Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

VG Kirchen: Name gefunden für neues Tourismus-Maskottchen

Wie soll der Keiler auf dem neuen Tourismus-Logo der Verbandsgemeinde Kirchen heißen? Zahlreiche kreative Vorschläge gingen bei der Verwaltung ein. Am Ende stimmte die Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage einen Namen, der einen Bezug zur Erzbaugeschichte der Region herstellt.

Wie soll der Keiler, der Bestandteil des neuen Tourismus-Logos ist, heißen? 183 Namensvorschläge waren innerhalb nur weniger Tage eingegangen. (Bilder: VG Kirchen)

Kirchen. Im neuen „Druiden.Hexen.SiegerLand“, unter dessen Namen und Logo die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) nunmehr touristisch auf sich aufmerksam macht, wurde kurz vor Weihnachten ein Ideen-Wettbewerb zur Namensgebung des fröhlichen Keilers als neuem VG-Maskottchen ausgelobt. Wie die Verwaltung nun informiert, waren 183 Namensvorschlägen war innerhalb nur weniger Tage bei Sven Wolff im Touristik- und Ehrenamtsbüro in Kirchen für das Keiler-Maskottchen eingereicht worden. Eine „beeindruckende Zahl“, schreibt die Verwaltung.

Der Tourismusmanager Sven Wolff sei vor allem darüber begeistert, welche großartigen Ideen und Überlegungen dabei entwickelt worden seien und diese weit über eine einfache Namensfindung hinausgingen. Beispielsweise hätte Pfarrer Eckhard Dierig zu seinen Vorschlägen ein Gedicht geschrieben, Heimatkundler und Hobby-Autor Joachim Weger den Bogen zum Erzbergbau in der Region gespannt (Erzi), Bernd Kipping vom Ersten Kirchener Klickerverein das Spiel mit den Murmeln in den Namen einfließen lassen (Murmelino) und zugleich auf das im Jahr 2022 anstehende 50-jährige Vereinsjubiläum hingewiesen, Bärbel Wollenweber die Begrifflichkeiten Druiden, Hexen und Siegerland ineinander verschmelzen lassen und dem Keiler sogar den akademischen Titel Dr. vorangestellt (Dr. Hexerl) sowie Gaby Hornickel in Anlehnung an Asterix und Obelix einen genialen Namensmix (Drudifix) geschaffen. Daneben haben sich unzählige Kinder die – wie die Verwaltung schreibt – „tollsten Namen“ ausgedacht und viele die Verbindung zur Sieg und zum Siegerland (Siegi und Siggi) bei der Namensgebung verarbeitet.



Sven Wolff freut sich laut der Pressemitteilung sehr darüber, wie schnell der touristische Funke allein im Zuge dieses Namenswettbewerbs auf die Bevölkerung übergesprungen sei. „Das Thema Tourismus funktioniert nur, wenn wir die Menschen einer Region mitnehmen und wir uns gemeinsam für unsere Heimat stark und diese überregional bekannt machen und dabei positiv bewerben,“ so der Verwaltungsmitarbeiter.

Weil sich allein aus den originellsten Namen bereits eine ganze Wildschwein-Familie zusammensetzen ließe, hatte Wolff in den sozialen Medien über zehn der Vorschläge öffentlich abstimmen lassen, mit einem sehr deutlichen Ergebnis: 113 Stimmen entfielen auf Erzi, gefolgt von Drudifix (34) und Siegi (16). Damit steht fest, das Maskottchen aus dem „Druiden.Hexen.SiegerLand“ ist nun „ERZI – der Giebelwaldkeiler“. Unter allen eingegangenen Ideen wurden zehn Teilnehmer bereits für ihre Kreativität mit Essens-Gutscheinen der heimischen Gastronomie prämiert. (Red./PM)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Drei Sprach-Kitas erhalten Unterstützung durch Bund

Durch das Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", werden mit der Kita ...

Gottesdienst aus St. Elisabeth im Live-Stream

In der Corona-Pandemie ist der Besuch der Gottesdienste nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Um ...

Lebenshilfe erinnert an die Menschen, die dem Naziregime zum Opfer fielen

"In der Nazi-Zeit wäre viele der von uns betreuten Menschen, so auch meine Schwester Annette, ermordet ...

Urlaubsbilder 2020 – Fehlanzeige wegen Corona

2020: Kein Urlaub und keine Kurzreisen, folglich auch keine Urlaubs- und Erinnerungsfotos. Eine Digitalkamera ...

Betzdorf: Polizeibeamte bedroht und beleidigt

Mehrere Strafverfahren warten nun auf einen 25-Jährigen. Während ihn Polizeibeamte auf die Dienststelle ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Der Westerwald liegt im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone über Mitteleuropa und es strömt zunächst ...

Werbung