Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Ambulanter Hospizdienst begleitet weiter und bildet Ehrenamtliche aus

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas in Betzdorf ist auch während des Corona-bedingten Lockdowns für Schwerkranke und deren Angehörige da. Ausgebildete Ehrenamtliche und hauptamtliche Koordinatorinnen bieten auch in dieser Zeit Hausbesuche an, selbstverständlich unter Einhaltung der erforderlichen Regeln.

Symbolfoto Pixabay

Betzdorf. Die ausgebildeten Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Koordinatorinnen beraten laut Caritas, erledigen kleine Handreichungen und bieten Unterstützung für die Entlastung der Angehörigen. Nicht zuletzt die Möglichkeit für Gespräche sei wichtig – um über das reden zu können, was einen gerade beschäftigt, auch die Erkrankung und eventuell damit verbundene Sorgen, Ängste und Entscheidungen.

Interessierte Betroffene besuchen Mitarbeiter der Caritas nach vorheriger Terminvereinbarung, um über die weiteren Möglichkeiten der (individuellen) Unterstützung zu informieren. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Dienst kostenfrei sei und man der Schweigepflicht unterliege.

Zielgruppe sind Schwerkranke und deren Angehörige. Die Kontaktbeschränkungen wirkten sich der Caritas zufolge besonders auf sie aus und verstärkten deren Einsamkeit. Der Austausch über die Erkrankung und damit zusammenhängende Entscheidungen fehle. Gleiches gelte für ein Stück „Normalität“ als Ausgleich leben zu können.



Kurs für Hospizbegleitung

Ab April ist wieder ein neuer Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen geplant. Es sind noch Plätze frei. Die Weiterbildung kann auch aus persönlichem Interesse besucht werden, auch wenn man kein Ehrenamt in diesem Bereich plant.
Die Gruppe besteht mittlerweile aus 35 aktiv in der Hospizbegleitung Engagierten. (PM)

Kontakt/ Info: Karin Zimmermann/ Elisabeth Vetter
Tel: 02741/937731 Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 13 neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag, 28. Januar, informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Zuge ...

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Die Wälder in unserer Region haben schon massiv unter den Folgen des Klimawandels gelitten und es ist ...

Kolpingsfamilien sammeln fast 4200 Paar Schuhe

"Mein Schuh tut gut!": Unter diesem Motto stand die Sammelaktion des Kolping-Werkes Köln, bei der auch ...

Verkehrsunfälle in Steinebach, Elkenroth und Weitefeld

Innerhalb von zehn Minuten war eine glatte Fahrbahn Ursache für zwei Unfälle in rund fünf Kilometern ...

Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe „Endosisters“ in Wissen

Am Mittwoch, 3. Februar, um 19 Uhr findet das Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe "Endosisters" ...

Keine Fahrerlaubnis und Schnee: Fahrten endeten in Daaden

Aus zwei unterschiedlichen Gründen nahmen in den vergangenen Tagen die Autofahrten für zwei Fahrer jeweils ...

Werbung