Werbung

Nachricht vom 09.10.2010    

Bruche: Sänger und Chorleiter feierlich geehrt

Im herbstlich geschmückten Vereinslokal wurden Sänger und Chorleiter beim Famileinnachmittag von MGV und Frauenchor Betzdorf-Bruche feierlich geehrt. Vor dem Familiennachmittag stand noch eine Wanderung durch den bunten Brucher Herbstwald an.

Ehrungen bei MGV und Frauenchor Betzdorf-Bruche. Links Maria Czichy, Sprecherin der Aktiven im Kreischorverband.

Betzdorf-Bruche. Bevor die Feierlichkeiten des Tages begannen, waren die Sängerinnen und Sänger und die fördernden Mitglieder mit Anhang von MGV und Frauenchor Betzdorf-Bruche eingeladen, gemeinsam eine etwa zweistündige Wanderung durch den bunten Bruche Herbstwald zu unternehmen. Dies wurde von vielen Teilnehmern bei wunderschönem Herbstwetter wahrgenommen
Zwischenzeitlich hatten die Damen des Frauenchorvorstandes den Saal des Vereinslokals Guthardt mit herbstlichen Zweigen geschmückt und ein großes Kuchenbuffet aus selbst gebackenem Kuchen aufgebaut. Die hungrigen Wanderer konnten sich sofort an der gedeckten Kaffeetafel niederlassen und erst einmal stärken. Der erste Vorsitzende, Norbert Bayer, begrüßte alle Anwesende. Er freute sich über die rege Beteiligung.
Im Anschluss wurden vier Sänger für 25 beziehungsweise 40 Jahre Singen im Chor geehrt. Maria Czichy, Sprecherin der Aktiven im Kreis-Chorverband Altenkirchen, überreichte Manfred Becher die silberne Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre Treue zum Verein und zum Gesang. Das Brüderpaar Franz-Josef und Bernd Pfeifer wurden für 40 Jahre aktives Singen im Chor von Czichy mit der goldenen Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, ebenso wie Berthold Kraus, der krankheitsbedingt leider an der Feier nicht teilnehmen konnte. Bayer schloss sich den Ehrungen gerne an und zeichnete die vier Sänger mit den Ehrennadeln des Vereins aus und überreichte ihnen als Dankeschön noch ein kleines Präsent. Außerdem hob er die 50 Jahre währende passive Mitgliedschaft von Paul Kohl hervor (in Abwesenheit).
Nun gab es für Chorleiter Paul Hüsch eine kleine Überraschung, denn Norbert Bayer ehrte ihn dafür, dass er nunmehr seit 10 Jahren als Chorleiter dem Männer- und Frauenchor vorsteht. Was im Jahr 2000 als Interimslösung vorgesehen war, dass Paul Hüsch nur übergangsweise die Chöre leiten sollte, ist inzwischen zu einem dauerhaften Verhältnis zwischen Chor und Chorleiter geworden. Bayer zählte die zahlreichen Veranstaltungen auf, welche in der Zeit von Hüsch erfolgten. Hierbei nannte er als einen der Höhepunkte die Aufführung des Oratoriums "Die Erschaffung der Welt" von Bert Ruf in der ausverkauften Betzdorfer Stadthalle, aber im Grunde gab es jedes Jahr ein besonderes Konzert, wobei sich die Fangemeinde des Chores und seines Chorleiters immer mehr vergrößerte.
Als Geschenk erhielt Hüsch dann eine vom 2. Vorsitzenden Hans Bernhardt gestaltete Miniorgel, als Orgelpfeifen mussten Zigarren herhalten, damit der Dirigent immer unter genügend Dampf steht.
Hüsch bedankte sich sichtlich gerührt beim Vorsitzenden Norbert Bayer und der 2. Vorsitzenden des Frauenchores, Karin Schuhen. Diese zehn Jahre seien für ihn vergangen wie im Flug und es käme im vor, als sei der Beginn erst gestern gewesen.
Zur Abrundung des gelungenen Familiennachmittags führten Karin Schuhen, Ursula von Dahlen, Susi Hombach, Regina Becher, Angelika Seethaler und Maria Czichy noch einige Sketche auf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neue Entwicklungen der Schweißtechnik vorgestellt

Das Technologieinstitut für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen informierte zu den neuesten Entwicklungen ...

Kunstkreis präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf präsentiert der Betzdorfer Kunstkreis eine eigene Ausstellung. ...

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. ...

Ausstellung des BGV gibt Einblicke in Geschichte

Eine umfangreiche Ausstellung über Hohenbetzdorf präsentiert der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) in ...

DJK Selbach hat ein neues Zuhause

Die neuen Räume der DJK Selbach in Wissen wurden feierlich eingeweiht. Der DJK-Treff soll insbesondere ...

Betzdorfer Geschäfte machen mittags durch

Mittags durchgehend geöffnet haben rund 60 Betriebe in der Stadt Betzdorf. Damit soll die Servicequalität ...

Werbung