Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Kinder aus suchtbelasteten Familien: Online-Filmnachmittag mit Diskussion

Kinder aus suchtbelasteten Familien sind in Deutschland keine Randgruppe. Das Diakonische Werk in Altenkirchen lädt am 18. Februar im Rahmen der Aktionswoche für "Kinder aus suchtbelasteten Familie" pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten zum gemeinsamen Anschauen des Spielfilms "Zoey" via Zoom ein.

Filmszene aus „Zoey“ (Foto: Medienprojekt Wuppertal)

Altenkirchen. Schätzungsweise jedes sechste Kind unter 18 Jahren lebt mit stofflich abhängigen Eltern zusammen. Die meisten davon mit alkoholkranken Eltern. Wie viele Kinder darüber hinaus mit Eltern aufwachsen, die ein nichtstoffliches Suchtverhalten (Arbeits-, Spiel-, Online-Sucht o.ä.) zeigen, kann mangels Zahlen nur schwer gesagt werden. Die Bundesdrogenbeauftragte schätzt die Zahl der Kinder aus suchtbelasteten Familien in Deutschland insgesamt auf drei Millionen, geht aber von einer hohen Dunkelziffer aus.
Diese Kinder stellen die größte bekannte Sucht-Risikogruppe dar und haben außerdem ein stark erhöhtes Risiko, Ängste, Depressionen und andere psychische oder soziale Störungen auszubilden. Auch die Corona-Beschränkungen treffen diese Bevölkerungsgruppe besonders hart, weil die Situation für sie zu Hause oftmals ohnehin angespannt ist, der Konsum der Eltern in vielen Fällen noch ansteigt und ihnen die Betreuungszeiten und alternativen (erwachsenen) Ansprechpersonen in Schule oder Kindertagesstätte fehlen.

Um Kindern aus suchtbelasteten Familien immer wieder eine Stimme zu geben und um auf ihre besonderen Bedürfnisse hinzuweisen, findet jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag, diesmal vom 14.02. bis 20.02.2021, die bundesweite „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ statt. Initiatoren sind NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. – und der Hamburger Verein Such(t)- und Wendepunkt e.V.
Auch das Diakonische Werk des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen beteiligt sich mit einem Angebot an der Aktionswoche.



Alle am Thema Interessierten und ganz besonders pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, sind eingeladen, am Donnerstag, den 18. Februar zwischen 14 und 16 Uhr gemeinsam den Spielfilm „Zoey“ über Zoom anzuschauen. Der Film wurde vom Medienprojekt Wuppertal gemacht und gibt anschaulich sowie jugendgerecht Einblicke in die Lebenswelt von Kindern aus suchtbelasteten Familien. Er ist in Schule und Jugendarbeit pädagogisch einsetzbar, hierfür gibt es entsprechendes Begleitmaterial. Nach dem Anschauen des Films möchten wir über den Film, die besonderen Belastungen von Kindern aus Suchtfamilien und die Einsetzbarkeit des Films diskutieren.

Da die Veranstaltung über die Plattform Zoom stattfindet, brauchen Interessierte ein internetfähiges Laptop/Smartphone/Tablet/PC und bekommen frühzeitig einen Link per E-Mail zugeschickt, mit dem sie sich dann am Veranstaltungstag in die Veranstaltung einwählen können. Eine Webcam ist nicht nötig, Boxen oder Lautsprecher bzw. Kopfhörer schon. Um Anmeldung bis 16. Februar wird gebeten.

Für weitere Informationen, Hilfe und die Anmeldung für den Filmnachmittag steht Ihnen gerne Miriam Ottweiler-Jaeger beim Diakonischen Werk Altenkirchen zur Verfügung. Telefon: 02681-800846, Email: miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Stiftung Fly&Help baut in diesem Jahr in Togo ihre 500. Schule

Es ist bereits jetzt ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht. Fly&Help, die Reiner-Meutsch-Stiftung ...

Gute Resonanz bei den neuen Online-Kursen der VHS Flammersfeld

Voller Erfolg für die Online-Kursen der VHS Flammersfeld: Sowohl der Online-Kurs "Wine Tasting - Eine ...

Solidarität, Hoffnung und Mut: Kreuz an der „Beng“ leuchtet bis Ostern

Im Januar hatte die Gemeinde Katzwinkel über die sozialen Netzwerke aufgerufen, sich an der Aktion "Lichtfenster" ...

Diskussion über Wirtschaft, Energiewende und Tourismus

Ellen Demuth und Michael Wäschenbach diskutieren mit Tourismus-Staatssekretär Thomas Bareiß. Wie lassen ...

Mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum Sportbootführerschein

Am Montag, dem 22. Februar, plant die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen den Start des Kurses "Amtlicher ...

Tauschmarkt in der AWB Abfall-App und auf der Website

Abfallvermeidung wird auch zukünftig im Landkreis Altenkirchen groß geschrieben. Auf seiner Homepage ...

Werbung