Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Corona: 31 Mitarbeiter der Kamillus Klinik in Asbach infiziert

Von Wolfgang Tischler

Aus dem Umfeld der Kamillus-Klinik in Asbach gab es in den letzten Tagen immer wieder Informationen über Infektionen mit Covid 19 von Mitarbeitern und Patienten. Die Klinikleitung hat auf unsere Nachfrage hin Stellung bezogen.

In der DRK-Klinik Asbach werden Corona-Patienten behandelt und es gibt Infektionen bei Mitarbeitern. Symbolfoto

Asbach. Es wurde durch den Kaufmännischer Direktor Nicki Billig mitgeteilt, dass in den letzten Tagen durch routinemäßig durchgeführte PCR-Abstriche sowohl Mitarbeiter/innen sowie Patienten/innen der DRK Kamillus Klinik positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Zahl der Mitarbeiter des Hauses, die mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert sind, wird mit derzeit 31 angegeben. Sie befinden sich alle Angabe gemäß in häuslicher Quarantäne.

Weiter heißt es aus Asbach: „Um eine weitere Verbreitung des Virus auszuschließen, wurde in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt ein Aufnahmestopp für Patientinnen und Patienten der Fachrichtung Innere Medizin veranlasst.“ Der Aufnahmestopp soll zunächst bis zum 29. Januar gelten.

In der Klinik werden nach Auskunft der Leitung derzeit 32 positive Covid-Patienten behandelt. Um die Behandlung mit eigenem Personal sicherzustellen, „wurden planbare Behandlungen im Bereich der neurologischen Fachabteilung zunächst verschoben“.

Die rund 350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die im Hause befindlichen Patienten wurden laut Klinikleitung vorsorglich durch Reihenuntersuchungen mittels PCR Analyse auf das Vorhandensein des SARS-CoV-2 Virus getestet. Die Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten ist weiterhin gewährleistet.



„In der vergangenen Woche sind in Verbindung mit oder an einer Corona-Erkrankung zwei männliche Patienten im Alter von jeweils 72 Jahren sowie eine weibliche Patientin am 25. Januar 2021 aus dem Landkreis Neuwied im Alter von 78 Jahren in unserem Hause verstorben“, heißt es abschließend auf unsere diesbezügliche Nachfrage.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Probleme beim Online-Unterricht am ersten Schultag offenbar hausgemacht

Gleich am ersten Schultag des Jahres 2021 war es in Rheinland-Pfalz zu erheblichen technischen Problemen ...

Spenden für nachhaltiges Jugendprojekt der Schützen in Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus hat sich die Schützenjugend ...

Neue Pächter mit neuen Angeboten in der Postfiliale im RegioBahnhof Wissen

Seit Mitte Januar leiten Nicole und Andreas Ulonska das große Ladenlokal mit Postfiliale im RegioBahnhof ...

Wohlfühlen im Home-Office durch optimiertes Heizen und Lüften

Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch ...

ARGE Nister als Beispiel für heimische Gewässerpflege

Bei einem Vor-Ort-Besuch an der Nister in Stein-Wingert gab Manfred Fetthauer dem CDU-VG-Bürgermeisterkandidaten ...

Ermittlungen gegen Ehepaar: Polizei klärt Serie von Ladendiebstahl auf

Die Polizei in Altenkirchen hat in dieser Woche einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, gemeinsam ...

Werbung