Werbung

Nachricht vom 07.02.2021    

Corona-Verstöße und Verkehrsunfall-Fluchten in Betzdorf und Wallmenroth

Wollte sich eine Gruppe Jugendlicher für eine Party in der Kolpingstraße treffen? Über diesen Vorfall berichtet die Polizei aktuell – ebenso über eine ganze Reihe von Verkehrsunfall-Fluchten in und um Betzdorf. Der größte Schaden entstand in Wallmenroth.

Symbolfoto Archiv

Betzdorf/Wallmenroth. In der Freitagnacht, am 5. Februar, setzte eine Zeugin die Polizei davon in Kenntnis, dass offenbar eine größere Gruppe Jugendlicher im Bereich der Kolpingstraße eine Party feiern wollten. Jedenfalls würde dort auch Alkohol mitgeführt. Als Tatzeit gibt die Polizei 23.26 Uhr an. Die Beamten gingen dem Hinweis nach, wie man aus der entsprechenden Meldung entnehmen kann.

Als die Jugendlichen den Streifenwagen bemerkten, ergriffen sie laut den offiziellen Angaben sofort die Flucht über die angrenzenden Grundstücke und Gärten. Dabei wurde anscheinend auch der von der Zeugin erwähnte Alkohol zurückgelassen. Um wie viele Jugendliche es sich handelte, lässt die Polizei in der Meldung offen.

Beschädigte Mauer auf Schulhof und misslungenes Rangiermanöver

Außerdem berichtet die Polizei über einige Verkehrsunfälle, bei denen die Verursacherin oder der Verursacher sich unerlaubt davon machten. So beschädigte ein bisher unbekanntes Auto am Mittwoch, den 3. Februar, um 20.03 Uhr eine Mauer auf dem Schulhof der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen. Ein anderer Fahrer verschwand mit seinem Lkw am Freitag, den 5. Februar, nach angerichteten Schaden an einem abgestellten Pkw vom Parkplatz gegenüber SSI Schäfer. Die Tat soll sich zwischen 5 und 10 Uhr ereignet haben und vermutlich Folge eines misslungenem Rangiermanövers sein.



Verkehrsunfall-Flucht mit erheblichem Sachschaden in Wallmenroth

Während die Schäden dieser beiden Unfälle noch überschaubar klingen, sind die Folgen einer weiteren Verkehrsunfall-Flucht in Wallmenroth am Freitag, den 5. Februar, schwerwiegender. Im kurvenreichen Bereich Höhe Dasberg kam ein dunkler Kombi gegen 13.30 Uhr in einer Rechtskurve von seinem Fahrstreifen nach links ab. Das Auto war von Richtung Niedergüdeln nach Wallmenroth unterwegs. Infolge seines Manövers befuhr der dunkle Kombi den Gegenfahrstreifen. Ein entgegenkommender Seat Ibiza musste deswegen nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Doch durch das Ausweichen kam die 29-jährige Fahrerin mit ihrem Auto gegen die in diesem Bereich angebrachte Schutzplanke. Der Seat Ibiza wurde so auf der Beifahrerseite komplett beschädigt. Auch wurden mehrere Schutzplankenelemente in Mitleidenschaft gezogen. Auch in diesem Fall entferne sich die Unfallfallverursacherin oder der Unfallverursacher unerlaubt.

Laut Polizeiangaben entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Betzdorf unter der Telefonnummer: 02741-9260. (Red./PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


SPD-Kandidat Matthias Gibhardt: „Zukunft für den ländlichen Raum“

Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Neben ...

Bauwagen in Sörth brannte vollständig aus

Am Montag, 8. Februar, alarmierte die Leitstelle Montabaur die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen. In ...

Wissener Stadtwald Köttingsbach soll teilweise aufgeforstet werden – Spender gesucht

Es tut sich was "in der Köttingsbach" in Wissen. Nachdem hier viele Fichten gefällt werden mussten, soll ...

Corona-Mutation bei weiteren Personen am Kirchener Krankenhaus nachgewiesen

Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen meldet das Kreisgesundheitsamt am Sonntag, ...

Rekordbeteiligung bei der „Stunde der Wintervögel“

Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen ...

Buchtipp: „Zeuge der Wende – Das war mein RIAS-TV“ von Gerhard Specht

Gerhard Specht ist in Montabaur geboren, in Höhr-Grenzhausen aufgewachsen. Er war später Chefreporter ...

Werbung