Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

„Sicherheit für Kinder“ bietet spielerische Abwechslung im Online-Kurs

Schulen geschlossen, Kindergärten laufen in der Notbetreuung: Für die Kinder bedeutet dies Verzicht auf Freude, Spaß und Entwicklung. Heiko Brüning von "Sicherheit für Kinder" bietet kostenlose kindgerechte Online-Kurse "Gemeinsam Stark ins Jahr 2021“" an, die den Kindern Mut machen, ihr Selbstvertrauen stärken und nicht zuletzt die Langeweile unterbrechen.

Heiko Brüning von „Sicherheit für Kinder“ aus Birken-Honigsessen bietet kindgerechte Online-Kurse „Gemeinsam Stark ins Jahr 2021“, die den Kindern Mut machen und ihr Selbstvertrauen stärken.

Birken-Honigsessen/Region. Immer mehr setzt die Corona-Pandemie auch den Kindern zu. Denn die Folgen der Einschränkungen u.a. durch Schulschließungen und die Notbetreuung in den Kindergärten bedeutet gleichwohl für die Jüngsten der Gesellschaft ein Verzicht auf Freude, Spaß und Entwicklung. Um die Langeweile der Kinder in diesen Zeiten zu unterbrechen, hat das Team von „Sicherheit für Kinder“ rund um Heiko Brüning aus Birken-Honigsessen in den letzten Wochen und Monaten hart daran gearbeitet einen kindgerechten Online-Kurs zu erarbeiten.

Das Ergebnis ist „Gemeinsam Stark ins Jahr 2021“ - ein kreatives und immer wieder überraschendes Programm mit verschiedenen Modulen für Kindergarten- und Schulkinder bis zur 4. Klasse. In der kurzweiligen etwa 20 bis 30 minütigen Reise via Zoom, bei der die Kinder von Planet zu Planet fliegen, werden kleine Gefühlsmonster eingesammelt bis hin zu dem Punkt, an dem der Superheld selbstbewusst und ohne Angst anderen gegenüber treten kann. Dabei sind die Online-Kurse inhaltlich an die Konzepte angelegt, die „Sicherheit für Kinder“ sonst vor Ort in Kindergärten und Schulen anbietet.

Das Ziel, so Heiko Brüning von „Sicherheit für Kinder“, sei es, den Kindern Mut zu machen, ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu fördern, damit sie ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken entdecken. Dabei stehen die Kurse für Achtsamkeit, Behutsamkeit und absolute Vermeidung von Konfrontation unter Einbezug spielerischer Lernformen.

Ab Samstag, 6. Februar, geht es im dritten Modul weiter
„Bereits zwei Module wurden bisher schon via Zoom angeboten und die Rückmeldungen der Eltern zeigen, dass wir hier genau auf dem richtigen Weg sind“, erläutert Brüning weiter, der die Online-Kurse als Trainer quasi entertaint. Dies belegen auch die Teilnehmerzahlen. Bereits beim ersten Modul nahmen 26 und beim zweiten Modul schon 36 Kinder teil. Für das nun am Samstag (6. Februar) anstehende dritte Modul haben sich bereits rund 50 Kinder angemeldet.



Diese Resonanz zeigt die Wichtigkeit der Arbeit von „Sicherheit für Kinder“ in diesen Zeiten. Auch sonst im sozialen Bereich stets engagiert, werden die Kurse für die ersten drei und einige der noch folgenden Module kostenfrei angeboten, damit allen Kindern die Möglichkeit gegeben ist, am Kurs teilzunehmen.

Module mit Anmelde-Links im Überblick
Modul 3: Samstag (6. Februar) - 11 Uhr
https://familino.de/kurse/gemeinsam-stark-ins-jahr-2021-modul-3

Wiederholung Modul 1: Montag (8. Februar) - 16 Uhr
https://familino.de/kurse/70795/gemeinsam-stark-ins-jahr-2021-modul-1-wiederholung-2

Wiederholung Modul 2: Mittwoch (10.Februar) - 11:00
https://familino.de/kurse/70798/gemeinsam-stark-ins-jahr-2021-modul-2-wiederholung-2

Am 12. Februar um 18 Uhr startet die Online-Kinderkarneval-Party via Zoom in ausgelassener Stimmung statt. Hier der Link zur Anmeldung der kostenlosen Veranstaltung: https://familino.de/kurse/online-karneval-feiern

Nach der Anmeldung erhalten die Eltern einen Zoom-Link. Vor jedem Modul ist vorab ein Termin zum Technik-Check eingestellt, um vor der eigentlichen Veranstaltung alle Fragen zur Handhabung klären zu können. Die Termin hierzu sind jeweils bei der Anmeldung zum entsprechenden Modul angegeben. Weitere Termine und Module werden in Kürze eingestellt und können direkt über die Seite familino.de mit dem Suchwort „Mobbing“ gefunden werden, zudem gibt es weitere Information auf der Seite von sicherheit-fuer-kinder.de . (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


KG Wissen feiert „Wesser Fastowend deheem“ mit legendärer Sitzung von 1984

Corona hat natürlich auch längst den Karneval fest im "Lockdown"-Griff – doch für eingefleischte Karnevalisten ...

Sportfoto-Wettbewerb: Schnappschuss aus Weitefeld auf drittem Platz

Es geht schon ein bisschen in die Welt des Anachronismus: Fußballplätze, die über einen roten, feinsandigen ...

Landtagswahl 2021: Landeswahlleiter erteilt reiner Briefwahl eine Absage

Nachdem Landeswahlleiter Marcel Hürter in dieser Woche klargemacht hat, dass es angesichts der Corona-Pandemie ...

IGS Horhausen: Beratung und Anmeldung zur Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11

Die Anmeldung für die Aufnahme in Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe an der IGS Horhausen ist in diesem ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

Raus aus der Corona-Krise durch innovative Produkt- und Serviceentwicklung

Die Corona-Krise hat sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen ...

Werbung