Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Feierliche Weihe der neuen Bruderschaftsfahne in Gebhardshain

Kein Schützenfest mit Kirmes – das hat es seit der Gründung der Schützenbruderschaft in Gebhardshain im Jahr 1932 gegeben. Eine positive Nachricht in diesen Zeiten stellt nun die Anschaffung einer neuen Bruderschaftsfahne dar. Jetzt konnte sie im Rahmen eines Gottesdienstes feierlich geweiht werden.

Die feierliche Fahnenweihe fand im Rahmen eines Gottesdienstes statt. (Foto: Verein)

Gebhardshain. Aufgrund der Pandemie mussten Schießwettkämpfe und Veranstaltungen der Gebhardshainer Schützenbruderschaft abgesagt werden. Auch das traditionelle Schützenfest mit Kirmes in Gebhardshain fiel dem Virus zum Opfer. So etwas hat es seit der Gründung der Schützenbruderschaft im Jahre 1932 in ähnlicher Form nicht gegeben. Mit diesem eher bitteren Rückblick leiten die Schützen eine aktuelle Pressemitteilung ein – um kurz darauf über eine positive Nachricht zu informieren.

Seit einiger Zeit versuchen die Aktiven des Vereins nämlich Ersatz für die 45 Jahre alte, teils irreparabel beschädigte, Bruderschaftsfahne anzuschaffen. Doch das Vorhaben sei immer wieder am Kassenstand der Bruderschaft gescheitert. Im letzten Jahr konnte schließlich die Finanzierung gestemmt werden dank Spenden, die laut Bruderschaft offenbar großzügig ausfielen.

In Zusammenarbeit mit der Karlsruher Firma „Fahnen-Kreisel GmbH“ konnte ein bezahlbarer Ersatz beschafft werden. Es handelt sich hierbei nicht mehr um eine schwere, gestickte Stofffahne, sondern um einen Abdruck der alten Fahne. Dabei wurde das Layout der Vorder- und Rückseite weitestgehend übernommen. Im Frühjahr 2020 war es dann soweit: Die neue Fahne traf in Gebhardshain ein.



Die Fahnenweihe konnte aus den bekannten Gründen zeitnah nicht gefeiert werden.
Der Vorstand entschloss sich daher, dies unter den jetzt geltenden Einschränkungen durchführen zu wollen.

Die feierliche Fahnenweihe fand im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 24. Januar 2021, in der Pfarrkirche Maria Magdalena in Gebhardshain durch den Bruderschafts-Präses Pfarrer Reuschenbach statt. Die Bruderschaft hofft, die Fahne eventuell beim Schützenfest 2021 offiziell vorstellen zu können. Abschließend dankt der Verein seinen Spendern und Gönnern. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Siegener Kinderuni: Von Menschenaffen und immer leichter werdenden Autos

"3, 2, 1…, gibt weniger manchmal mehr her?", so lautet die Frage, die über der neuen Frühjahrsstaffel ...

Uwe Steinigers Küchengruß: Mach mal Cheese(-cake), oder alles Käse(-kuchen)?!

Lust auf einen Wettbewerb? Es geht um den besten Käsekuchen der Region! Ob auf Kreta, in Kappenstein, ...

Ohne Fahrerlaubnis, ohne Versicherung, aber unter Drogen vor Polizei geflüchtet

Im Rahmen einer Streife ist die Polizei am Montag, 1. Februar, in Flammersfeld auf einen Motorroller ...

Tauwetter, Regen und Hochwassergefahr im Westerwald

Im zweiten und zeitgleich kürzesten Monat unseres Kalenders verabschieden wir langsam den Winter. Es ...

Zeitlos: Corona sei verflucht!

Wegen des Corona-bedingten Lockdowns gerät der Gewohnheitsmensch aus dem Tritt und muss wider Willen ...

Fahrservice aus der Verbandsgemeinde Hamm zum Impfzentrum nach Wissen

Einwohner der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) können ab sofort ein "Impftaxi" bestellen. In Zusammenarbeit ...

Werbung