Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2010    

Rosenbauer kritisiert Entschuldungsfonds

Harsche Kritik an dem von der Landesregierung aufgelegten kommunalen "Entschuldungsfonds" gibt es von Seiten der Kreis-CDU. In der jüngsten Kreisvorstandssitzung sprach Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer von "Taschenspielerei".

Kreis Altenkirchen. Als "Taschenspielerei" bezeichnete der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen MdL Dr. Josef Rosenbauer den Entschuldungsfonds. Diese Maßnahme der Landesregierung war Thema auf der Kreisvorstandssitzung und löste verbreitetes Kopfschütteln aus.
"Hinter dem Zauberwort "Entschuldungsfonds" verbirgt sich Betrug im doppelten Sinne", sagte Rosenbauer, "denn zum einen wird Kommunen wie im Kreis Altenkirchen, die ordentlich gewirtschaftet haben, für Prestigeprojekte des Landes wie Nürburgring, Schlosshotel oder Flughafen Hahn in die Tasche gegriffen. Zum anderen muss der Kreis Altenkirchen jetzt für Städte und Landkreise aufkommen, die jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt haben."
Die Behauptung von Ministerpräsident Kurt Beck, zum Entschuldungsfonds in dieser Form gebe es keine Alternative, sei falsch. Denn wenn das Land seiner Verantwortung nachkäme und einen höheren Anteil in den Fonds einbrächte sowie die Kommunen, die zusätzliche hohe soziale Aufwendungen zu tragen haben, stärker entlasten würde, dann sähe das Szenario weit weniger bedrohlich aus.
So aber werden dem Kreis Altenkirchen Gelder fehlen. "30 Millionen", so CDU-Kreistagsfraktionssprecher Michael Wagener, "sind ein harter Schlag ins Kontor. Dafür könnten viele Kilometer Kreisstraßen ausgebaut beziehungsweise Schulen saniert werden."
Enttäuscht von der Ausgestaltung des Entschuldungsfonds ist auch der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders: "Die Idee der CDU war es, einen echten Entschuldungsfonds aufzulegen. Diese an sich löbliche Grundidee wurde verstümmelt und ins Gegenteil verkehrt."
Landrat Michael Lieber fasste den Ärger über den neuen Entschuldungsfonds zusammen: "Solidarität in der kommunalen Familie ist vollauf in Ordnung, und der Landkreis steht auch zu seinen Verpflichtungen im Rahmen des Finanzausgleichs. Es darf aber nicht so weit kommen, dass der Landkreis Lebensqualität und Infrastruktur zugunsten anderer aufgibt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


500 Euro für die Kinderkrebshilfe gespendet

500 Euro spendete jetzt der Förderverein des Löschzugs Steinebach an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth. ...

Zehn neue Feldbetten für die Jugendfeuerwehr

Das nächste Zeltlager der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Steinebach kann kommen: Der Förderverein spendierte ...

Rüddel fordert moderne Züge für die Siegtalstrecke

Neue, moderne Personenzüge für die Siegtalstrecke zwischen Köln und Siegen fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Flammersfelder besuchten Enders in Mainz

Flammersfelder Bürger besuchten jetzt den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders in Mainz. Natürlich ...

Beiräte für Integration trafen sich in Betzdorf

Beiräte für Integration und Migration aus dem Kreis Altenkirchen trafen sich in Betzdorf. Themen waren ...

Musikalisches Dinner im Kulturhaus gefiel den Gästen

Musik á la Carte präsentierte das "Quartett Adrett" im Kulturhaus Hamm und erhielt für die besonderen ...

Werbung