Werbung

Nachricht vom 06.02.2021    

Deshalb ist die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas jetzt so wichtig

Nachdem bereits Anfang der 90er-Jahre zeitweise eine Schuldnerberatung im Caritasverband
Rhein- Wied- Sieg, Geschäftsstelle Betzdorf angeboten wurde, konnte nun die Beratungsstelle ihr 25 -jähriges Jubiläum begehen. Was hat die Einrichtung geleistet? Und wieso ist sie gerade in diesen Zeiten so wichtig?

Seit 25 Jahren bietet die Caritas die Schuldner- und Insolvenzberatung an, zuerst im Standort Betzdorf, mittlerweile in Kirchen. (Foto: Caritas)

Betzdorf/Kirchen. Die Feierstunde zum 25-jährigem Jubiläum musste aufgrund der Pandemie zwar ausfallen. Doch die Caritas-Beratungsstelle blickt nun in einer Pressemitteilung auf ihre Geschichte zurück. Demnach startete eine kontinuierliche Schuldnerberatung mit einer Mitarbeiterin im November 1995 als integrierter, spezialisierter Dienst, eingebettet im breitgefächerten Beratungsangebot des Caritasverbandes in Betzdorf. Ratsuchenden wurde beim Sortieren von Unterlagen sowie dem Anlegen und der Pflege einer entsprechenden Akte und im Bereich der Existenzsicherung, Pfändungsschutz, Budgetplanung, Kommunikation mit den Gläubigern und Schuldenregulierung Hilfestellung geleistet.

Ab 1999 begleitet die mittlerweile vom Landesamt als anerkannt bescheinigende Beratungsstelle auch Personen, die nur im Verbraucherinsolvenzverfahren die Möglichkeit für eine Restschuldbefreiung und einem wirtschaftlichen Neuanfang sehen. Nach intensiver Information und Beratung über die Verbraucherinsolvenz wird mit dem Schuldner ein außergerichtlicher Einigungsversuch gestartet. Sollte dieser scheitern, wird mit dem Betroffenen die Antragstellung zum Verbraucherinsolvenzverfahren vorbereitet. Auch nach der Eröffnung durch das Insolvenzgericht wird der Schuldner beratend begleitet bis hin zur Restschuldbefreiung.

Seit einigen Jahren können in der Beratungsstelle auch auf Antrag Bescheinigungen im Rahmen des Pfändungsschutzkontos ausgestellt werden als eine Maßnahme des Pfändungsschutzes und der Existenzsicherung. Eine wichtige Aufgabe der Schuldnerberatung ist auch die Beratung von verschuldeten Hilfesuchenden im Bezug von Arbeitslosengeld II, um deren Chancen auf eine baldige Erwerbstätigkeit zu erhöhen. Ab 2008 übernahm eine weitere Mitarbeiterin in der Beratungsstelle diesen Aufgabenbereich. Von 2011 bis Herbst 2020 wurden all diese Beratungsfelder von insgesamt drei Beratungskräften abgedeckt.



Gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen Tages- und Betreuungsstrukturen, Beschäftigung und Einkommensmöglichkeiten in vielen Haushalten auf den Kopf gestellt werden und selbst die alltäglichen Abläufe nicht mehr selbstverständlich sind, ist die Hilfe durch eine Beratungsstelle besonders wichtig und gefragt. So verzeichneten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den letzten Monaten eine hohe Nachfrage an Ratsuchenden. Es ist nicht davon auszugehen, dass diese auch in den nächsten Monaten abnehmen wird, denn die Spätfolgen nicht nur im gesundheitlichen Sektor, sondern auch in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen stehen als dunkle Wolken am Horizont.

Seit November 2020 finden Ratsuchende die Beratungsstelle in ihren neuen Räumen in der Bahnhofstr. 11 in der Stadt Kirchen. Eine Kontaktaufnahme ist weiterhin telefonisch möglich über die Telefonnummer 02741 9760-0. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Weiterbildungen für Personalprofis ab März 2021

Professionelle Kompetenzen im Personalbereich sind auch in Krisenzeiten unerlässlich. Die IHK-Akademie ...

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Im Stöffel-Park in Enspel wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen ...

Gefrierender Regen im Anmarsch - Temperaturen rauschen in Keller

Vermutlich wird man dieses Wochenende etwas länger in Erinnerung behalten. Die sich anbahnende Wetterlage ...

Leukel und Pape widersprechen Rüddel beim Krankenhausneubau in Müschenbach

Ein klares Bekenntnis zum geplanten Krankenhausstandort Müschenbach geben Stefan Leukel und Janick Pape ...

Landtagskandidatin Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Heimat positiv gestalten

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. ...

Linda aus Niederelbert ist im Modelloft

Am Donnerstag, den 4. Februar lief die erste Prüfung der 16. Staffel von "Germany’s Next Topmodel" auf ...

Werbung