Werbung

Nachricht vom 10.10.2010    

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. In einer kleinen Feierstunde wurden die Zertifikate von der Kreisbeigeordneten Dr. Heike Johannes übergeben.

Viel Anerkennung, Lob und auch ein bisschen Wehmut: Für 12 Tagesmütter und einen Tagesvater ging mit der Verleihung der Zertifikate der Qualifizierungslehrgang für die Kindertagespflege zu Ende.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Bereits zum 14. Mal hat der Landkreis Altenkirchen Tagesmütter und -väter für die Tätigkeit als Tagespflegeperson - so der gesetzliche Begriff - geschult. Damit ging der zweite Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege im Raum Betzdorf zu Ende. Erstmalig war hier die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Altenkirchen als Träger der Kurse beteiligt. Bei einer kleinen Feierstunde überbrachten Kreis-Beigeordnete Dr. Heike Johannes und Jugendamtsleiter Hermann-Josef Greb die Glückwünsche des Kreises und überreichten 12 Tagesmüttern und nach längerer Zeit auch wieder einem Tagesvater das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung. Beide sprachen den Absolventen ihre Anerkennung aus und betonten die Bedeutung der Kindertagespflege als eine wichtige Säule der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern.

Ein solcher Vorbereitungskurs für die Kindertagespflege beinhaltet 160 Stunden Unterricht, ein Kurzpraktikum in einer Kindertagesstätte, ein Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen, eine Facharbeit und ein Abschlussgespräch. Ein gutes halbes Jahr dauert der Lehrgang. Umso größer ist die Freude bei den frisch gebackenen Tagesmüttern und dem Tagesvater in der Runde, den Qualifizierungsnachweis in den Händen zu halten, denn das Zertifikat ist eine Voraussetzung, die Pflegeerlaubnis zur Betreuung von fremden Kindern im eigenen Haushalt zu erhalten.

Stolz waren aber nicht nur die Tagespflegepersonen. Lobende Worte gab es auch von den Kursleiterinnen Liane Aust und Valeska Weber, die hervorhoben, dass das Zertifikat und die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes allen Eltern bei der Entscheidung, wem sie ihr Kind anvertrauen können, eine wichtige Hilfe sei.

Die Kurse für die Kindertagespflege werden nach dem Programm "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an“ des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Rund 200 Personen haben im Landkreis Altenkirchen die Qualifizierung für die Kindertagspflege bislang erfolgreich absolviert. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2011, voraussichtlich wieder im Raum Altenkirchen und Betzdorf.
Das Zertifikat haben erhalten: Melanie Bellinger, Nina Blümel, Annegret Buchen, Heidemarie Busack, Kai Dietzel, Natalie Höse, Melanie Fischbach, Angelika Wörmann, Nina Gorova-Eutebach, Marlies Mies, Nina Desiree Puderbach, Veronika Schnell, Ulrike Stinner.



Weitere Informationen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen/Familienbüro, Margit Strunk (Telefon 02681/812 016) sowie beim Jugendamt bei Monika Bitzhöfer und Anja Becker (Telefon 02681/81-2554 und 25 56).

Wie kann man Tagesmutter / Tagesvater werden?
Wer als Tagespflegeperson - wie Tagesmütter und -väter im Sozialgesetzbuch heißen - tätig sein und Kinder im eigenen Haushalt betreuen möchte, muss eine Pflegeerlaubnis beim zuständigen Jugendamt beantragen. Diese wird erteilt, wenn die Tagesmutter oder der Tagesvater für die Aufgabe geeignet ist und persönliche, räumliche und fachliche Voraussetzungen erfüllt, zum Beispiel gute Deutschkenntnisse, ein einwandfreies Führungszeugnis und geeignete Räume. Hier werden seitens des Jugendamtes Einzelgespräche und Hausbesuche durchgeführt. Mit der erfolgreichen Teilnahme an einem Qualifizierungskurs erfüllen Tagesmütter/-väter die fachliche Voraussetzung zum Erhalt der Pflegeerlaubnis.

Um alle Fragen der Eignung und die spätere Vermittlung kümmert sich das Jugendamt, um die Qualifizierung in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und weitere Fortbildungen das Familienbüro der Kreisverwaltung. Zu den regelmäßigen Angeboten für die Tagesmütter und -väter gehören auch Austausch- und Vernetzungstreffen und ein Rundbrief.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Geschichtsverein blickt auch in die Zukunft

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft. Der Betzdorder Geschichtsverein hatte eine Info-Fahrt ...

Goldener Oktober: Viele Tausend kamen zum Barbarafest

Ein Riesenfest im Goldenen Oktober: In Betzdorf gab es am Sonntag kaum noch ein Durchkommen. Tausende ...

Ein passendes Menü und Musik zum Krimi-Dinner

Mit dem ersten Kriminalistenroman sind Bernhard Hatterscheidt aus Köln und Ludwig Kroner aus Wissen auf ...

Kunstkreis präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf präsentiert der Betzdorfer Kunstkreis eine eigene Ausstellung. ...

Neue Entwicklungen der Schweißtechnik vorgestellt

Das Technologieinstitut für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen informierte zu den neuesten Entwicklungen ...

Bruche: Sänger und Chorleiter feierlich geehrt

Im herbstlich geschmückten Vereinslokal wurden Sänger und Chorleiter beim Famileinnachmittag von MGV ...

Werbung