Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Corona im Kreis: 89-Jährige verstorben und acht Neuinfektionen

Die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen bleiben auf niedrigem Niveau: Nach einem Plus von fünf bestätigten positiv-Fällen am Montag meldet das Kreisgesundheitsamt am Dienstag, 19. Januar, acht neue Fälle. Allerdings gibt es auch einen weiteren Todesfall.

(Symbolbild)

Altenkirchen. In der Verbandsgemeinde Kirchen verstarb eine 89-jährige Frau. Es ist der kreisweit 40. Todesfall im Verlauf der Pandemie. Insgesamt sind im Kreisgebiet bislang 2005 Menschen positiv auf eine Infektion getestet worden, 1806 sind geheilt, aktuell infiziert sind 159. Stationär behandelt werden aktuell 14 Personen. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen fällt am Dienstag laut Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz leicht auf 82,3. Für ganz Rheinland-Pfalz wird ein Wert von 100,4 berechnet.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen im Überblick
Zahl der seit Mitte März kreisweit Infizierten: 2005
Steigerung zum 18. Januar: +8
Aktuell Infizierte: 159
Geheilte: 1806
Verstorbene: 40/+1
in stationärer Behandlung: 14
7-Tage-Inzidenz: 82,3
Im Impfzentrum Wissen geimpft: 1250



Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 711/+1
Betzdorf-Gebhardshain: 383/+6
Daaden-Herdorf: 245
Hamm: 151
Kirchen: 319/+1
Wissen: 196

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fallschirmjäger unterstützen jetzt das Gesundheitsamt in Altenkirchen

"Wachwechsel" in Altenkirchen: Seit Ende Oktober 2020 waren vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons ...

IGS Hamm/Sieg erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg ist durch die Initiative "MINT Zukunft schaffen" erneut als "MINT-freundliche ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Kultur das erste Mal erleben - oder gar auf Bühnen zu präsentieren. Wegen diesem Pandemie-bedingten Verzicht ...

Wäschenbach-Talk mit prominentem Historiker aus Wissen

Eine Agenda für Deutschland in einem fragilen Europa - darüber wird der Historiker Andreas Rödder am ...

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Werbung