Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2010    

Beim Kampf für "rauschfreies Leben" helfen

Es führt ein schwieriger Weg zu einem "rauschfreien Leben". Und vor der Tür des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen stehen immer häufiger im Straßenverkehr auffällig gewordene Drogenkonsumenten. Mitarbeiter der Einrichtung trafen sich jüngst mit den Vertretern des TÜV Nord in Siegen zu einem Erfahrungsaustausch.

Mitarbeiter der Diakonie in Altenkirchen und des TÜV Nord in Siegen treffen sich regelmäßig zum Austausch (vorne, von links) Martina Giefer, Wolfgang Schweflinghaus, Dr. Katharina Kuhn, Hans Berger und Petra Staats; hinten von links Klaus-Peter Kalendruschat, Ulf Ochsenfeld und Jürgen Salk.

Kreis Altenkirchen. Immer häufiger sind Menschen, die Alkohol und/oder Drogen konsumieren, auch im Straßenverkehr unterwegs und gefährden andere, aber auch sich selbst. Da es mittlerweile immer bessere Methoden zur Erkennung von "Drogenmissbrauch am Steuer" gibt, sind entsprechend häufiger auch die Führerscheine fällig.
Das bedeutet eine ständig wachsende Herausforderung auch für die "Führerscheingruppen" des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, die mit den Menschen daran arbeiten, deren Konsumverhalten zu analysieren und Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen wollen, wieder an den begehrten "Lappen" heranzukommen.

Einmal jährlich treffen sich die Kursleiter des Diakonischen Werkes mit den Mitarbeitern des TÜV Nord in Siegen und darüber hinaus auch mit dem ABV (Aktiv in Beruf und Verkehr) in Betzdorf, um sich für kommende "Arbeitsphasen" zu rüsten. Die Anforderungen, um nach einer gewissen Zeit die Chance zu haben, den Führerschein wiederzubekommen, verändern sich permanent. Die Kursleiter sind entsprechend interessiert zu erfahren, wie sie ihre Schützlinge möglichst optimal beraten können. So hat sich das im "Drogenbereich" schon seit vielen Jahren bewährte Verfahren des "Drogenfreiheitsnachweises" durch Urinproben (Screening) nun auch im Bereich der alkoholauffällig gewordenen Kraftfahrer durchgesetzt. Alkoholsünder müssen nun ebenfalls ihre Abstinenz durch Urinkontrollen nachweisen.



"Es geht darum, dass Menschen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, von den Straßen ferngehalten werden. Aber es geht auch darum, dass jeder, der sich seinen Alkohol- beziehungsweise Drogenproblemen gestellt und an sich gearbeitet hat, wieder die Chance bekommt, motorisiert unterwegs zu sein, betont Petra Staats, eine der Kursleiterinnen in Altenkirchen.

Rund 50 Frauen und Männer arbeiteten im vergangenen Jahr in den „Führerscheingruppen“ des Diakonischen Werkes daran, ihren Führerschein wieder zu erhalten. Auf eine „100-Prozent-Geling-Quote“ sind die Kursleiter entsprechend stolz. Ihr Angebot umfasst Gruppenabende, Kleingruppen-Seminare, Einzelgesprächen, dazu zahlreiche Informationsveranstaltungen und Arbeitsmappen, passt und die sechs Kursleiter sorgen mit ihrer Austausch-Pflege beim TÜV Siegen und ABV Betzdorf für gute Zukunftsoptionen.

Positiv werten die Führerschein-Gruppen auch die Anbindung an die anderen Dienste des Diakonischen Werkes, denn häufig gibt es neben dem Verlust des Führerscheins noch weitere Probleme zu bewältigen. Hier sorgt das Kurs-Management dafür, dass Hilfeleistungen vernetzt angeboten werden können.

Menschen, die mit dem Verlust ihres Führerscheins Probleme haben und sich diesen stellen wollen, können sich an das Diakonische Werk in Altenkirchen, Stadthallenweg (02681/80 08 20) wenden. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf spielte erfolgreich im Boule-Turnier

Die DJK Betzdorf hat eine erfolgreiche Boulesportabteilung. Im Diözesan-Turnier in saarländischen Hülzweiler ...

Carolin Zöller war Praktikantin im SPD-Bürgerbüro

Für drei Wochen betätigte sich Carolin Zöller aus Mudersbach als Praktikantin im Bürgerbüro der SPD in ...

Verbesserungen bei L 267 in Beul möglich?

Kann es zu punktuellen Verbesserungen für die L 267 in der Ortsdurchfahrt Beul kommen? Das war Thema ...

Rüddel fordert moderne Züge für die Siegtalstrecke

Neue, moderne Personenzüge für die Siegtalstrecke zwischen Köln und Siegen fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Zehn neue Feldbetten für die Jugendfeuerwehr

Das nächste Zeltlager der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Steinebach kann kommen: Der Förderverein spendierte ...

500 Euro für die Kinderkrebshilfe gespendet

500 Euro spendete jetzt der Förderverein des Löschzugs Steinebach an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth. ...

Werbung