät Dany.

Reisewarnung während Urlaub: was nun? Wer einen Pauschalurlaub in einem Land gebucht hat, für das danach oder während des Reisezeitraumes eine Reisewarnung durch das Auswärtige Amt ausgesprochen wird, kann kostenfrei von der Reise zurücktreten. Deutsche Gerichte werten eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes als starkes Indiz für das Vorliegen außergewöhnlicher Umstände, die eine kostenfreie Stornierung ermöglichen.



Individual-Urlauber, die wegen einer Reisewarnung nicht verreisen können, sollten sich mit ihrem Hotel in Verbindung setzen, um eine Kulanzregelung zu finden. Auch wer einen Flug gebucht hat, sollte die Fluggesellschaft direkt kontaktieren, um eine Umbuchung auf einen späteren Zeitpunkt oder ein alternatives Ziel zu erreichen. Hier kann es allerdings zu Zusatzkosten kommen.

Urlaub 2021: wo geht es hin? Aktuell wird in den Reisebüros vermehrt der klassische Strandurlaub gebucht. Dies bestätigt Danys Kollege Claus Enders aus dem Reisebüro Koblenz. „Griechenland und Spanien stehen wieder hoch im Kurs. Wir rechnen in diesem Jahr auch wieder mit einem starken Camping-Boom. Dazu wird der Trend zum erdgebundenen Reisen, also das Reisen im eigenen Auto oder Wohnwagen, weiter anhalten“, blickt Claus Enders voraus.

Bei ihm und seinen Kollegen können nicht nur Pauschalreisen gebucht werden. „Wir sind auch der Spezialist für Fährverbindungen in ganz Europa“, betont Enders. Die Fähre ist ein sicheres Transportmittel, so bietet die eigene Buchungsplattform www.adac-faehren.de über 150 Fährverbindungen zu Urlaubszielen in ganz Europa.

Ob Inland oder Ausland – wie immer gilt: wer früh bucht, spart Geld. So geben einige Reiseanbieter und Reedereien aktuell bis zu 40 Prozent Rabatt. „Und wer bis Monatsende seinen Urlaub mit Abreise bis spätestens 31. Oktober bei uns bucht, der kann bei Flugreisen bis 14 Tage, bei Eigenanreise bis 7 Tage vorher seinen Urlaub ohne Angabe von Gründen kostenfrei stornieren“, so Enders. Wer also jetzt seinen Urlaub bucht, der geht kein Risiko ein und kann ein richtiges Schnäppchen machen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Winterwochenende im Westerwald konfliktfrei gestalten

Für das Wochenende sind wieder Schneefälle prognostiziert. Was den Einen freut, ist für den Anderen eine ...

DRK-Bilanz zur Impfung in Pflege- und Altenheimen

DRK-Präsident Rainer Kaul zieht erste Bilanz von aufsuchenden Impfungen und Testungen von Alten- und ...

Landessynode der Evangelischen Kirche tagte digital

Neue Delegation, neues Format und neue Herausforderungen: Für die fünf Abgeordneten des Evangelischen ...

SGD Nord überwacht Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Schon wieder ein Stau! Meist ist dies die erste Reaktion, wenn eine Baustelle den fließenden Verkehr ...

Neujahrempfang der HwK Koblenz fand digital statt

Kurt Krautscheid begrüßte online zum Neujahrsempfang der Handwerkskammer (HwK) und zum Polittalk mit ...

Am Sonntag kommt Schnee zu uns

Mit einer nordöstlichen Strömung fließt unter leicht zunehmendem Hochdruckeinfluss kalte Luft in den ...

Werbung