Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Katzwinkeler Sternsinger brachten Segen, Hoffnung und Zuversicht auf Abstand

Ursprünglich sah die Planung vor, dass die Sternsinger die Segen - wenn auch unter strengen Auflagen - direkt an die Haustüren bringen. Doch mit der Verschärfung der Corona-Regeln kam alles anders und so wurden die Segens-Aufkleber komplett kontaktlos von insgesamt 23 Kindern in der Gemeinde Katzwinkel verteilt. Die intensive Vorbereitung unter veränderten Bedingungen hat sich gelohnt: Es war eine gelungene Aktion.

23 Kinder aus der Ortsgemeinde Katzwinkel brachten den Segen komplett kontaktlos zu den Menschen in der Gemeinde. Bis auf vier teilnehmende Kinder, findet man alle Sternsinger auf den Fotos. (Fotos: privat)

Katzwinkel. Bedingt durch Corona und die sich ständig veränderte Situation hatte das Sternsinger-Team in Katzwinkel rund um Petra Schmidt und Judith Knott in den vergangenen Monaten immer wieder mit Überarbeitungen und Neuerungen in der Planung zu kämpfen. Trotz allem gelang es dem Team insgesamt 23 Kinder in der Gemeinde zu mobilisieren, die nach der Aussendungsmesse am Tag der Hl. Drei Könige (6. Januar) den Segen in die Gemeinde brachten und damit auch Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt gerade in diesen Zeiten symbolisierten.

In der Messe, die wie die gesamte Aktion unter strengen Hygienevorschriften stattfand, wurden alle Kinder mit einem Beutel ausgestattet. Hierin enthalten waren Mundschutz, Ausweis, Sternsingerbutton, Segensbändchen, Kreide und die Segens-Aufkleber für die Haustüren.

23 Sternsinger-Kinder brachten den Segen auch bis in die Außenbereiche
Zur Freude des Teams konnten seit vielen Jahren bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion noch einmal alle Bezirke, Außenbezirke und zur Gemeinde gehörigen Höfe abgedeckt werden und dabei spielte das Wetter zum großen Teil mit und brachte den von den Kindern langersehnten Schnee.

Auch wenn die Segens-Aufkleber mit einer Informationsbeilage komplett kontaktlos in die Briefkästen der Anwohner überbracht wurden und keinerlei Spenden an den Türen entgegen genommen werden durften, fand die Aktion großen Anklang in der Gemeinde. Denn mit den schönen selbstgenähten Kostümen und großen Sternen wurden viele Anwohner doch aufmerksam auf die „kleinen Könige“ und grüßten die Kinder freudig aus der Ferne. Für die sonst persönlich entgegen genommenen Spenden hatte man als Alternative die Möglichkeit zur Überweisung und zur Spendenabgabe in den ortsansässigen Kirchen gesorgt, wo auch Spendendosen aufgestellt waren.



Nachdem die fleißigen Sternsinger-Kinder schon Mitte Januar mit der Verteilung der Segen fertig wurden, hofft das Team nun, dass der sich derzeit noch in Planung befindliche Abschluss- bzw. Dankestag für die Kinder zeitnah - sowie es die pandemische Lage zulässt - durchgeführt werden kann.

Wenn auch aus der Ferne wurden die Sternsinger von vielen Anwohnern freudig begrüßt und geradezu erwartet.


Petra Schmidt und Judith Knott, die die Projektleitung für die Sternsinger-Aktion übernahmen, sind begeistert vom reibungslosen Ablauf und der tollen Kommunikation unter den helfenden Erwachsenen. Und so richten sie im Namen des gesamten Teams einen besonderen Dank an die Einwohner aus der Gemeinde Katzwinkel/Elkhausen für das Verständnis für die veränderte Durchführung, zudem an die fleißigen Näh- und Handwerkerhände, die dafür sorgten, das alle Kinder mit den entsprechenden Kostümen und Sternen ausgestattet waren. Und natürlich nicht zuletzt an die beteiligten Kinder und die betreuenden Erwachsenen, die dafür sorgten, dass die Aktion trotz der widrigen Umstände zu einem vollen Erfolg wurde.

Für das nächste Jahr, so Petra Schmidt und Judith Knott, hoffen sie, dass es mindestens genauso toll wird und vor allem, dass die Sternsinger den Menschen wieder ganz persönlich und real an den Türen begegnen dürfen, um mit ihrem Segen Hoffnung und Zuversicht überbringen zu können. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Arbeitsagentur Neuwied setzt auf Videoberatung

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr zwischen Oktober bis September - dieser Zeitraum ...

Weltgebetstag der Frauen 2021: „Worauf bauen wir?“

Am ersten Freitag im März wird auch in diesem Jahr wieder der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem ...

Lockdown wird verlängert - Beschlüsse in der Übersicht

Die bisher im Lockdown geltenden Beschlüsse von Bund und Ländern sollen zunächst befristet bis zum 14. ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Kultur das erste Mal erleben - oder gar auf Bühnen zu präsentieren. Wegen diesem Pandemie-bedingten Verzicht ...

IGS Hamm/Sieg erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg ist durch die Initiative "MINT Zukunft schaffen" erneut als "MINT-freundliche ...

Werbung