Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Online-Diskussion mit Experten: Die Türkei – Abkehr von Europa?

Über die Zukunft der europäischen Außenpolitik diskutiert die Junge Union im Kreis Altenkirchen demnächst in einer Online-Diskussion. Gemeinsam mit dem Historiker Rasim Marz möchten die jungen Christdemokraten der Frage nachgehen, welche Bedeutung der Türkei als geopolitischer Akteur zwischen den weltpolitischen Großmächten zukommt.

Rasim Marz (Foto: privat)

Region. Insbesondere die jüngsten politischen Entwicklungen der Türkei böten Anlass über die Rolle einer zukunftsweisenden europäischen Außenpolitik zu diskutieren, schreibt die Junge Union Kreis Altenkirchen in einer Ankündigung zu einer Online-Diskussion. Unter dem Titel „Die Türkei – Abkehr von Europa“ laden die jungen Christdemokraten zu der Veranstaltung, die am Donnerstag, den 28. Januar via Zoom stattfindet.

Gemeinsam mit dem Historiker und Publizisten Rasim Marz möchte die Junge Union der Frage nachgehen, welche Bedeutung der Türkei als geopolitischer Akteur zwischen den weltpolitischen Großmächten zukommt.

Die europäische Außenpolitik stehe gerade in aktuellen Zeiten vor großen strategischen Herausforderungen, schreibt der CDU-Nachwuchs in der Ankündigung. Die deutsche Ratspräsidentschaft des vergangenen Jahres hätte unter pandemiebedingten Vorzeichen gestanden. Außerdem hätten viele der in den vergangenen Jahren angestoßenen geopolitischen Projekte auf europäischer Ebene noch nicht hinreichend realisiert werden können. Dabei werde nicht nur die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen unter dem zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden mit großen Erwartungen bemessen, vielmehr stelle sich laut Junger Union noch die immer die Frage, wie eine zukunftsfähige europäische Nachbarschaftspolitik aussehen könne.



Zum Referenten: Marz, Jahrgang 1991, forscht als Historiker unter anderem zu aktuellen Türkei- und Nahost-Themen. Sämtliche seiner Beiträge wurden publiziert in überregionalen Zeitungen und deutschen Nachrichtensendern. Auch zahlreiche Gastvorträge an renommierten internationalen Universitäten gehören zu seinem beruflichen Repertoire. Überdies fungiert Marz als Präsident der Deutsch-Türkischen Gesellschaft e.V. Bonn.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 28. Januar ab 18.30 Uhr via Zoom. Interessenten sind dazu eingeladen, an der Online-Diskussion teilzunehmen. Die entsprechenden Zugangsdaten zur Videokonferenz können über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter 02741/9365402 oder unter jungeunion@web.de angefragt werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung werden zudem über die Social-Media-Kanäle der Kreis-JU veröffentlicht. Die Junge Union freut sich über rege Teilnahme an der thematisch überaus interessanten Veranstaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Bald kostenlose Online-Schulung zum Jugendleiter

„Ehrenamt? Mit Sicherheit!“ - unter diesem Motto bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain ...

Betzdorf-Kirchen: Abiturienten missachten Corona-Regeln

Ob sie die letzte Abi-Prüfung am Freitag, den 22. Januar, erfolgreich bestanden haben, werden die künftigen ...

Friseur- und Kosmetikbranche sendet Hilfeschrei an Malu Dreyer

Der seit Herbst letzten Jahres andauernde Lockdown für Friseure und Kosmetiker führt aktuell zunehmend ...

Feuer in Obernau: Wintergarten stand in Vollbrand

Am Samstagmorgen, 23. Januar, kam es zu einem Brand in Obernau. Die freiwilligen Feuerwehren Neitersen ...

Bedrohung durch Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit und Schweinepest

Tierseuchenbekämpfung ist im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen außerordentlich wichtig und ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Werbung