Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Neue Pächter mit neuen Angeboten in der Postfiliale im RegioBahnhof Wissen

Seit Mitte Januar leiten Nicole und Andreas Ulonska das große Ladenlokal mit Postfiliale im RegioBahnhof in Wissen. Damit konnte ein nahtloser Pächter-Wechsel sichergestellt werden. Zukünftig findet man neben dem bekannten Service rund um Post-Angelegenheiten auch Neuheiten im Geschäft: Büro- und Schulbedarf sowie IT-Serviceleistungen und Technik mit Zubehör.

v.l. Bürgermeister Berno Neuhoff, Markus Rödder (Wirtschaftsförderung VG) mit den neuen Pächtern der Postfiliale im RegioBahnhof Wissen Nicole und Andreas Ulonska.
Berno Neuhoff überreichte einen Herzlichen Willkommen-Blumenstrauß. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Seit Mitte Januar leiten Nicole und Andreas Ulonska aus Hamm das große Ladenlokal mit der Postfiliale im Wissener RegioBahnhof. Damit konnte ein nahtloser Pächter-Wechsel stattfinden, den viele Kunden erst einmal wahrscheinlich auf den ersten Blick gar nicht bemerkten. Denn die beiden neuen Inhaber betreiben bereits seit 2018 auch die Postfiliale in Hamm und bringen damit die notwendige Erfahrung für das umfassende Geschehen rund um Post-Angelegenheiten mit.

Zukünftiges Sortiment wird Lücke schließen – Neues kommt hinzu
Mit dem Pächterwechsel wird es neben dem Service rund um die Post zukünftig in der Stadt auch wieder eine Anlaufstelle für Schreibwaren, Schul- und Bürobedarf geben. Bereits schon jetzt gibt es dort ein Sortiment an gut sortierten Waren aus diesem Segment und in Kürze soll dieses aufgestockt werden, um die entstandene Lücke in Wissen zu schließen - gerade vor wenigen Wochen schloss der Schreibwarenladen von bueroboss.de/hoffmann. Ersatz dafür wird jetzt im RegioBahnhof geschaffen. Damit man hier auch genau das anbieten kann, was die Kundschaft sucht, werde man sich kurzfristig mit der Inhaberin von bueroboss, Britta Bay, in Verbindung setzen, um mit ihren Erfahrungen ein sinnvolles und gutes Sortiment zu gestalten, berichtet Andreas Ulonska.

Auch haben die Ulonskas die Schulbücher-Bestellung und -Ausgabe sowie das Einbinden der Bücher, was saisonal immer im Sommer ansteht, in den Blick genommen. Für den zusätzlichen Platzbedarf in dieser Zeit stellen sie sich die Nutzung eines Nebenraumes im RegioBahnhof als „Zwischenlager“ vor, der generell von allen Mietern als Lagerraum genutzt wird. Dazu möchten die neuen Pächter mit Markus Rödder (Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde) im Gespräch bleiben.

Auch sonst gibt es Veränderungen: Das Kiosk-Geschäft mit Zeitschriften und Alkohol wird passé sein. Genauso wie die Lotto-Annahmestelle. Das Mitarbeiterpotential von insgesamt acht Kräften, die im RegioBahnhof tätig sind, wovon drei zwischen Hamm und Wissen pendeln, möchten die neuen Pächter zudem in das Kerngeschäft von Andreas Ulonska, der IT-Technik, einsetzen. Als Service-Partner der Deutschen Telekom wird er bald dort neben den anderen Angeboten alles rund um IT-Technik von Verträgen bis Zubehör anbieten. Dabei ist er selbst meist im Außendienst und die Filiale wird von seiner Frau Nicole Ulonska geführt. Nicht ganz unerwähnt bleiben soll auch, dass es in der Filiale Restabfallsäcke (schwarze Tonne) zu erwerben gibt.



Mit ihrer Filiale in Hamm geben die Ulonskas 14 Menschen einen Arbeitsplatz und legen dabei Wert auf ein Miteinander in der Region und im Wettbewerb. Die Öffnungszeiten haben sich leicht verändert: Von Montag bis Freitag ist das Geschäft jeweils von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

Die neuen Pächter der Postfiliale im RegioBahnhof: Nicole und Andreas Ulonska.


Begeisterung auf allen Seiten
Bürgermeister Berno Neuhoff, Wirtschaftsförderer Markus Rödder und die neuen Pächtern Nicole und Andreas Ulonska sind begeistert. Berno Neuhoff bezeichnet die neuen Pächter als „Ankermieter“, die mit ihrem Sortiment für Vielfalt und Frequenz in der Stadt und in der 14 Mio. Euro wertvollen, seit 2006 fertig gestellten Immobilie „RegioBahnhof“ sorgen. Dieser gilt als „Verknüpfungspunkt“ in der Region und wird Jahr für Jahr mit rund 350.000 Euro für die Gemeinschaft gehegt und gepflegt, sorgt damit für Attraktivität für Einheimische als auch für Erholungsuchende. Daneben sind die Ulonskas genauso begeistert: Parkplätze auf dem Parkdeck und im nahen Umfeld für die vielzähligen Kunden, die neu gestaltete Rathausstraße in Aussicht und Sicherheit mit dem Ordnungsamt überzeugen sie. Das alles Tür an Tür schafft Perspektive und ein gutes Gefühl. Das, zumal Andreas Ulonska in Wissen seine Ausbildung absolvierte, die ihm in guter Erinnerung ist und Kontakte pflegt.

Was gibt's sonst Neues im RegioBahnhof?
Aktuell steht ein weiteres Ladenlokal, direkt gegenüber der Postfiliale, zur Anmietung zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine rund 50 Quadratmeter-Fläche. Durch die hohe Frequenz in der Postfiliale, könnten hier zukünftige Mieter durchaus profitieren, so die Wirtschaftsförderung. Interessenten können sich an die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der VG markus.Roedder@rathaus-wissen.de wenden.

Und auch die Inhaber des „El Palacio“ im RegioBahnhof geben nicht auf und hoffen, sobald es die Pandemie-Vorgaben zulassen, wieder für die „Wissener“ kochen zu können. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt zur Online-Infoveranstaltung ein

Die Orientierungsstufenleitung des Kopernikus-Gymnasiums Wissen informiert Eltern, Schülerinnen und Schüler ...

Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2021/2022

Nach der Schulordnung für die Grundschulen findet die Schuleinschreibung der Kann-Kinder der VG Wissen ...

Westerwälder Rezepte: Waffeln mit heißen Kirschen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Spenden für nachhaltiges Jugendprojekt der Schützen in Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus hat sich die Schützenjugend ...

Probleme beim Online-Unterricht am ersten Schultag offenbar hausgemacht

Gleich am ersten Schultag des Jahres 2021 war es in Rheinland-Pfalz zu erheblichen technischen Problemen ...

Corona: 31 Mitarbeiter der Kamillus Klinik in Asbach infiziert

Aus dem Umfeld der Kamillus-Klinik in Asbach gab es in den letzten Tagen immer wieder Informationen über ...

Werbung