Werbung

Nachricht vom 21.01.2021    

Harmonie statt Pandemie: Kreismusikverband Altenkirchen plant Konzert für alle Helfer

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. startet mit einem musikalischen Highlight aus der Pandemie. Nach erfolgreicher Impfkampagne und dem Ende der Corona-Beschränkungen plant der Kreismusikverband Altenkirchen mit seiner neuen Kreisdirigentin Nadine Reuber einen Neustart des "Sinfonischen Blasorchesters".

Konzert 2008 mit Gastdirigent Walter Ratzek (Foto: Kreismusikverband)

Kreis Altenkirchen. Mit einem Konzert am 5. September 2021 ab 17 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf soll dies auch ein herzliches Dankeschön an alle Mediziner, Impfteams, Pflegekräfte und alle Aktiven, die bei der Eindämmung der Pandemie Verantwortung für die Region übernommen haben, sein. Diese dürfen sich zusätzlich noch auf eine Überraschung freuen. Der Erlös des Konzertes findet als Spende den Weg zu einem entsprechenden Zweck. Eingeladen sind selbstverständlich alle musikliebenden Menschen aus der Region.

Das bisherige Orchester des Kreismusikverbandes setzte Maßstäbe mit seinen großartigen Konzerten und verschiedenen Gastdirigenten. Hier sei nur an Konzerte wie „Cool Britannia“ oder „Rebellen, Revolutionäre und Reformer“, gemeinsam mit Musical Kultur und der Philharmonie Südwestfalen, erinnert. Mit dem „Sinfonischen Blasorchester“ des Kreismusikverbandes Altenkirchen e.V. wird diese gute Tradition wieder aufgenommen und neu gestartet. Es wird kein Eliteorchester mit studierenden oder examinierten Musikern, sondern eine Plattform für die Musikerinnen und Musiker verschiedener Orchester geschaffen. Das Sinfonische Blasorchester soll die musikalische Vielfalt der Blasmusik des Kreises Altenkirchen repräsentieren und den Musikanten eine Möglichkeit zur Weiterbildung geben.



Nachdem der Kreismusikverband im März 2020 Nadine Reuber als Kreisdirigentin gewinnen konnte, begann die Planung von Schulungen, Seminaren und der Bildung eines neuen Kreisorchesters. Der erste Lockdown im Frühjahr bremste die Planungen. Der zweite Lockdown im November brachte die Planungen erneut durcheinander. Die Termine und der gesamte Ablauf mussten neu strukturiert werden. Doch rechtzeitig zu Jahresbeginn steht nun das Konzept für das Jahr 2021.

„Wir freuen uns auf einen musikalischen Neuanfang unseres Kreisorchesters, des Sinfonischen Blasorchesters des Kreismusikverbandes Altenkirchen und den Zuspruch vieler Orchestermusikerinnen und -musiker. Das Ziel: Das Konzert als Startschuss für das musikalische und kulturelle Leben in unserer Heimat nach der Pandemie“, erklärt Nadine Reuber.

Infos und Anmeldungen sind unter Nadine.Reuber@KMV-Altenkirchen.de oder bei den Vorstandsmitgliedern möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Aktion für Paare in der Fastenzeit: „7Wochen Neue Sicht“

Acht Briefe mit kurzen und interessanten Anregungen für Paare in der Fastenzeit – kostenfrei, ansprechend ...

Neuer US-Präsident soll sich positiv auf Handelsbeziehung auswirken

Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden in sein Amt als Präsident der USA eingeführt. Damit tritt er die Nachfolge ...

Kreistag berät erstmals in Hybridsitzung

Angesichts der Corona-Beschränkungen gibt es erneut Änderungen im Sitzungskalender der Kreisgremien. ...

Weltgebetstag der Frauen 2021: „Worauf bauen wir?“

Am ersten Freitag im März wird auch in diesem Jahr wieder der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. In diesem ...

Arbeitsagentur Neuwied setzt auf Videoberatung

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr zwischen Oktober bis September - dieser Zeitraum ...

Westerwälder Rezepte: Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung