Werbung

Nachricht vom 12.10.2010    

Schützenverein ermittelte Bärenkönig

Mit westerntypischen Langwaffen wird auf den Holzbären geschossen. Dabei steht Spaß am Schießsport und Geselligkeit im Mittelpunkt. Der Schützenverein Betzdorf hatte auch in diesem Jahr zum Schießen um die Würde des Bärenkönigs eingeladen. Den Titel errang Georg Orthen vom Schützenverein Kirchen/Grindel.

Der Bär aus Holz gefertigt, wurde vom Westernclub "End of the Trail" gefertigt.

Betzdorf. Das traditionelle Betzdorfer Bärenschießen, wie in jedem Jahr wenige Wochen nach dem Königsschießen, wurde kürzlich im Schützenhaus an der Klingelsbach ausgetragen. Beim diesjährigen 24. Bärenschiessen waren auch wieder Schützen aus befreundeten Vereinen mit am Start. Der Bär wurde vom Westernclub "End of the Trail" hergestellt und gespendet.
Pünktlich um 15 Uhr begann der Wettstreit, zu dem 19 Schützen angetreten waren. Den ersten Schuss gab der noch amtierende Bärenkönig Werner Schuh ab. Angefangen wurde beim rechten Hinterbein, das beim siebten Treffer, gefolgt vom linken Hinterbein mit dem 26. Schuß fiel, beide wurden von Bernd Morgenschweis geschossen. Das rechte Vorderbein ging beim 34. Treffer durch Georg Orthen zu Boden ,das Linke mit dem 49. Schuss durch Leo Pfeiffer. Bevor es jedoch dem Ursus ans Fell ging musste erst der Lachs abgetrennt werden, dies gelang Udo Maag mit dem 55. Schuß. Um 18 Uhr fiel dann bei Georg Orthen, Mitglied im Schützenverein Kirchen/Grindel, der Bär mit dem 122sten Schuss von der Stange.
Beim alljährlichen Betzdorfer Bärenschießen geht es in erster Linie um den Spaß am Schießsport mit traditionellen westerntypischen Langwaffen und dem geselligen Zusammensein unter Gleichgesinnten. Der "Bärenkönig" übernimmt mit seinem Amt keinerlei offizielle Verpflichtungen für den Betzdorfer Schützenverein, dadurch können auch Mitglieder anderer Vereine dieses Amt besetzen. P.H-M


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt wird am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr offiziell mit dem Fassanstich ...

Neue Herbstkurse bei der VHS Wissen

Vom Kniggekurs für Erwachsene über die unterschiedlichen Sprach- und Computerkruse reicht das Herbstprogramm ...

Zehn Katholiken feierten ihre Jubelkommunion

Zehn Katholiken feierten jetzt in Hamm ihre Jubelkommunion. Aus diesem Grund war das Gotteshaus festlich ...

Führungswechsel bei der WW Bank in Altenkirchen

Dietmar Möller geht, Sandra Vohl übernimmt: Die Westerwald Bank in der Kreisstadt hat eine neue Leitung. ...

Radweg "Westerwaldschleife" wurde offiziell eröffnet

Der längste Radweg im Kreis Altenkirchen, die "Westerwaldschleife", ist am Montag, 11. Oktober, von ...

Lieber besuchte buddhistisches Kloster

Das buddhistische Einsiedler-Kloster in dem alten Ort Hassel bei Pracht besuchte jetzt Landrat Michael ...

Werbung