Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Elternausschuss der Kita verteilt närrischen „Karneval in der Tüte“

Eine durchaus närrische Idee hatte sich der Elternausschuss der Katzwinkeler Kindertagesstätte Löwenzahn einfallen lassen - dabei waren viele Sponsoren und Unterstützer an ihrer Seite. Insgesamt rund 130 Tüten mit jeder Menge lustiger Überraschungen von Konfetti bis Pappnase finden die Kinder der Kindertagesstätte und der Barbara-Grundschule in der Karnevals-Tüte, um sich auf die lustige Zeit einzustimmen.

Insgesamt rund 130 mal „Karneval in der Tüte“ packte der Elternausschuss der Kita Löwenzahn für die kleinen Närrinnen und Narren aus der Kita Löwenzahn und der Barbara-Grundschule Katzwinkel. (Fotos: privat)

Katzwinkel. Wie so vieles fällt auch der Karneval in der gewohnten Form in diesem Jahr ins Wasser - aber doch nicht ganz. Und dafür sorgt der Elternausschuss der Kindertagesstätte (Kita) Löwenzahn in Katzwinkel, mit der Idee, den Karneval doch einfach in der Tüte unter die Kinder der Kita und der Barbara Grundschule in Katzwinkel zu bringen, um damit die närrische Hochsaison, wenn auch etwas leiser als gewöhnlich, einzuläuten.

Dabei packten die Elternausschuss-Mitglieder der Kita Caroline Hauter, Andrea Jahn, Stefanie Hombach, Denise Betz, Anna Glöcksing und Kerstin Hammer am Dienstag (26. Januar) unter Einhaltung der Corona-Richtlinien insgesamt rund 130 Tüten - prall gefüllt mit allerlei lustigen und jecken Sachen - von Konfetti, Kamellen, Clownsnasen, Luftballons bis hin zu Reflektoren für Kita-Taschen und Schulranzen.

Und auch die Verteilung war durchaus gewitzt ausgedacht: Insgesamt 58 der Tüten überreichten die „Packer“ den Erzieherinnen der Kita, die sich in den kommenden Tagen auf dem Weg machen werden und die hübsch verpackten Sachen jedem Kind kontaktlos nach Hause bringen, denn im Moment sind lediglich rund 15 Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb der Kita.

Da aktuell gerade die Zeugnisausgaben in der Barbara-Grundschule anstehen, wurden die Geschenke für die rund 70 Schulkinder noch pünktlich an die Schulleitung übergeben, so dass die Lehrerinnen und Lehrer jedem Kind bei der Zeugnisabholung noch eine Freude mit der Karnevals-Tüte machen können. Die Zeugnisausgaben finden ebenfalls unter Einhaltung der Corona-Richtlinien einzeln statt.



Sowohl die Kita Leiterin Katharina Kreuz als auch Schulleiter Nikolaus Mönig sind begeistert und freuen sich mit den überraschten Kindern über diese tolle Idee. Normalerweise ist es Tradition, dass die rund 60 Kinder der Kita alljährlich mit ihren Erzieherinnen und Eltern an Altweiber bunt kostümiert durch den Ort ziehen, für närrisches Treiben sorgen und dabei jede Menge Kamelle einsammeln.

Dafür, dass die gelungene Aktion auch auf die Schulkinder ausgeweitet werden konnte, sorgten die vielzähligen Sponsoren und so gilt diesen auch ein besonderer Dank, den der Elternausschuss der Kita ausrichtet an die Karneval Gesellschaft Katzwinkel Glück Auf e.V., die ortsansässigen Firmen Maler Ortel, Sabrina Jahn Photography, W&M Espanion, LVM Manfred Kern sowie die Sparkasse Niederfischbach und an den Rewe Markt Betzdorf. Sie machten es möglich, insgesamt 126 Kindern diese närrische Freude „Karneval in der Tüte“ zu bereiten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. ...

Kirchengemeinde Hilgenroth: Pfarrer Volk verabschiedet sich in den Ruhestand

Kein feierlicher Abschiedsgottesdienst, keine herzlichen Umarmungen und kein fröhliches Miteinander mit ...

FDP-Fraktion Betzdorf treibt neues Wohngebiet auf Struthof voran

Braucht Betzdorf neue Wohngebiete? Genau dafür setzen sich die Liberalen im Stadtrat ein. In einem Antrag ...

Kolpingsfamilien sammeln fast 4200 Paar Schuhe

"Mein Schuh tut gut!": Unter diesem Motto stand die Sammelaktion des Kolping-Werkes Köln, bei der auch ...

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Die Wälder in unserer Region haben schon massiv unter den Folgen des Klimawandels gelitten und es ist ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 13 neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag, 28. Januar, informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Zuge ...

Werbung