Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

„Impfen schützt alle“: Lebenshilfe startet Corona-Impfungen

Unter dem Motto "Impfen schützt alle" beginnen im Pflegedorf der Lebenshilfe die Impfungen gegen das Corona-Virus. Bewohner und Mitarbeiter nehmen zu weit über 90 Prozent an der Reihenimpfung teil.

(Foto: Lebenshilfe)

Flammersfeld. Als Einrichtung der Altenhilfe gehört das Pflegedorf zu den Einrichtungen, in denen die ersten Impfungen durchgeführt werden. Geimpft wurden auch die behinderten Menschen, die im Pflegedorf einen Arbeitsplatz gefunden haben. Betriebsrat und Bewohnervertretung haben zur Teilnahme an der Impfung aufgerufen.

„Die jetzt beginnende Impfung im Pflegedorf ist ein weiterer Baustein zum Schutz der Menschen in unseren Einrichtungen“, so Rita Hartmann, Vorsitzende des Vereins. Ein wirksames Hygienekonzept, Schutzausstattung und Schnelltests tragen bereits jetzt ebenso zur Sicherheit in den Einrichtungen bei wie die Geduld und Disziplin aller Bewohner, Mitarbeiter und Besucher.



Die Lebenshilfe dringt darauf, auch in den Wohnstätten, Werkstätten und Tagesförderstätten sobald wie möglich mit den Impfungen zu beginnen. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen. „Viele Menschen mit Behinderungen haben Vorerkrankungen und sind anerkannt pflegebedürftig; sie müssen daher den alten Menschen gleichgestellt werden“, so Rita Hartmann. Die Lebenshilfe hat dem Land angeboten, alle behinderten Menschen und ihre Angehörigen in den Einrichtungen zentral zu impfen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsbranche nach Corona: Optimistische Botschaft aus Herdorf

Die Pandemie zwingt Veranstalter zu neuen Wegen. Darin kann auch eine Chance liegen, wie Koblenzer Studierenden ...

Gerhard Hein ist neuer Leiter der August-Sander-Schule in Altenkirchen

In diesem Fall hat das Land - im Gegensatz zu anderen Entscheidungen im Bildungsbereich - einmal für ...

Corona-Pandemie: Erneut ein Todesfall im Kreis Altenkirchen

Ein weiterer Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie wurde dem Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen ...

Kitas im Lockdown: Gemeinsam sind wir stark

"Gemeinsam sind wir stark" ist einer der Leitgedanken der Kita in Fürthen. Gerade in dieser Zeit braucht ...

Gutes Signal für die Innenstadtentwicklung in Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung ...

Rad-Flyer „Bäche-Tour“ im Kannenbäckerland erschienen

Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden ...

Werbung