Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Eintopf mit Rinderbeinscheibe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Deftige Eintöpfe sind typische Wintergerichte im Westerwald, weil die Zutaten vor Infektionen schützen und nachhaltig wärmen. Die Basis unseres schmackhaften Eintopfes ist lange geschmorte Beinscheibe vom Bio-Rind, die den Fleischgeschmack an viel frisches regionales Wintergemüse im Topf weitergibt.

Zutaten für 4 Personen:
2 Rinderbeinscheiben
4 Esslöffel Butterschmalz
4 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
Salz
Pfeffer
Chili
Paprikapulver
3 Esslöffel Tomatenmark
150 Milliliter trockener Rotwein
Wasser
5 Stiele Petersilie
1 Dose gegarte weiße Bohnen (Füllgewicht 410 Gramm)
16 kleine Kartoffeln (Drillinge)
400 Gramm Rosenkohl (geputzt und gewaschen)

Zubereitung:
Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Geschälten Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Selleriestangen putzen und schräg in ein Zentimeter dicke Stücke schneiden.



Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Rinderbeinscheiben salzen und pfeffern, in heißem Fett von beiden Seiten fünf Minuten kräftig anbraten. Kleingeschnittenes Gemüse hinzugeben und mitbraten. Tomatenmark einrühren. Mit Rotwein ablöschen, 500 Milliliter Wasser angießen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika würzen. Dann zugedeckt mindestens zwei Stunden bei mittlerer Hitze schmoren.

Beinscheiben aus der Soße nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen.

Drillinge kräftig bürsten, in die Soße geben und offen weitere 20 Minuten kochen.

Geputzten Rosenkohl ebenfalls mitkochen.

Das Fleisch in die Pfanne zurücklegen. Weiße Bohnen abschütten und unter die Sauce mischen. und den Eintopf noch einmal fünf Minuten erwärmen. Am Schluss kleingeschnittene Petersilie darüberstreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur Neuwied setzt auf Videoberatung

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr zwischen Oktober bis September - dieser Zeitraum ...

Weltgebetstag der Frauen 2021: „Worauf bauen wir?“

Am ersten Freitag im März wird auch in diesem Jahr wieder der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem ...

Harmonie statt Pandemie: Kreismusikverband Altenkirchen plant Konzert für alle Helfer

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. startet mit einem musikalischen Highlight aus der Pandemie. Nach ...

Katzwinkeler Sternsinger brachten Segen, Hoffnung und Zuversicht auf Abstand

Ursprünglich sah die Planung vor, dass die Sternsinger die Segen - wenn auch unter strengen Auflagen ...

Lockdown wird verlängert - Beschlüsse in der Übersicht

Die bisher im Lockdown geltenden Beschlüsse von Bund und Ländern sollen zunächst befristet bis zum 14. ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Kultur das erste Mal erleben - oder gar auf Bühnen zu präsentieren. Wegen diesem Pandemie-bedingten Verzicht ...

Werbung