Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Karneval@Home: Positive Nachrichten in schwierigen Zeiten aus Niederfischbach

Von Daniel-David Pirker

Diese Aktion soll ein Zeichen des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten sein. Auch die "Föschber Jecken" müssen ihre Aktivitäten in dieser Session runterfahren. Doch nun bringt der noch junge Verein Karneval einfach nach Haus: mit dem "Karneval@Home-Paket" für den Corona-konformen Spaß in den eigenen vier Wänden.

Mit viel Aufwand packten Marco Hof und seine Frau (Foto) die „Karneval@Home-Pakete“. (Foto: privat)

Niederfischbach/Region. Besonders in diesen Zeiten sind positive Nachrichten bitter nötig. Genau dafür will der erst in der letzten Karnevalssession gestartete Verein „Föschber Jecken“ sorgen. Der Vorsitzende Marco Hof hat mit seiner Frau, die auch Schriftführerin ist, 120 „Karneval@Home-Paket“ gepackt. Bei entsprechender Nachfrage könnten es noch bis zu 250 Spaß-Boxen werden.

Bis zum 1. Februar werden nach derzeitigem Stand Bestellungen aufgenommen. Mit 20 Euro liefern die Inhalte die Grundlage wenigstens etwas Corona-konform Karneval zu feiern. Die Käufer erwartet ein Six-Pack, Sekt und natürlich Kamelle. Aber das ist noch nicht alles. Es warten weitere Überraschungen, die nicht verraten werden. Es gibt gleich mehrere Kauf-Möglichkeiten:

1. Man kann sich die Boxen an die Haustür liefern lassen.Bestellungen werden auch von außerhalb der Ortsgrenzen angenommen(soweit nicht zu weit entfernt), und zwar entweder telefonisch (0170 4053403) oder per Mail (m.hof@foeschberjeken.de).

2. Nach der Bestellung über die unter dem ersten Punkt angegeben Kontaktmöglichkeiten können die „Karneval@Home-Paket“ auch bei Marco und Anja Hof abgeholt werden.

3. Außerdem kann die Karnevalsüberraschung direkt in der Postfiliale Niederfischbach erstanden werden, entweder direkt oder unter Reservierung über die oben angegebenen Kontaktdaten.



„Föschber Jecken“ wollten eigentlich durchstarten

Mit dem Kauf eines Pakets tut man sich selbst etwas Gutes, unterstützt aber neben dem Verein und damit künftige Karnevalsaktivitäten auch den Tierpark Niederfischbach. Ein Euro gehen pro verkauften Paket an das von der Pandemie arg gebeutelte in normalen Zeiten beliebte Freizeitziel vieler Menschen aus nah und fern.

Die „Föschber Jecken“ hatten sich erst 2020 kurz vor Beginn der Session gegründet und eine „After Zug Party“ organisiert. Mit der Aktion „Karneval@Home-Paket“ will der Verein nun ein Zeichen des Zusammenhalts in Pandemie-Zeiten aussenden – und zugleich beweisen, dass er Karneval „nicht links liegen lässt“, wie Vorsitzender Hof im Gespräch mit dem AK-Kurier erklärt. Eigentlich hatte man geplant, nach der letzten Session durchzustarten. Nach und nach sollte der Verein ausgebaut werden, sagt Hof. So sei die Gründung einer Kindertanzgruppe angedacht gewesen als nächster Schritt. Dann wurden die Aktiven aber ausgebremst. Doch mit „Karneval@Home-Paket“ beweisen die „Föschber Jecken“, dass sie sich von den Umständen nicht entmutigen lassen. (ddp)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


FFP2-Masken: Produkt aus Eichelhardt als erstes in Rheinland-Pfalz zertifiziert

Das Tragen von Schutzmasken, auch Mund-Nase-Bedeckungen genannt, hat seit Deklaration der Corona-Pandemie ...

Winter kommt am Wochenende zurück

Nachdem es im Laufe dieser Woche zum Teil frühlingshafte Temperaturen gegeben hat, kehrt am Wochenende ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Folgenreiches Wendemanöver in Kirchen, Kollision in Betzdorf, Diebstahl Alsdorf

Wegen eins unvorhersehbaren Wendemanövers prallten zwei Fahrzeuge in Kirchen aufeinander. In Betzdorf ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Jugendprojekte aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Scheuerfeld

Das hätte böse ausgehen können: Bislang Unbekannte hatten Klebebänder über eine Straße in Scheuerfeld ...

Werbung