Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Trotz Corona: Betzdorfer Caritas bietet Perspektive auf eigenständiges Leben

Die Pandemie macht auch dem Perspektivenbüro der „CARITAS –Dienste und Arbeit gGmbH“ in Betzdorf und vor allem den Klienten zu schaffen: Wegen der notwendigen Kontakteinschränkungen finden derzeit nur in dringenden Ausnahmefällen persönliche Gespräche und Termine statt. Aber Telefon und Internet bieten Alternativen.

Symbolfoto: Caritas

Betzdorf. „Trotz Lockdown und Kontaktbeschränkung bleiben wir regelmäßig im Austausch mit unseren Teilnehmern, den Behörden und Arbeitgebern“, sagt Anne Vieregg, eine von drei Sozialpädagoginnen im Perspektivenbüro. Eine Unterstützung ist demnach auch unter Corona-Bedingungen möglich. Und sie ist notwendig: Denn, gerade in unsicheren und sich schnell wandelnden Zeiten brauchen viele der vorwiegend jungen Teilnehmer das aufbauende Gespräch, den individuellen Anstoß und die Sicherheit weiterhin einen Ansprechpartner zu haben. Vielleicht ist das Perspektivenbüro in diesen Tagen so wichtig wie nie. Es soll (neue) Perspektiven schaffen und weiterhin eine individuelle Unterstützung sein.

Das Perspektivenbüro wird vom hiesigen Jobcenter und vom Kreis Altenkirchen finanziert und gefördert und ist eine Maßnahme für (junge) Erwachsene, die Arbeitslosengeld II beziehen und sich in multiproblematischen Lebenssituationen befinden. Die Hilfe erfolgt in Einzelgesprächen und richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Ratsuchenden. Gemeinsam suchen die drei Sozialpädagoginnen, die in Betzdorf und Altenkirchen ihre Büros haben, nach Lösungen und begleiten die Umsetzung. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, eine Verbesserung der Lebenssituation herbeizuführen, um dadurch langfristig eine Integration in den Arbeitsmarkt anzustreben.



Und es gibt Erfolge zu berichten: Denn, auch in Zeiten von Corona und den daraus resultierenden erschwerten Bedingungen und trotz der negativen Entwicklung am Arbeitsmarkt, wurden mehrere Teilnehmerinnen in (schulische) Ausbildungen und in Arbeitsverhältnisse vermittelt, die nun den Weg in eine eigenständige berufliche Zukunft starten können. „Immer wieder hören wir dabei, wie wichtig das Perspektivenbüro für die Betroffenen ist, um mögliche Sorgen und Bedenken mit einem Ansprechpartner teilen zu können und in schwierigen Situationen neue Motivation zu erhalten“, sagen unisono die drei Mitarbeiterinnen. Die Perspektive auf ein eigenständiges Leben ist immer ein Gewinn. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Zusammenarbeit im Tourismus wird weiter intensiviert

Fünf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen wollen zukünftig gemeinsam neue Wege ...

Tanz(t)raum Balé: Fitness im Februar immer freitags zum Nulltarif

Vor einem Jahr feierte der Tanz(t)raum Balé in Wissen-Köttingen sein fünfjähriges Bestehen. Seitdem haben ...

Weiterer Todesfall im Kreis und erneut 21 neue Infektionen

Am Freitag, 22. Januar, informiert die Kreisverwaltung über einen weiteren Todesfall im Verlauf der Corona-Pandemie ...

„Anschaffung von Cyr-Wheels“ als Projekt der Aktion Heimatliebe: Die Hälfte ist geschafft

Anfang Dezember hat das Projekt "Anschaffung von Cyr-Wheels" im Rahmen der Aktion Heimatliebe der Sparkasse ...

Mit intelligenter Funktechnik zur smarten Kommune

Parkplätze die melden, ob sie frei sind oder nicht oder Räume, die selbst ihr Klima und die Luftqualität ...

Werbung