Werbung

Nachricht vom 10.10.2010    

Goldener Oktober: Viele Tausend kamen zum Barbarafest

Ein Riesenfest im Goldenen Oktober: In Betzdorf gab es am Sonntag kaum noch ein Durchkommen. Tausende von Menschen aus der gesamten Region füllten die Betzdorfer Straßen anlässlich des Barbarafestes und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, da ihnen ein umfassendes Angebot gereicht wurde - Bummeln, Essen, Einkaufen, Unterhaltung für Groß und Klein, für jeden Geschmack war etwas dabei.

Mit kräftigen Schlägen war das Fass zum Barbarafest vom 1. Beigeordneten Ernst Helmut Zöllner (links) und dem Vorsitzenden der Betzdorfer Werbegemeinschaft, Uwe Pfeifer angeschlagen. Fotos: anna (7) hw (4)

Betzdorf. Als vollen Erfolg können die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und die Stadt ihre 27. Auflage des Barbarafestes verbuchen. Tausende von Menschen aus der ganzen Region nutzten den herrlichen Herbsttag, um in Betzdorf zu Bummeln, zu Essen oder sich unterhalten zu lassen.
Der Erste Beigeordnete Ernst-Helmut Zöllner eröffnete die Veranstaltung und hoffte, dass Betzdorf seinem Ruf als größte Einkaufsstadt im oberen Landkreis Altenkirchen gerecht werde. Zum obligatorischen Fassanstich durch Zöllner erklang die Musik der Stadtkapelle Betzdorf und die umstehenden Besucher bekamen ein Freibier.
Seit vielen Jahren auch ein fester Bestandteil der Festeröffnung ist die Folkloretanzgruppe Betzdorf/Scheuerfeld, in kunterbuntem Gewand führten sie den Tanz "Afrika" vor. Das Orchester blieb gleich vor Ort und gab ein Platzkonzert unter der Leitung von Kapellmeister Michael Velten für die Festbesucher. Musiziert wurde aber auch anderen Orts, so auf dem Busparkplatz, wo die Valentins Musiker Betzdorf-Bruche aufspielten. Später erklang dort Rockmusik von der Gruppe "Die Opas" und auch in der Viktoriastraße wurden die Gäste musikalisch unterhalten. Dort hatte der Wirte-Stammtisch seine Zelte aufgeschlagen und verköstigte die Hungrigen mit einem Betzdorfer Gericht. Dies bestand aus deftigem Bauchfleisch, Bratkartoffeln, dicken Bohnen und gerösteten Zwiebeln. Aber auch italienische Spezialitäten fanden sich in der Viktoriastraße. Überhaupt brauchte niemand Kohldampf schieben, ob pikant oder lieber süß, es gab für alle Geschmäcker das passende zu Essen und zu Trinken. Premiere feierte die neu erdachte "Betzdorfer Waffel", die es am Stand des CVJM gab.
In der Hellerstraße lockte zudem ein großes Angebot von Marktständen, mit Kleidung und Lederwaren. Die Einzelhändler öffneten ab Mittag ihre Geschäfte, so dass Einkaufen mit der ganzen Familie möglich war. Stelzenläufer und Luftballonkünstler begeisterten die kleinen Gäste und natürlich war das Kinderkarussell ein großer Anziehungspunkt. Sogar das Rathaus hatte an diesem 10. Oktober seine Pforten geöffnet. Der alte Eingang war festlich geschmückt, denn vier Paare nutzten den Tag mit dem besonderen Datum, um den Bund der Ehe einzugehen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ein passendes Menü und Musik zum Krimi-Dinner

Mit dem ersten Kriminalistenroman sind Bernhard Hatterscheidt aus Köln und Ludwig Kroner aus Wissen auf ...

Mit "EQ" den Sprung ins Berufsleben schaffen

Viele Jugendliche sind froh, von der Schulbank wegzukommen. Gelernt haben sie mühsam und ohne Begeisterung, ...

Weniger Schadstoffe aus Kamin- und Kachelöfen

Heizen mit Holz ist in. Wer in seiner Wohnung mit einem Kamin- oder Kachelofen für Wärme sorgt, muss ...

Geschichtsverein blickt auch in die Zukunft

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft. Der Betzdorder Geschichtsverein hatte eine Info-Fahrt ...

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. ...

Kunstkreis präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf präsentiert der Betzdorfer Kunstkreis eine eigene Ausstellung. ...

Werbung